Jolin Tsai

taiwanesische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2006 um 06:01 Uhr durch 61.229.47.52 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Im Vergleich zum Artikel hier [[1]] von höchst zweifelhafter Qualität. --YourEyesOnly schreibstdu 16:34, 1. Aug 2006 (CEST)


Jolins Tsai (* 15. September 1980 in Taipei County, Taiwan) ist eine Mandopop-Saengerin aus Taiwan, die in Asien Berühmtheit erlangte. Sie verfügt über einen Bachelor Abschluss in englischer Literatur.

Biografie

Tsai gewann im Alter von 18 Jahren einen MTV Gesagswettbewerb und erhielt einen Vertrag bei Universal Music. Ihre erste Single "Living With the World" wurde in Supermärkten verkauft und war ein großer Erfolg. Im September 1999 folgte das erste Album 'Jolin 1019' das 400.000 Mal verkauft wurde. Das zweite Album "Don't stop" wurde im Mai 2000 veröffentlicht. Nach zwei weniger Erfolgreichen Alben und einem Imagewechsel weg vom Teeny Image unterschrieb sie einen neuen Vertrag bei Sony BMG. Zur Zeit steht sie bei EMI Capitol Records unter Vertrag.

Kritik

Tsai wurde oft wegen ihrers Auftretens und ihres Talentes kritisiert. Je populärer sie wurde, desto unbeliebter wurde sie bei den Nicht-Fans. Ihr wwird vorgeworfen, sie sei eine Schöpfung des Plattenlabels und verfüge nur über begrenzte Gesangs- sowie Tanzfähigkeiten. Außerdem wurde ihr vorgeworfen, dass ihre Musik und ihre Videos Plagiate von der japanischen Saengrin Ayumi Hamasaki seien. Obwohl sie einen Abschluss in englischer Literatur besitzt wiesen zwei von ihr in englischer Sprache veröffentlichte Bücher massive sprachliche Mängel vor allem in der Grammatik auf. Weiterhin soll sie sich Schönheitsoperationen unterzogen haben und unter anderem sich ihre Brueste vergrössern lassen.

Diskografie

  • Jolin 1019 (1999)
  • Don't Stop (2000)
  • Show Your Love (2000)
  • Lucky Number (2001)
  • Together (2002)
  • Knight Vitality (2002)
  • Magic - See my 72 changes² (2003)
  • Castle² (2004)
  • J9 Party Remix + New Songs (2004)
  • J1 Live in Concert
  • J Game² (2005)
  • J Top Best Of (2006)
  • Dancing Diva² (2006)

²Von diesen Alben wurden jeweils eine zweite Sonderedition veröffentlicht, um den Verkauf zu fördern. Sie enthält in der Regel eine DVD mit Musikvideos sowie ein Fotobüchlein.

Fanpage