Römisch-katholische Kirche in Albanien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 18:06 Uhr durch Albinfo (Diskussion | Beiträge) (+Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Katholische Kirche in Albanien ist eine Diasporakirche mit alter Tradition.

Sie zählt heute etwa 495.085 Mitglieder, von denen rund 2.800 dem Byzantinischen Ritus angehören. Die Katholische Kirche des Landes besteht aus einer Kirchenprovinz und zwei dem Apostolischen Stuhl direkt unterstehenden Bistümern. Während die lateinischen Bistümer über 87 Priester verfügen, besitzen die Byzantiner lediglich 15 Priester.

Das älteste Bistum des Landes ist das Bistum Pult, welches bereits im 9. Jahrhundert begründet wurde. Ihm folgen 1072 das Bistum Sapa, im 13. Jahrhundert das Erzbistum Durrës-Tirana, im 14. Jahrhundert das Bistum Lezha, 1867 das Erzbistum Shkodra und 1888 die Territorialabtei Orosh, welche 1996 aufgehoben und durch das Bistum Rrëshen ersetzt wurde.

Albanien und der Apostolische Stuhl unterhalten diplomatische Beziehungen und der Nuntius für Albanien hat seinen Sitz in Tirana.

Liste der Bistümer nach Kirchenprovinz

Übersicht zur Katholischen Kirche in Albanien