Muangthong United

thailändischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2020 um 04:26 Uhr durch Pudt (Diskussion | Beiträge) (Beste Torschützen seit 2008). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der SCG Muangthong United FC (Thai: สโมสรฟุตบอลเอสซีจี เมืองทอง ยูไนเต็ด) ist ein professioneller Fußballverein aus der thailändischen Stadt Pak Kret in der Provinz Nonthaburi bei Bangkok. Der Verein spielt in der Thai League, der höchsten Liga des Landes. Besitzer des Vereins ist die Siam Sport Syndicate.[1] Innerhalb von drei Jahren schaffte es der Klub von der dritten Liga zum Meister Thailands. Im Jahr 2012 wurde die Siam Cement Group (SCG) Hauptsponsor und erwarb auch die Namensrechte an Verein und Stadion.[2]

SCG Muangthong United FC
เมืองทอง ยูไนเต็ด
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name SCG Muangthong United Football Club
(Thai:สโมสรฟุตบอลเอสซีจี เมืองทอง ยูไนเต็ด)
Sitz Nonthaburi, Provinz Nonthaburi, Thailand
Gründung 1989
Farben grau-rot
Präsident Thailand Pongsak Phol-Anan
Website mtutd.tv
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Brasilien Alexandre Gama
Spielstätte SCG Stadion
Pak Kret, Provinz Nonthaburi
Plätze 15.000
Liga Thai League
2019 5. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Vereinsgeschichte

1989 bis 2009: Gründung und Aufstieg in die Premier League

Gegründet wurde der relativ junge Verein im Jahr 1989. Muang Thong Thani („Goldstadt“) ist eine Ende der 1980er-Jahre angelegte Satellitenstadt in der Provinz Nonthaburi, ca. 25 km nördlich des Zentrums von Bangkok, mit tausenden von Wohnungen in bis zu 30-geschossigen Hochhäusern. In das Bewusstsein der Fußballfans in Thailand trat der Verein erst im Jahr 2007. Der Verein gewann in diesem Jahr die Thailand Division 2 League und stieg in die 2. Liga auf. Mit dem wohl attraktiven Fußball in Liga Zwei peilte man auch direkt den Durchmarsch in die Thai Premier League (TPL) an. Vom ersten Spieltag an, stand der Verein auf einem Aufstiegsplatz, und gab diesen auch bis Saisonende nicht mehr her. Als souveräner Meister der zweiten Liga stieg man in die TPL auf.[3]

Bereits vor Beginn der Saison verpflichtete der Verein viele neue und namhafte Spieler Thailands. Trotz eines erfolgreichen Saisonstarts verpflichtete man bereits im April 2009 mit Attaphol Buspakom einen neuen Trainer. Wie von allen Experten erwartet, spielte der Klub Anfang vorne mit und befand sich zur Sommerpause unter den ersten Fünf der Tabelle. Ein Faktor des Erfolges ist unter anderem eine Kooperation mit dem FC Arsenal und dem Lierse SK aus Belgien. Von eben jenem Verein, Lierse SK, konnte zur Sommerpause der thailändische Starspieler Teerathep Winothai verpflichtet werden.[4] Gleichzeitig wechselte mit Ronnachai Rangsiyo, vom Meister FC PEA, ein weiteres Sturmtalent zu Muangthong. Am 20. Spieltag übernahm der Club erstmals die Tabellenspitze und gab sie auch bis zum Ende nicht wieder ab. Mit Drei Punkten Vorsprung konnte der Verein zum Ende der Saison 2009, seine erste Meisterschaft feiern. Nicht so gut lief es hingegen im thailändischen Pokalwettbewerb. In der dritten Runde stieg Muangthong in den Wettbewerb ein, um auch gleich wieder auszuscheiden. Gegen den Lokalrivalen Bangkok Glass musste man eine 1:0 Niederlage hinnehmen. Bei den Jährlichen Auszeichnungen der Liga, gewann der Verein in drei Kategorien. Trainer des Jahres wurde Attaphol Buspakom, Torhüter des Jahres Kawin Thammasatchanan und Verteidiger des Jahres Jetsada Jitsawad.[5]

