Rothenburg (sorb. Rózbork) ist eine Stadt in der Oberlausitz (Sachsen) auf einer Fläche von 20 x 7 km. Sie liegt am Fluss Neiße an der Grenze zu Polen.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Rothenburg/O.L. hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Freistaat Sachsen |
Regierungsbezirk: | Reg.-Bez. Dresden |
Landkreis: | Niederschles. Oberlausitzkreis |
Fläche: | 72,28 km² |
Einwohner: | 5.909 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 82 Einwohner je km² |
Höhe: | xxx m ü. NN |
Postleitzahl: | 02929 |
Vorwahl: | 035891 |
Geografische Lage: | 51° 19' 60" n. Br. 14° 58' 0" ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | NOL
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 14 2 84 350 |
Gliederung des Gemeindegebiets: | 7 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Marktplatz 1 02929 Rothenburg/O.L. |
Offizielle Website: | www.rothenburg-ol.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@rothenburg-ol.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Dietmar Dohrmann |
Seit 1995 hat die Fachhochschule für Polizei des Freistaats Sachsen hier ihren Sitz. Es gibt einen Verkehrslandeplatz (Görlitz/NOL) für alle Flugzeugtypen, der in den 60er Jahren gebaut wurde. Er wurde von der NVA als Jagdflieger-Ausbildungsplatz genutzt.
Freizeit- und Sportanlagen
Radwandern und Bootsfahren auf der Neiße
Ortsgliederung
Die sieben Ortsteile heißen:
- Steinbach
- Lodenau
- Neusorge
- Bremenhain
- Dunkelhäuser
- Geheege
- Nieder-Neundorf
- Uhsmannsdorf
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Niederschlesischen Oberlausitzkreis