P. J. Tucker

US-amerikanischer Basketballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2020 um 21:21 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: falsche Aufzählungszeichen entfernt (Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anthony Leon „P. J.“ Tucker junior (* 5. Mai 1985 in Raleigh, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der aktuell bei den Houston Rockets in der NBA unter Vertrag steht. Trotz seiner Körpergröße von 1,96 m wird er seit Beginn der Saison 2018/19 meist auf der Position des Power Forwards eingesetzt.

Basketballspieler
Basketballspieler
P. J. Tucker
Spielerinformationen
Voller Name Anthony Leon Tucker junior
Spitzname P. J., Pop Junior
Geburtstag 5. Mai 1985 (40 Jahre und 4 Tage)
Geburtsort Raleigh, North Carolina, Vereinigte Staaten
Größe 196 cm
Gewicht 102 kg
Position Small Forward / Power Forward
Highschool Enloe, Raleigh, North Carolina
College Texas
NBA Draft 2006, 35. Pick, Toronto Raptors
Vereinsinformationen
Verein Houston Rockets
Liga NBA
Trikotnummer 17
Vereine als Aktiver
2006–2007 Kanada Toronto Raptors
000002007 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenColorado 14ers
2007–2008 Israel Hapoel Holon
2008–2010 UkraineUkraine BK Donezk
000002010 Israel Bnei haScharon
2010–2011 Griechenland Aris Thessaloniki
000002011 ItalienItalien Sutor Basket Montegranaro
000002011 Puerto Rico Piratas de Quebradillas
2011–2012 Deutschland Brose Baskets
2012–2017 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix Suns
000002017 Kanada Toronto Raptors
Seit0 2017 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Rockets

Anthony Tucker wurde von seinem gleichnamigen Vater „Pop Junior“ genannt, ein Spitzname, den er in der abgekürzten Form „P. J.“ behielt. Er wuchs die ersten fünf Jahre in Frankfurt am Main auf, wo sein Vater als Soldat stationiert war.

Karriere

Nach einem Jahr in Kentucky kehrte er mit der Familie nach Raleigh zurück, wo Tucker junior bis zum Abschluss der High School blieb. Anschließend besuchte er drei Jahre die University of Texas at Austin und spielte für deren Basketballmannschaft, die Texas Longhorns. Mit dieser Mannschaft, der unter anderem LaMarcus Aldridge angehörte, zog Tucker 2006 beim NCAA Basketball Tournament in die Runde der letzten Acht, das Elite Eight, ein. Anschließend wurde er bei der NBA-Draft Anfang der zweiten Runde von den Toronto Raptors ausgewählt.

In der NBA kam er jedoch insgesamt nur in 17 Spielen zum Einsatz. Stattdessen spielte Tucker gegen Saisonende vermehrt in der NBA Development League für die Colorado 14ers. Es folgte ein Wechsel nach Europa zum Verein Hapoel Holon, mit dem er im Endspiel um die israelische Meisterschaft überraschend Maccabi Tel Aviv schlagen konnte. Zudem wurde Tucker zum Most Valuable Player der Ligat ha'Al gewählt.[1] Anschließend war er bis Anfang 2010 für den ukrainischen Verein BK Donezk aktiv, mit dem er in der EuroChallenge erste Europapokalerfahrungen sammelte. Für einige Monate kehrte Tucker nach Israel zurück und spielte dort für Bnei haScharon, bevor er einen Vertrag beim griechischen Eurocup-Vertreter Aris Thessaloniki unterschrieb. Nachdem er kurzzeitig in Italien für Sutor Basket Montegranaro und in Puerto Rico für die Piratas de Quebradillas aktiv gewesen war, wechselte Tucker zur Saison 2011/12 zu den Brose Baskets nach Bamberg, für die er erstmals in der Euroleague zum Einsatz kam. Er gewann mit Bamberg das Double aus Pokal und deutscher Meisterschaft, zudem wurde er als MVP der Meisterschafts-Finalserie ausgezeichnet.[2]

Zur Saison 2012/13 verließ Tucker die Brose Baskets wieder und wechselte nach Russland. Er erhielt einen Vertrag bei BK Spartak Sankt Petersburg. Ohne ein Spiel für Spartak Sankt Petersburg absolviert zu haben, nutzte er eine Ausstiegsklausel und unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Phoenix Suns.[3]

Seit 2017 ist Tucker für die Houston Rockets in der NBA aktiv.

Erfolge & Auszeichnungen

Commons: P. J. Tucker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • P. J. Tucker – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
  • easyCredit BBL – Anthony Leon Tucker – Spielerprofil auf der Website der easyCredit Basketball-Bundesliga Die Internetseite der easyCredit BBL wurde umgestaltet. Dieser Link hier wurde noch nicht aktualisiert und deswegen sind die verlinkten Seiten nicht erreichbar.
  • TUCKER, ANTHONY – Spielerprofil auf Euroleague.net (englisch)
  • P.J. Tucker – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Verleihung der Auszeichnungen (hebräisch)
  2. MVP der Finalserie 2011/2012: Bambergs Combo-Forward P.J. Tucker@1@2Vorlage:Toter Link/www.beko-bbl.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Meldung der Basketball-Bundesliga vom 11. Juni 2012
  3. P.J. Tucker returns to NBA, Phoenix Suns after long wait, The Arizona Republic vom 23. Juli 2012 (englisch)