Besen
Ein Besen besteht aus einem langen Besenstiel aus Holz, Metall oder Kunststoff, einem Querholz, dem sogenannten Riegel und den Borsten aus Tierhaaren oder Kunststoff. Benutzt wird er, um Dreck und Schmutz zusammenzukehren, dank des Stiels muss sich der der Benutzer des Besens nicht bücken.
In seiner ursprünglichen Form hat der Riegel wohl meistens gefehlt; ein Reisigbündel wurde mit einem hölzernen Stiel verbunden.
Es gibt ein Besenmuseum im Schloss Mochental nördlich von Ehingen (Donau) im Alb-Donau-Kreis. Dort sind Raritäten und ganz gewöhnliche Feger aus aller Welt zusammengetragen: von der Dattelpalmrippe aus dem Beduinenzelt bis zum Elefantenschwanzbesen mit Silberbeschlag. Man kann sich dort ein Bild davon verschaffen, wie verschieden in der Welt zusammengekehrt wird.
Populär ist der Besen auch als angebliches Fluggerät der Hexen.