Silicium

chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordungszahl 14
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2003 um 23:44 Uhr durch El (Diskussion | Beiträge) (Tabellen-Position). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Silizium ist ein chemisches Element.

Eigenschaften
Aluminum - Silizium - Phosphor
C
Si
Ge  
 
 

Periodensystem
Allgemein
Name, Symbol, OrdnungszahlSilizium, Si, 14
Serie Halbmetalle
Gruppe, Periode, Block14 (IVA), 3, p
Dichte, Mohshärte 2330 kg/m3, 6.5
Aussehen dunkel grau,
bläulicher Farbton
Atomar
Atomgewicht 28.0855 amu
Atomradius (berechnet) 110 (111)pm
Kovalenter Radius 111 pm
van der Waals-Radius 210 pm
Elektronenkonfiguration [Ne]3s2 3p2
e- 's pro Energieniveau2, 8, 4
Oxidationszustände (Oxid) 4 (amphoter)
Kristallstruktur kubisch flächenzentriert
Physikalisch
Aggregatzustand (Magnetismus) fest (unmagnetisch)
Schmelzpunkt 1687 K (1414°C)
Siedepunkt 3173 K (2900°C)
Molares Volumen 12.06 ×10-3 m3/mol
Verdampfungswärme 384.22 kJ/mol
Schmelzwärme 50.55 kJ/mol
Dampfdruck 4.77 Pa bei 1683 K
Schallgeschwindigkeit __ m/s bei __ K
Verschiedenes
Elektronegativität 1.90 (Pauling-Skala)
Spezifische Wärmekapazität 700 J/(kg*K)
Elektrische Leitfähigkeit 2.52 10-4/m Ohm
Wärmeleitfähigkeit 148 W/(m*K)
1. Ionisierungsenergie 786.5 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 1577.1 kJ/mol
3. Ionisierungsenergie 3231.6 kJ/mol
4. Ionisierungsenergie 4355.5 kJ/mol
5. Ionisierungsenergie 16091 kJ/mol
6. Ionisierungsenergie 19805 kJ/mol
7. Ionisierungsenergie 23780 kJ/mol
8. Ionisierungsenergie 29287 kJ/mol
9. Ionisierungsenergie 33878 kJ/mol
10. Ionisierungsenergie 38726 kJ/mol
Stabilste Isotope
IsotopNHt1/2 ZMZE MeVZP
28Si92.23%Si ist stabil mit 14 Neutronen
29Si4.67%Si ist stabil mit 15 Neutronen
30Si3.1%Si ist stabil mit 16 Neutronen
32Si{syn}276 yBeta-0.22432P
SI-Einheiten und Standardbedingungen werden benutzt,
sofern nicht anders angegeben.

Silizium zählt zu den Halbmetallen und ist als Halbleiter Bestandteil der meisten Computerchips. Auch in Solarzellen wird Silizium verwendet.

Silizium ist vierwertig. Es gibt eine Reihe von chemischen Verbindungen in denen Silizium vorkommt. So besteht Sand und Quarz vorwiegend aus Siliziumdioxid.

Silizium ist nach dem Sauerstoff eines der häufigsten Elemente auf der Erde, da es Bestandteil eines Großteils der Minerale ist. Dort kann es Ringe und Ketten aus SiO4-Tetraedern bilden. Ähnlich wie Kohlenstoff ist Silizium in der Lage durch Polymerisation Ketten und Vernetzungen zu bilden, das sind die Silikone (Silicone).

Silizium kommt in der Regel als braunes Pulver oder als grau-schwarze Kristalle vor.

1822 (oder 1823) wurde Silizium von J. J. Berzelius entdeckt.

Durch die gezielte Einlagerung von Fremdatomen (Dotierung), wie z.B. Arsen, Germanium oder Phosphor, können die elektrischen Eigenschaften von Silizium in einem weiten Bereich verändert werden.

Verbindungen, in denen Silizium vorkommt:

siehe auch Glas, Sand