Moselschiefer-Straße

Ferienstraße im nationalen Geopark Vulkanland Eifel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2006 um 13:12 Uhr durch Zeus79 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
                             Moselschiefer-Straße Logo


Die Moselschiefer-Straße als offizielle Ferienstraße ist das Bindeglied im nationalen Geopark Vulkanland Eifel. Sie führt durch eine variantenreiche und reizvolle Landschaft, durch Weinberge an der Mosel, über die Vulkanlandschaft mit dem angeschlossenen Vulkanpark bis zu den Höhen der Eifel. Die in dieser Region ansässige Schiefergewinnung und –bearbeitung und die Schieferdächer links und rechts der Straße sind das Bindeglied dieses 110 km langen Rundkurses. Es handelt sich um einen Rundkurs, an dem unter anderem die Ortschaften Mayen, Monreal, Kaisersesch, Cochem, Treis-Karden und Münstermaifeld liegen.


Dieser Teil der Eifel ist das Zentrum der mitteleuropäischen Schieferindustrie. Schon seit der Römerzeit wird hier Schiefer abgebaut und heute findet sich mit den beiden Moselschiefer-Bergwerken Katzenberg (Mayen) und Margareta (Polch), die größte Schieferproduktion Mitteleuropas in dieser Region.



Moselschiefer Classic

Alljährliches Highlight ist die ADAC Moselschiefer-Classic, eine Oldtimer Rallye, die im Wesentlichen dem Verlauf der Moselschiefer-Straße folgt.