Computer-aided software engineering

Programmierwerkzeug zur Unterstützung bei der Planung, dem Entwurf und der Dokumentation von Software.
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2006 um 09:14 Uhr durch Trugbild (Diskussion | Beiträge) (Bekannte CASE-Tools). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Computer-Aided Software Engineering (CASE; auch Rechnergestützte Softwareentwicklung) bezeichnet den intensiven Einsatz IT-gestützter Werkzeuge für die Umsetzung einer Software-Konzeption.

CASE-Tools sind Programme, die den Software-Ingenieur bei der Planung, dem Entwurf und der Dokumentation seiner Arbeitsergebnisse (Software) unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil von CASE-Tools ist eine grafische Notationsweise, die der Visualisierung der Architektur des Software-Systems dient.

CASE-Tools sind oft in integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) integriert; manchmal sind es auch eigenständige Applikationen, deren Fokus vollständig auf CASE liegt (ohne dabei die anderen typischen Elemente einer Entwicklungsumgebung anzubieten).

CASE-Tools unterstützen neben der modernen objektorientierten grafischen Notationsweise UML, manchmal auch die sogenannten strukturierten Vorgehensweisen Strukturierte Analyse und Strukturiertes Design (SA/SD), sowie die Datenmodellierungsmethoden Entity-Relationship-Modellierung (ERM/SERM).

Bekannte CASE-Tools