Stubenberg (Steiermark)

Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2006 um 23:30 Uhr durch 84.154.10.41 (Diskussion) (Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Hartberg (HB)
Fläche: 32,56 km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 449 m ü. NN
Einwohner: 2.256 (Volkszählung 2001)
Postleitzahl: A-8223
Vorwahl: +43 3176
Gemeindekennziffer: 6 07 43
Gemeindeamt: 8223 Stubenberg am See 5
Offizielle Website: www.stubenberg.steiermark.at
E-Mail-Adresse: gde@stubenberg.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Franz Hofer (ÖVP)
Gemeinderat: 15 Mitglieder: 9 ÖVP,
3 SPÖ, 3 Sonstige

Stubenberg am See ist eine kleine Gemeinde in der Steiermark, Österreich.

Stubenberg

Stubenberg am See ist ein Tourismusort, der vor allem von den Bewohnern der Landeshauptstadt Graz aufgesucht wird. Die Beliebtheit dieses doch relativ kleinen Ortes ist vor allem mit dem künstlich angelegten Stubenbergsee zu erklären, der zum Baden einlädt.

Geografie

Lage

Stubenberg liegt im Tal der Feistritz in den südöstlichen Ausläufern der Fischbacher Alpen. Das Gemeindegebiet liegt auf einer Seehöhe von 386 - 1282 Meter.

Gliederung:

Das Gemeindegebiet setzt sich aus folgenden Katastralgemeinden zusammen (die Einwohnerzahl laut Volkszählung 2001 ist in Klammer angegeben):

  • Buchberg (231) - 452 ha (Hektar Fläche)
  • Freienberg (293) - 543 ha
  • Stubenberg (622) - 798 ha
  • Vockenberg (440) - 630 ha
  • Zeil-Stubenberg (670) - 841 ha

Nachbargemeinden:

An Stubenberg grenzen von Norden beginnend im Uhrzeigersinn:

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung:

Seit der ersten Volkszählung 1869, die 1.772 Einwohner ergab, stieg die Bevölkerung fast ununterbrochen (mit einem starken Einbruch von -4,9 % zwischen 1934 und 1939) an und erreichte 1991 mit 2.325 den Höchststand. Bis zur nächsten Zählung 2001 gab es dann einen leichten Rückgang auf 2.256.

Religionen:

Von den Einwohnern bekennt sich der überwiegende Teil (95,4 %) zur römisch-katholischen Kirche. Evangelisch sind 0,8 %, 0,4 % sind Angehörige des Islam. Ohne religiöses Bekenntnis sind 2,1 % der Einwohner.

Stubenberg ist Sitz einer römisch-katholischen Pfarre.

Gemeinde

Der Bürgermeister Stubenbergs Franz Hofer, der zudem die Hauptschule leitet, ist Mitglied der ÖVP. Die ÖVP stellt neun der 15 Gemeinderäte (3 SPÖ, 3 PRO). "Pro Stubenberg (PRO)" ist eine dem Tourismus nahe Bürgerliste.

Wirtschaft

Stubenberg ist eine Tourismusgemeinde, die hauptsächlich in der Sommersaison über 150.000 Übernachtungen aufweist und daneben ein beliebtes Tagesausflugsziel mit dem Stubenbergsee und Schloss Herberstein bietet. Industrie ist kaum vorhanden, das Gewerbe sehr lokal geprägt.

Persönlichkeiten

Stubenberg ist der Wohnort der Kickboxweltmeisterin Lisi Rumpf.

Sehenswürdigkeiten

 
Schloss Heberstein
  • Schloss Stubenberg (16. Jhd.) beherbergt ein Schloßhotel und eine Taverne und dient als Kulturveranstaltungsort
  • Schloss Schielleiten, Spätbarockbau, der die gleichnamige Bundessportschule beheimatet; parkartiger Charakter blieb trotz ausgedehnter Sportanlagen (Tennis, Fußball, Leichtatlethik) weitgehend erhalten; 180 Betten; Veranstaltungsort der Schielleitner Barockabende; Austragungsort einer Heißluftballonweltmeisterschaft und mehrerer -europameisterschaften
  • Stubenberg liegt an der steirischen Schlösserstraße und nah der steirischen Apfelstraße
  • Der Stubenbergsee ist ein künstlich angelegter See, der sich in der Nähe von Stubenberg und der Feistritz befindet. Der See lockt viele Touristen vor allem aus der Bundeshauptstadt Wien an. Erwähnenswert ist vor allem der für einen Badesee sehr hohe Fischbestand.
  • Tier- und Naturpark Schloss Herberstein mit dem Renaissanceschloss Herberstein
  • Kulm (976 m) als Aussichtsberg mit Keltenmuseum; beliebter Startplatz für Paragleiter


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg