Oberdorla

Ortsteil der Landgemeinde Vogtei im westthüringischen Unstrut-Hainich-Kreis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 00:58 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte
Deutschlandkarte, Position von Oberdorla hervorgehoben

Oberdorla liegt in Westthüringen. Mit 2450 Einwohnern zählt Oberdorla zu den größten Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises. Der Ort liegt im Zentrum der Vogtei und wurde erstmalig 810 in einer Schenkungsurkunde des Grafen Erpho von Bilstein urkundlich erwähnt.

Im Jahre 987 baute der Graf Wigger in Oberdorla ein Stift, das Reichtum und Macht erlangte. Der Vorsteher des Stiftes war gleichzeitig Archidiakon des Archidiakonats, einer der vier nordthüringischen Kirchenorganisationen die eine ziemliche Macht hatten. Dieses Stift der Augustiner-Chorherren, wurde 1487 in die Stadt Langensalza verlegt.

Die Vogtei mit Mühlhausen im Thüringer Kernland ist eines der ältesten Siedlungsgebiete germanischer Stämme. Auf dem Oberdorlaer Anger stehen drei Denkmäler. Der alte Gerichtstisch ist noch vollkommen erhalten, an ihm wurde sechsmal im Jahr Gericht abgehalten. Alle männlichen Einwohner der Vogteidörfer mußten teilnehmen.

Rechts neben dem Tisch steht das Denkmal, daß an die Opfer in den napoleonischen Kriegen erinnert. Das links vom Tisch stehende Denkmal erinnert an den Gang der Vogteier nach Wien. Der einen halben Hektar große Anger ist mit Linden und Kastanien bestanden, er ist der größte Anger Thüringens

Oberdorla beherbergt auch den Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Vogtei

Außerdem wurde ein Mittelpunkt Deutschlands in der Flur von Oberdorla errechnet.

Zahlen

  • Postleitzahl: 99986 (bis 1990: 5707)
  • Vorwahl: 03601

Einrichtungen

Sehenswürdigkeiten