Ab 2009

Bereits kurz nach Ende der Saison 2009, gab es die ersten Neuverpflichtungen. Dabei blieben die Twin Qilins Ihrem Tatendrang aus dem Vorjahren treu. Bis Februar 2010 wurden insgesamt elf neue Spieler unter Vertrag genommen. Neben einigen Ergänzungsspielern waren darunter aber auch Starspieler der Liga. Mit Christian Kouakou kam ein junger Nachwuchsspieler vom RSC Anderlecht. Kone Mohamed war mit 14 Toren, in der Saison 2009, der Topscorer des Ligarivalen FC Chonburi. Am 21. Januar 2010 konnte die Verpflichtung des Ex-Bundesligaspielers Berkant Göktan bekannt gegeben werden.[6][7] Zu zwei weiteren Neuverpflichtungen kam es ebenfalls noch in der gleichen Woche. Mit Datsakorn Thonglao konnte der Kapitän der thailändischen Nationalmannschaft und einer der besten Mittelfeldspieler Südostasiens verpflichtet werden.[8] Er spielte zuvor in Vietnam bei Hoàng Anh Gia Lai. Über die Ablösesumme wurde offiziell nichts bekannt. Doch forderte sein früherer Arbeitgeber eine Ablösesumme von 200.00 US-Dollar.[9] Mit dem Belgier Rene Desaeyere wurde auch noch ein neuer Trainer verpflichtet. Der 62-Jährige war zuletzt in der 3. Belgischen Liga für den KV Turnhout tätig.[10] Der bisherige Trainer Attaphol Buspakom wurde zum Technischen Direktor befördert.[11] Damit hatte der Klub seit 2007 in jedem Jahr einen neuen Cheftrainer.

Als Meister der Thai Premier League war der Klub zur Teilnahme an der Qualifikation zur AFC Champions League 2010 berechtigt. Dort traf Muangthong auf den Meister Vietnams SHB Đà Nẵng. Muangthong gewann das in Vietnam ausgetragene Spiel mit 3:0 und traf in Runde zwei auf den FC Singapore Armed Forces. Das Spiel brachte nach 90 Minuten plus Verlängerung keine Entscheidung, so dass ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Der Klub aus Nonthaburi zog dabei mit 4:3 den Kürzeren.[12] Sowohl Datsakorn Thonglao als auch Berkant Göktan waren für beide Partien noch nicht spielberechtigt, da die Meldefrist bereits am 30. Dezember 2009 abgelaufen war.[13]

Stadion

 
SCG Stadium

Der Verein trägt seine Heimspiele im SCG Stadium aus. Das Stadion bot ursprünglich rund 5.000 Zuschauern Platz. Es hat im Gegensatz zu den meisten Stadien in Thailand keine Tartanbahn. Aufgrund des großen Erfolges und steigendem Zuschauerinteresse wurde das Stadion im Laufe der Saison mit Hilfe von Stahlrohrtribünen auf 15.000 Plätze ausgebaut. Nach Ende der Saison 2009 begann man damit, die bereits existierenden Pläne für einen Stadionausbau in die Tat umzusetzen. Waren die ersten Entwürfe noch für ein Fassungsvermögen von rund 15.000 Zuschauern ausgelegt, wurde dies später auf 25.000 geändert. Als eines der wenigen Stadien in Thailand wird es dann auch über VIP-Bereiche verfügen.[14][15]

Spielstätten seit 2007

Saison Stadion Standort Kapazität Eigentümer Koordinaten
2007 – heute SCG Stadium Pak Kret, Provinz Nonthaburi 15.000 Sports Authority of Thailand (SAT) 13° 55′ 4,8″ N, 100° 32′ 50,7″ O

Fans und Umfeld

 
Muangthong Ultras

Der Verein schaffte es in kurzer Zeit sich eine sehr große Fanbasis zu erarbeiten. Bei Auswärtsspielen sind die Fans sehr zahlreich vertreten. Spiele gegen den Chonburi FC und Bangkok Glass FC zählen zu den Highlights der Saison. Dabei konnten in der Saison 2009 neue Zuschauerrekorde für die Liga aufgestellt werden. Für die Spiele gegen den Chonburi FC und Bangkok Glass FC gab es erstmals sogar einen Kartenvorverkauf. Dieser sollte den zu erwartenden Ansturm auf Karten abbremsen. Für den Fußball in Thailand war dies ein Novum. Der Kern der Fans von Muangthong besteht aus den „Ultra Muangthong“. Sie waren auch die ersten, welche die Ultrabewegung in die Stadien Thailands brachten. Große Banner, Fahnen und Doppelhalter zeichnen die Fangruppierung aus, ebenso wie ein „Vorsinger“ mit Megafon.

Das Umfeld des Vereins gilt als äußerst professionell. Der Neuling der Thai Premier League steht dem bisherigen Klassenprimus Chonburi FC in Sachen Marketing und Merchandise dabei in nichts nach und ist sogar dabei, ihn zu überholen. Der Eigentümer des Vereins, das Siam Sport Syndicate, ist eines der größten Medienunternehmen Thailands im Bereich Sport. So war die Firma Sponsor des thailändischen Verbandspokals 2009 und hat auch die Rechte an den Liveübertragungen der Thai Premier League.

Vereinserfolge

National

2009, 2010, 2012, 2016 – Meister
2013, 2015, 2017 – Vizemeister
2008 – Meister  
2007 – Meister  
2010 – Finale
2011 – Finale
2015 – Finale
2010 – Sieger
2011 – Finale
2013 – Finale
2014 – Finale
2016 – Finale
2016 – Sieger
2017 – Sieger
2017 – Sieger

International

2010 – Halbfinale
  • Mekong Club Championship
2017 – Sieger

Trainer

Name Zeit bei Muangthong United
von bis
Thailand  Nopporn Eksrattra 2007
Thailand  Surasak Trangsurat 2008
Thailand  Attaphol Puspakom 1. Juli 2009 30. Juni 2010
Belgien  René Desaeyere 11. Januar 2010 7. Januar 2011
Brasilien  Carlos Roberto 31. Dezember 2010 28. Februar 2011
Portugal  Henrique Calisto 6. März 2011 29. September 2011
England  Robbie Fowler 1. Oktober 2011 31. Januar 2012
Serbien  Spanien  Slaviša Jokanović 27. Februar 2012 4. Juni 2013
Deutschland  Winfried Schäfer 5. Juni 2013 16. Juli 2013
Belgien  René Desaeyere 19. Juli 2013 30. November 2013
England  Scott Cooper 2. Januar 2014 30. März 2014
Serbien  Dragan Talajić 2. Juli 2014 19. Januar 2016
Thailand  Tawan Sripan 21. Januar 2016 12. März 2018
Thailand  Santi Chaiyaphuak 12. März 2018 29. April 2018
Serbien  Radovan Ćurčić 30. April 2018 5. Oktober 2018
Thailand  Uthai Boonmoh 3. Oktober 2018 21. November 2018
Thailand  Pairoj Borwonwatanadilok 22. November 2018 31. März 2019
Thailand  Uthai Boonmoh 1. April 2019 7. April 2019
Korea Sud  Jeong-hwan Yun 8. April 2019 12. Juni 2019
Brasilien  Alexandre Gama 13. Juni 2019 heute

Spieler

Stand: 17. Februar 2020

Nr. Position Name
1 Vietnam  TW Đặng Văn Lâm
3 Brasilien  AB Lucas Rocha
4 Thailand  AB Atikun Mheetuam
5 Thailand  AB Adisorn Promrak
6 Thailand  MF Sarach Yooyen (Mannschaftskapitän)
7 Thailand  MF Sorawit Panthong
8 Thailand  ST Korrawit Tasa
10 Usbekistan  MF Sardor Mirzaev
13 Thailand  MF Sundy Wongderree
15 Thailand  AB Saringkan Promsupa
17 Thailand  ST Petch Laohaserikul
18 Thailand  MF Weerathep Pomphan
19 Brasilien  ST Willian Popp
20 Thailand  ST Poramet Arjvirai
Nr. Position Name
21 Thailand  MF Sakunchai Saengthopho
22 Philippinen  AB Daisuke Satō
23 Thailand  TW Kampol Pathom-attakul
24 Thailand  MF Patcharapol Intanee
25 Thailand  MF Saharat Kanyaroj
29 Thailand  TW Somporn Yos
30 Thailand  AB Wattanakorn Sawatlakhorn
31 Thailand  AB Chatchai Saengdao
33 Thailand  AB Chayapol Supma
34 Thailand  AB Wattana Playnum
36 Thailand  AB Phetcharat Chotipala
37 Thailand  AB Suporn Peenagatapho
46 Thailand  AB Marco Ballini
87 Brasilien  ST Derley

Ehemalige Spieler

Beste Torschützen seit 2008

Saison Name Tore
2008 Elfenbeinküste  Yaya Soumahoro 12
2009 Elfenbeinküste  Dagno Siaka 10
2010 Elfenbeinküste  Dagno Siaka 15
2011 Thailand  Teerasil Dangda 13
2012 Thailand  Teerasil Dangda 24
2013 Thailand  Teerasil Dangda 15
2014 Nordmazedonien  Mario Gjurovski 13
2015 Brasilien  Cleiton Silva 25
2016 Brasilien  Cleiton Silva 27
2017 Thailand  Teerasil Dangda 14
2018 Brasilien  Heberty 26
2019 Brasilien  Heberty 14
2020

