Schweizerischer Fussballverband

nationaler Fussballverband der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2003 um 12:18 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Begriffe

Abkürzung: SFV

Französisch: Association Suisse de Football (ASF) Italienisch: Associazione Svizzera di Football (ASF)

Der SFV

Der SFV wurde 1895 gegründet. Der SFV gehörte zu den sieben Ländern, welche 1904 den Weltfussballverband FIFA ins Leben riefen. Der SFV ist wohl die bedeutendste Sportorganisation des Landes und zählt 1.500 Vereine, 11.200 Mannschaften sowie 280.000 Aktivspieler.

Die Nationalmannschaft

Der erste grosse Erfolg der Nati war der Einzug ins Final des Olympischen Turniers in Paris 1924, wo sie 0:3 gegen Uruguay verloren. Ein weiterer Meilenstein war der Viertelfinaleinzug an der WM 1954 in der Schweiz. Die letzten WM-Teilnahmen der Schweiz waren 1962, 1966 sowie 1994. 1994 erreichten sie das Achtelfinale, wo sie allerdings 0:3 verloren.

Die Nationalliga

Die höchste Spielklasse in der nationalen Liga ist die Super League, wo zehn Mannschaften um den Meistertitel kämpfen. Die zweite Liga ist die Challenge League, bestehend aus 16 Mannschaften.

Liste der Super League - Teams