British Touring Car Championship

The British Touring Car Championship is a race series from Great Britain
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2006 um 14:01 Uhr durch Chaddy (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

So kein Artikel: Kein Text, keine Kategorien. Es ist ist nicht einmal erklärt, um was für eine Art von Rennen es sich handelt (Formel 1, Carrerabahn oder Seifenkisten?). 84.162.0.178 19:31, 31. Jul 2006 (CEST) --


Die British Touring Car Championship (BTCC, Britische Tourenwagen-Meisterschaft) ist, wie die WTCC, eine Tourenwagen-Rennserie. In der Saison 2006 finden Rennen sowohl in England als auch in Irland statt.

Sportliches Reglement

In der Saison 2003 gab es mehrere Regeländerungen. Aus Sprint und Hauptrennen wurden zwei lange identische Läufe. Das Zeittraining, das zuvor über 43 Minuten ging, wurde auf ein einziges, 20-minütiges Qualifying für den ersten Lauf gekürzt. Die zweite Startaufstellung ergibt sich aus dem Ergebnis des ersten Rennens. Es gab noch weitere Änderungen: Der verbindliche Boxenstopp wurde für die beiden Laufrennen eingeführt. Es durften nur noch vier Motorenwechsel pro Saison statt finden, bei einem Verstoß werden Hersteller und Team durch Punktabzug bestraft. Ab der Saison 2003 bleibt der Fahrer straffrei. Das Ballungsgewicht von bis zu 15 Kilogramm, das Spannung verspricht, wurde eingeführt. Die ersten fünf Fahrer eines Rennens müssen im nächsten Lauf mit einem Gewichtsnachteil starten.

Punktesystem

  • 1. Platz: 15 Punkte
  • 2. Platz: 12 Punkte
  • 3. Platz: 10 Punkte
  • 4. Platz: 8 Punkte
  • 5. Platz: 6 Punkte
  • 6. Platz: 5 Punkte
  • 7. Platz: 4 Punkte
  • 8. Platz: 3 Punkte
  • 9. Platz: 2 Punkte
  • 10. Platz: 1 Punkt

Zusatzpunkte gibt es für: Pole Position, schnellste Runde, aktuelle Fahrungsposition bei Start und Ziel und Hersteller und Team.

Technisches Reglement

Ab der Saison 2001 gibt es ein eingendes Regelement, weil die populäre Super-Tourenwagen nicht gibt. Zweiradangetriebene zwei- oder viertьrige Tourenwagen mit Zweiliter-Saugmotoren dürfen im eng gesteckten Reglements verbessert werden. Limitiert sind Bremsen, Elektrik, Getriebe, Feuerlöschsystem, Pedalbox und weitere Elemente durch vorgeschriebene Spezifikationen. Bremsscheiben auf Stahl bieten gut überholmanöer. Es darf rund 270 PS bei 1.150 Kilogramm Gewicht plus Fahrer sein.

Starterliste 2006

Nr. Fahrer Fahrzeug Team
1. Matt Neal Honda Team Halfords
4. Jason Plato SEAT SEAT Sport UK
5. Tom Chilton Vauxhall VX Racing
6. Colin Turkington MG Team RAC
7. Rob Collard MG Team RAC
8. N.N. MG Team RAC
10. Gavin Smith Vauxhall VX Racing
11. Fabrizio Giovanardi Vauxhall VX Racing
12. Mark Proctor Honda Fast-Tec Motorsport
14. James Thompson SEAT SEAT Sport UK
15. Martyn Bell BMW Geoff Steel Racing
20. James Kaye Honda Synchro Motorsport
24. Darren Turner SEAT SEAT Sport UK
28. Jason Hughes MG Kartworld Racing
52. Gordon Shedden Honda Team Halfords
55. Dave Pinkney Honda Motorbase Performance
66. Mark Smith Alfa Romeo InFront Motorsport
77. Mike Jordan Honda Team Halfords
82. Fiona Leggate Vauxhall Thurlby Motors
99. Mike Jordan Honda Eurotech

Rennkalender 2006

Datum Ort & Land Sieger
09.04 Brands Hatch Indy Circuit (GB) J. Thompson
09.04 Brands Hatch Indy Circuit (GB) J. Thompson
09.04 Brands Hatch Indy Circuit (GB) J. Plato
23.04. Mondello Park (IRL) M. Neal
23.04. Mondello Park (IRL) M. Neal
23.04 Mondello Park (IRL) M. Jordan
14.05. Oulton Park (GB) G. Shedden
14.05. Oulton Park (GB) M. Neal
14.05. Oulton Park (GB) J. Plato
04.06. Thruxton (GB) G. Shedden
04.06. Thruxton (GB) M. Neal
04.06 Thruxton (GB) C. Turkington
16.07 Croft (GB) J. Plato
16.07. Croft (GB) M. Neal
16.07. Croft (GB) J. Thompson
30.07. Donington Park (GB) G. Shedden
30.07. Donington Park (GB) G. Shedden
30.07. Donington Park (GB) C. Turkington
13.08. Snetterton (GB)
13.08 Snetterton (GB)
13.08. Snetterton (GB)
03.09. Knockhill (GB)
03.09. Knockhill (GB)
03.09 Knockhill (GB)
24.09. Brands Hatch Indy Circuit (GB)
24.09. Brands Hatch Indy Circuit (GB)
24.09. Brands Hatch Indy Circuit (GB)
15.10. Silverstone (GB)
15.10. Silverstone (GB)
15.10. Silverstone (GB)

Punktestand 2006

Pltz Fahrer Punkte
1. M.Neal 183
2. C.Turkington 161
3. G.Shedden 130
4. J.Plato 129
5. J.Thompson 114
6. T.Chilton 86