Saisonplatzierung

Saison Liga
Liga Spiele S U N Tore Punkte Position
2007 Regional League Division 2 22 15 5 2 39:19 50 1.  
2008 Thai Premier League Division 1 30 19 8 3 58:17 65 1.  
2009 Thai Premier League 30 19 8 3 48:20 65 1.
2010 30 20 7 3 64:19 67 1.
2011 34 17 9 8 54:32 60 3.
2012 34 25 9 0 78:31 84 1.
2013 32 21 8 3 61:33 71 2.
2014 38 20 11 7 66:36 62 5.
2015 34 21 8 5 81:35 71 2.
2016 31 26 2 3 73:24 80 1.
2017 Thai League 34 22 6 6 79:29 72 2.
2018 34 16 11 7 65:53 59 4.
2019 30 14 4 12 45:42 46 5.
2020

Pokal – National

Saison Pokal
FA Cup Kor Royal Cup League Cup Champions Cup
2009 Runde 3
2010 2. Platz Sieger Runde 3
2011 2. Platz 2. Platz Viertelfinale
2012 Viertelfinale Viertelfinale
2013 Halbfinale 2. Platz Runde 3
2014 Viertelfinale 2. Platz Viertelfinale
2015 2. Platz Runde 2
2016 Viertelfinale 2. Platz Sieger
2017 Halbfinale Sieger Sieger
2018 Runde 3 Runde 2
2019 Runde 3 Runde 1
2020

Pokal – International

Saison Pokal – International
AFC Champions League AFC Cup Mekong Club Championship
2010 Play-Off Halbfinale
2011 Play-Off Viertelfinale
2013 Gruppenphase
2014 Play-Off 3
2016 Play-Off
2017 Achtelfinale Sieger
2018 Play-Off
2019

Sponsoren

Ausrüster und Trikotsponsor 2010 – 2019

Jahr Ausrüster Trikotsponsor
2010 Adidas Yamaha
2011 Grand Sport Yamaha
2012 Grand Sport SCG Siam Cement Group / Yamaha
2013 FBT SCG Siam Cement Group
2014 Grand Sport SCG Siam Cement Group
2015 Grand Sport SCG Siam Cement Group
2016 Grand Sport SCG Siam Cement Group
2017 Grand Sport SCG Siam Cement Group
2018 Grand Sport SCG Siam Cement Group
2019 Grand Sport SCG Siam Cement Group
2020 Grand Sport
2021 Grand Sport

Sponsoren 2018

  • Hauptsponsor
SCG Siam Cement Group
  • Ausrüster
Grand Sport
  • Offizielle Sponsoren
Yamaha, Thai AirAsia, Thai AirAsia X, Bangkok Hospital[16], Toshiba, Coca-Cola, Land and Houses Bank[17], Boon Rawd Brewery
I-Mobile[18], Prozone, Ticket Me, AIA, Nikon, Novotel, Herbalife, Sponsor Energy Drink[19], Gulf Energy Development

Einzelnachweise / Erläuterungen

  1. bangkokpost.com: Domestic league needs tweaking
  2. 'กิเลน'จับมือ'เอสซีจี'ทุ่มงบ600ล้าน 5 ปี เปลี่ยนชื่อทีม-รังเหย้า, ThaiRath.com, 16. Februar 2012.
  3. rsssf.com: Saisonübersicht
  4. bangkokpost.com: Home challenge for Leesaw
  5. thaileaguefootball.com: Thai League Awards 2009
  6. thai-fussball.com: Goektan unterschreibt bei Muangthong
  7. spox.com: Berkant Göktan zieht es nach Thailand
  8. baodanang.vn: SHB Đà Nẵng – Muang Thong United: Chia đều quyết tâm (Memento des Originals vom 4. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baodanang.vn (viet)
  9. biethet.com: “Mối tình” giữa HA.GL và Thonglao: Muốn chia tay, hãy chồng lên bàn 200.000 USD (Memento des Originals vom 17. Januar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.biethet.com (viet)
  10. the-afc.com: Desaeyere named Muangthong coach
  11. the-afc.com: Attaphol appointed assistant coach
  12. the-afc.com: SAFFC (SIN) 0-0 Muangthong United (THA) aet. SAFFC win 4-3 on pens
  13. afc.com: ACL qualification 'one giant step' for Muangthong says coach; Pressemeldung vom 5. Februar 2010
  14. mtutd.tv: Details mit Entwürfen der VIP Boxen
  15. thaileaguefootball.com: Renovations of MTU Stadium
  16. Bangkok Hospital
  17. Land and Houses Bank
  18. iMobile
  19. Sponsor Energy Drink
Commons: Muang Thong United – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien