Sommerputz quick'n'dirty. Älteres mit Verweis auf noch älteres


ZDJ

Überschrift

Die politischen Standpunkte waren korrekt, da auf der Webseite veröffentlicht und kein Flugblattcharakter. Es ist halt nicht alles Gold was mit Go anfängt (alte Urologenweisheit) Denn auch Konfuzius sagte: Kein Gott kann zwei Berge nebeneinander setzen ohne ein Tal zu erschaffen Spaß beiseite. Ich denke das wir auch das Rechthaben kritisch mit dem Thema "Juden" umzugehen. Die Kritik an den politischen Standpunkten kommen nicht nur von mir. Einer der größten Kritiker des ZDJ war Menachim Begin, der sich vehemennt im israelischen Parlament gegen den ZDJ ausgesprochen hat. Das solltet Du mal bedenken. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,426815,00.html, http://www.hagalil.com/archiv/2006/07/zentralrat-0.htm

Hier wird deutlich, das es sich um eine politische Organisation mit gleicher Konfession handelt und nicht um eine Vertretung der "Juden". Wer Israel kritisiert ist automatisch ein Antisemit, wie das Beispiel Steinmeier zeigt. Also bin ich, wenn ich Deutschland kritisiere automatisch ein Heide ? Objektivität und Kritik gehören auch auf solche Seiten.


Korrekturlesen Robert Byrd

Hallo Southpark, Was ist eigentlich so interessant an amerikanischen Senatoren? - obwohl: die Lebensläufe sind manchmal wirklich erstaunlich. Den Vogel Byrd nehme mir als nächstes vor. Welche amerikanischen Politiker sind noch von Dir? Ich würde sie mal durchsehen. Vor ein paar Monaten hatte ich ein paar andere poliert. Grüße Plehn 13:12, 6. Jul 2006 (CEST)

hallo plehn, wenn du so ein fleissiger korrekturleser bist - hast du nicht lust, bei den Auftragsreviews mitzumachen? grüsse,--poupou l'quourouce Review? 13:20, 6. Jul 2006 (CEST)
Was die meisten Senatoren sehr interessant macht, ist einerseits die oft sehr lange Dienstzeit (sie werden ja immer für jeweils 6 Jahre gewählt), andererseits aber auch die Tatsache, dass 100 von denen knapp 300 Millionen Menschen vertreten. Wenn man dann noch die relativ legere Arbeitsatmosphäre im Senat beachtet, wird klar, warum soviele von denen gerade in den Vereinigten Staaten als Prominente gelten. -- sebmol ? ! 14:08, 6. Jul 2006 (CEST)
ad eins: mal sehen, danke für den Hinweis. Ich staune ja, wer hier alles antwortet. Ist ja das reinste Diskussionsforum, oder mehr ein Stammtisch? Plehn 16:02, 6. Jul 2006 (CEST)
Nö, aber southpark ist halt ein eifriger Benutzer auch in meinem Lieblingsthemenbereich und da hab ich hier schon oft geschrieben. Und bei mir landet jede Seite, auf der ich schreibe, in meiner Beobachtungsliste. -- sebmol ? ! 16:06, 6. Jul 2006 (CEST)
ehrlich gesagt schreibe ich die, weil ich grade den Senat (Vereinigte Staaten) schreibe und da auch immer gleich gern ein bißchen im Umfeld mit aufräume. Aber ich finde die wirklich nicht unspannend, weil (a) die Amis das mit der Gewaltenteilung etwas ernster nehmen als Europäer und das Parlament dadurch gegenüber der Regierung tatsächlich mehr zu sagen hat und (b) die von sebmol angesprochen etwas informell-traditionell-obskure Arbeitsweise Individuen tatsächlich breiten Raum zur Betätigung gibt, so dass sie auch mehr bewirken können (und oft spannendere Lebensläufe haben) als der gewöhnliche MdParlamentXY. Und an in letzter Zeit hier hinterlassenen Politikern hätte ich noch zu bieten Melissa Bean, Joe Biden, Carol Moseley Braun, Thad Cochran, Alan Keyes, Trent Lott, Bob Packwood, Ted Stevens und Paul M. Simon. Daniel Inouye ist der nächte auf der Liste; aber mal schauen, erst will ich meinen Compi verarzten. -- southpark Köm ? | Review? 18:38, 6. Jul 2006 (CEST)

Vorgehensweise LA

Ich habe eine Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Löschregeln#Vorgehensweise LA gestartet. Ich bitte Dich, dort Stellung zu nehmen. --Sampi 14:57, 7. Jul 2006 (CEST)

Alles klar. Die Lage ist doch nicht so klar, wie ich mir gedacht habe. Ich schaue jetzt einfach einmal, was bei der Diskussion raus kommt. --Sampi 18:03, 7. Jul 2006 (CEST)

