Das Sturmtief Sabine, in den meisten anderen Ländern Ciara,[1][2][3][4][5] ist ein Atlantiktief, das weite Teile des nördlicheren Europas seit 7. Februar 2020 mit Windstärken in Stufen 9 bis 12 trifft.[6] Das Maximum ist über das Wochenende 9.–11. Februar prognostiziert.[6] Orkan-Sturmwarnung bestehen insbesondere für die britischen Inseln[6] und den Nordseeraum,[7] Für den Brocken scheinen Windspitzen bis 175 km/h möglich,[8] für die Gipfellagen im Alpenraum sogar bis 200 km/h.[9] Für die norwegische Küste besteht für den 10./11. eine Sturmflutwarnung mit bis zu 80 cm erhöhten Flutspitzen.[10] Der Luftdruck wird dort mit bis zu 940 hPa vorhergesagt, ein extrem niedriger Wert (bisheriger Rekordwert 940 hPa, Bergen 1884).[10]
Sabine /Ciara | |
---|---|
Klassifikation | Nordatlantiktief |
Unwetter | Schwerer Sturm mit Orkanböen [Prognose] |
Daten | |
Folgen | |
Karte mit allen verlinkten Seiten |
Grund für den Starkwind ist ein kräftiger Jetstream über dem Atlantik, der in eine intensive Verwirbelung über Europa dringt. Vor dem ausgedehnten Tiefkomplex[11] mit dem Kern im Raum um Island entstand eine großräumige Nordströmung über Osteuropa und ungewöhnlich warme Südostströmung über Zentraleuropa.[12] In den Tagen vor dem Sturm hatte es in der Gegend Nordskandinaviens Plus-Temperaturen, aber Frost und kalten Nordwind bis in die Levante,[13] mit Schnee in Nordgriechenland.[14]
Einzelnachweise
- ↑ Vergl. Namensvergabe für Winterstürme in Irland und im Vereinigten Königreich.
- ↑ Code oranje voor Ciara morgen, grote kans op schade: ‘Zo’n storm is lang geleden’. Abgerufen am 8. Februar 2020 (niederländisch).
- ↑ Tempête Ciara : vents violents et risque de submersions dimanche au nord du pays. Abgerufen am 8. Februar 2020.
- ↑ Tormenta Ciara: ráfagas de viento y nieve azotarán al Reino Unido este fin de semana. In: Más Reino Unido. 7. Februar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020 (spanisch).
- ↑ Super tempestade Ciara vai atingir o Reino Unido. 6. Februar 2020, abgerufen am 8. Februar 2020 (europäisches Portugiesisch).
- ↑ a b c Storm Ciara. Evelyn Cusack, Met Éireann (Irischer Wetterdienst), 7. Februar 2020 (aktualisierte Inhalte) – mit Windfeld-Animation für Samstag/Sonntag.
- ↑ Vorhersage für Deutschland: Wetterlage. Deutscher Wettedienst, aktualiserte Inhalte, letzte Aktualisierung 8. Februar 2020 (abgerufen 8. Februar 2020).
- ↑ Ruhe vor dem Sturm - am Montag bringt "Sabine" die nächsten Orkanböen nach Österreich. In: Salzburger Nachrichten online, 7. Februar 2020.
- ↑ Heiter, aber am Morgen kalt: Am Montag starker Weststurm erwartet. MeteoSchweiz: Blog, 7. Februar 2020.
- ↑ a b Vurderer raudt farevarsel: Vasstanden kan bli 70–80 centimeter over normalen. Yr/nrk.no (Norwegischer Wetterdienst), 8. Februar 2017.
- ↑ Das Vorläufertief wurde vom DWD Ruth benannt.
- ↑ DWD-Wetterkarte Prognose für Sa 08.02.2020, 12:00 UTC. Website der Freien Universität Berlin;
Wetterlage vom 8. Februar 2020, 12 UTC. ZAMG: Aktuelle Wetterkarte und Kartenarchiv;
Modèles − Archives des réanalyses du NCEP: Toutes les cartes. Samdi 8 févier 2017, 19:00 locale. Meteofrance: meteociel. - ↑ Israel braces for cold front, possible snow in Jerusalem. In: The Times of Israel, 8. Februar 2020.
- ↑ ''Snowfall in Thessaloniki as cold snap takes hold. ekathimerini.com, 6. Februar 2020.