Würzburg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. Sie ist Sitz der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken und des Landkreises Würzburg. Gegenwärtig hat die Stadt ca. 122.000 Einwohnern und steht damit an 5. Stelle unter den Großstädten des Freistaates.
Die Stadt entwickelte sich durch die Gemeindegebietsreform Anfang der 1970er Jahre durch Eingemeindung von Heidingsfeld, Heuchelhof und Rottenbauer zu einer dynamischen Industriestadt. Der größte Arbeitgeber in Würzburg ist jedoch mit 5.500 Angestellten und Beamten die Universität. Die Stadt ist auch Bischofssitz der katholischen Diözese Würzburg sowie wichtiger Eisenbahnknotenpunkt mit Rangierbahnhof im nordwestlichen Vorort Zell.
Die Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz wurde 1981 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Partnerstädte
Partnerstädte:
- Caen (Frankreich)
- Dundee (Schottland)
- Rochester (Vereinigte Staaten von Amerika, Bundesstaat New York)
- Otsu (Japan)
- Salamanca (Spanien)
- Umea (Schweden)
- Suhl (Deutschland)
- Mwanza (Tansania)
- Bray (Irland)
Politik
Oberbürgermeisterin: Pia Beckmann (CSU)