Buch
Dieser Artikel befasst sich mit dem gebundenen Druckwerk Buch, weiteres siehe Buch (Begriffsklärung)
Der Name Buch (althochdeutsch Buoh) leitet sich vermutlich vom Buchenholz ab, aus dem die Schrifttafeln der Germanen bestanden.
Die ältesten Bücher waren die Papyrusrollen der Ägypter, von denen das älteste bekannte Exemplar über 5000 Jahre alt ist. Die Griechen und Römer übernahmen die Papyrusrollen, bis sie im 1. Jahrhundert vom Codex abgelöst wurden. Der Codex bestand aus mehreren Lagen Pergament, die in der Mitte gefaltet und zusammengeheftet wurden.
Ab dem 15. Jahrhundert wurde das Pergament durch das billigere Papier ersetzt.
Im dritten Jahrtausend erscheint schließlich dann auch das digitale Buch auf dem Online-Buchmarkt
Siehe auch: Schwarzbuch, Weißbuch, BücherWiki, Waschzettel, Manuskript, Palimpsest, Verlag, Verleger, Liste von Verlagen, Buchhandel, Literatur, Digitales Buch, Bibliophilie, Buchgeschichte
Weblinks
Empfehlenswerte Bücher
- http://www.zeit.de/2002/42/Kultur/print_200242_sbib_liste.html
- Zeit Bibliothek der 100 Bücher, Raddatz, Fritz J.(Hg.), Suhrkamp
- Zusammenstellung lesenswerter schöngeistiger Literatur
- Zeit Bibliothek der 100 Sachbücher, Suhrkamp, Raddatz, Fritz J.(Hg.)
- Mein Jahrhundertbuch: 51 Autoren stellen ihr Lieblingswerk des 20. Jahrhunderts vor. Hg. v. Iris Radisch.