Ostwestfalen-Lippe

östlichste Region in Nordrhein-Westfalen, identisch mit dem Regierungsbezirk Detmold
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 23:27 Uhr durch 217.255.153.183 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ostwestfalen-Lippe ist neben dem Ruhrgebiet ein weiteres Ballungsgebiet in Westfalen im Bundesland Nordrhein-Westfalen, abgekürzt OWL. Ostwestfalen-Lippe ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Detmold und umfasst die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn und die kreisfreie Stadt Bielefeld.

Ostwestfalen-Lippe hat 2.071.803 Einwohner (amtliche Einwohnerzahl Stand 31. Dezember 2003). Wichtige Verkehrsknotenpunkte sind Bielefeld, Minden, Bad Oeynhausen und Gütersloh. In Büren-Ahden befindet sich der Flughafen Paderborn-Lippstadt.

Inoffizielles Wahrzeichen Ostwestfalen-Lippes ist das Hermannsdenkmal in Hidessen bei Detmold.

Wegen seiner fünf Heilbäder und zahlreichen Kurorte nennt man die Region auch den "Heilgarten Deutschlands".

Die Frage, ob Ostwestfalen westlich oder östlich von Westostfalen liegt, konnte trotz intensiver Forschungsanstrengungen der Universität Bielefeld noch nicht abschließend geklärt werden.


Wirtschaft

Ostwestfalens Wirtschaft wird dominiert von Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Ernährungsgewerbe Möbelindustrie sowie IT-Industrie. Die Region ist Stammsitz namhafter Betriebe:

Persönlichkeiten


Sehenswürdigkeiten

Die beliebtesten Ausflugsziele für Touristen sind: