Benutzerin Diskussion:Kritzolina/Archiv/2020
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
• Fotowettbewerb Commons:Wiki Science Competition 2019 | → | endete am 31. Dezember 2019 |
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2020, WikiCup 2020
Kurier – linke Spalte: Viele Milliarden US-Dollar und andere Schäden
Kurier – rechte Spalte: YouTube: ZDF Teil von Wikipedia?, Ein französischer Endspurt, #100wikidays, die Zweite, Artikelfeuerwerk zum Jahreswechsel, Abstimmung zum Unwort des Jahres 2019, Die Letzten und die Ersten, OscArtikelMarathon 2020, Städtemarathon → Wintermarathon 2020, Dankeskampagne startet Neujahr
– GiftBot (Diskussion) 00:38, 6. Jan. 2020 (CET)
Stipendien: Kategorisierung
Liebe Kritzolina,
Du warst vor einiger Zeit so freundlich, mir Hilfe bei Fragen zur Wikipedia anzubieten. Es geht um Folgendes: Beim Lesen des Artikels zu Ruth Schweikert ist mir aufgefallen, dass ein Nutzer namens "Bisam" vor Kurzem angefangen hat, in einigen WP-Artikeln zu KünstlerInnen Stipendien, die unter "Auszeichnungen" verzeichnet sind, zu löschen. Mit der apodiktischen Begründung, Stipendien wären Förderinstrumente und keine Auszeichnungen. Von logischen und sprachlogischen Argumenten einmal abgesehen: Meine Wiki-Leseerfahrung sagt mir, dass in WP-Artikeln seit Jahr und Tag Stipendien unter "Auszeichnungen" eingeordnet werden. Leider bin ich noch nicht lange genug bei der WP, um sagen zu können, ob es auch eine systematische Begründung der WP dafür gibt. Weißt Du Genaueres? Die "Argumentation" des Nutzers "Bisam" findest Du auf der Diskussionsseite des Ruth Schweikert-Artikels und in der Versionsgeschichte des Artikels. Besten Dank und viele Grüße, Henner34--Henner34 (Diskussion) 16:55, 12. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
• Fotowettbewerb Commons:Wiki Science Competition 2019 | → | endete am 31. Dezember 2019 |
Wettbewerbe: Städtemarathon: Wintermarathon 2020
Kurier – linke Spalte: Der Hauptseitenleser, oder: Die voyeuristischen Kulturbanausen sind unter uns, Die Legende vom heiligen Anon, Wikinews zur Handball-Europameisterschaft, Von Aast bis Zuytpeene …
Kurier – rechte Spalte: „neuerdings“, im Jahre 1873, Funk startet Wikipedia
– GiftBot (Diskussion) 00:38, 13. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
Unwort des Jahres 2019 | → | Geschlechtergerechte Sprache |
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020
Kurier – linke Spalte: Gender-Gaps, Bergfest bei den #100wikidays zum Internationalen Frauentag
Kurier – rechte Spalte: Urheberrecht: 128 × 128 Pixel Vorschaubilder, Unwort des Jahres 2019, Von Eulen und Igeln, Türkischsprachige Wikipedia in der Türkei freigeschaltet, Neue Strategy Liaison für deutsche Sprache
– GiftBot (Diskussion) 00:38, 20. Jan. 2020 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Benutzergruppe für Schiedsrichter | → | keine Mehrheit (9:37:27) |
Adminkandidaturen: Emergency doc
Umfragen: Meta, WP, Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden?, Paid editing
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020, Meinungsbild auf Meta: Soll sich die Foundation selber Wikipedia nennen?
Kurier – linke Spalte: Strategische Reform: Das Verschieben der Macht, [[WP:K#Paid Editing:
Rat für Public Relations mahnt deutschsprachige Wikipedia|Paid Editing:
Rat für Public Relations mahnt deutschsprachige Wikipedia]], Die Zentralisierung der Bewegung, Diskussion des Strategiedokuments für Wikimedia 2030, Autorenschwund tut nicht weh
Kurier – rechte Spalte: Autorenschwund – A Never Ending Story, 6 Millionen Artikel auf Englisch, Lange Seite, Umbenennung der Wikimedia Foundation nach Wikipedia Foundation
– GiftBot (Diskussion) 00:38, 27. Jan. 2020 (CET)