Die Fruchtbringende Gesellschaft, auch bekannt als Palmenorden, war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock.
Sie wurde 1617 von einer fürstlichen Trauergesellschaft in Weimar gegründet und bestand formell bis 1680. Adlige und Bürgerliche arbeiteten hier gemeinsam an der Verbesserung der deutschen Sprache, Frauen waren jedoch ausgeschlossen.
einige Mitglieder:
- Sigmund von Birken - der Erwachsene
- Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen - der Preiswürdige
- Martin Kempe, Verfasser eines Dichterlexikons - der Erkorne
- Gottfried Zamehl - der Ronde
Quelle: Friedrich Wilhelm Barthold: Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft. Berlin: Duncker 1848