Magst mal gucken, ob das so in Ordnung dargestellt ist? Daß der Artikel damit im Moment etwas Versaillelastig, ist klar, daß wird sich aber mit der Zeit geben, ich bin halt erst im Juni 1919 mit dem Durcharbeiten der Protokolle. --Mogelzahn 17:59, 7. Jul 2006 (CEST)

nach allererstem querlesen: zwischenüberschriften! ansonsten siehts spontan gut aus, aber ich schau nachher nochmal genauer. -- southpark Köm ? | Review? 19:15, 7. Jul 2006 (CEST)
Zwischenüberschriften kommen, sobald der Artikel nicht mehr so Versaillelastig ist (also wohl dann, wenn ich über die WRV schreibe), denn bisher wäre es "Wahl und Regierungsbildung" (15%), "Debatte über den Friedensschluß" (75%), "Rest" (10%) --Mogelzahn 19:25, 7. Jul 2006 (CEST) Und: Danke für Deine Mühe!

Boa Southpark, schon wieder auf der großserbischen Seite? Perun

Was hat die Weimarer Nationalversammlung mit Großserbien zu tun (außer, daß irgendwann dort auch mal über die Lage deutscher Kriegsgefangener in der Region Belgrad debattiert wurde)? --Mogelzahn 11:01, 8. Jul 2006 (CEST)

Die Vereinigung der Antinavigisten

und der Meister der Editwars persönlich haben wieder zugeschlagen....... ich warte auf den Tag an dem ich genau Dich überzeugt habe dass Navigationsleisten eine sinnvolle Sache zur Erschließung von Inhalten sind. Das kleine "Siehe auch" ist nur ein unbedeutender Vorläufer einer Navileiste. Der Dümmere gibt nach... Vielleicht warteich auch auf den tag an dem ein Deadmin-Verfahren gegen Dich gestellt wird, weil so langsam geht es mir auf den Senkel dass die Antinavigisten andauernd den Southpark auf mich hetzen. Und dann noch mit der frechen Rede: "Änderungen von Benutzer... rückgängig gemacht... dieser Satz ist eine Beleidigung und verstößt damit gegen WP:WQ die ja bekanntlich für Admins nicht gilt. Herr Löser hat keinen Edit im Artikel und damit auch nicht das Recht absolut sinnlos einen Link auf eine Hauptseite zum Thema nur wegen seinem antinavigistischen POV zu löschen. MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 20:09, 8. Jul 2006 (CEST)

abgesehen davon, dass du anscheinend beleidigt bist - könntest du bitte konkret und inhaltlich begründet sagen, was du eigentlich willst? -- southpark Köm ? | Review? 20:29, 8. Jul 2006 (CEST)
Seis drum! MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 21:03, 8. Jul 2006 (CEST)
Also wenn ich auch sagen darf, was ich will: Ich will die ultimative War on Terrorism Navigationsleiste. Bitte, bitte - in die vielen weißen Lücken könnte man ja noch bunte Bildchen einbauen. *Mit den Augen klimpend* --Davidl 20:42, 8. Jul 2006 (CEST)
Ich find die toll, so als Schaubild in genau einem Artikel wär die Klasse. Als Navigationsleiste in Dutzenden Artikeln einfach ein Grauen. -- sebmol ? ! 20:49, 8. Jul 2006 (CEST)
Warum ein Grauen? Naja, gelungen ist die nicht, sie ist vom Design her sehr schlecht, entweder ich mache sie vertikal oder horizontal und dieses Spaltenweise ist denke ich ungeeignet. Aber prinzipiell kann ich nicht nachvollziehen was daran ein Grauen ist. MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 21:00, 8. Jul 2006 (CEST)
Ich bastle ja grad an der Navi "Friedhöfe in Berlin" (268 + historische, heute nciht mehr existierende etc.) - auf lange Sicht steht immer noch die Navi "Käferarten der Erde" aus (bisschen mehr als 350.000 Einträge, ein paar davon sind allerdings noch rot) - Krieg den Antinavigisten -- Achim Raschka 21:01, 8. Jul 2006 (CEST)
@Achim: Genau so eine Navi-Leiste ist natürlich Unsinn. Aber es gibt genug sinnvolle Navi-Leisten, wie die der Gemeinden im jeweiligen Kreis z.B.. Aber ich glaube wir müssen uns nicht wirklich streiten, denn sowohl für Kats. wie für Navis gibt es 1001 sinnvolle wie unsinnige Beispiele und beides ist eine Frage des Augenmaßes, oder? --Mogelzahn 02:12, 9. Jul 2006 (CEST)

Herr Raschka hat natürlich extrem gut gekontert, das gibt mir tatsächlich extremst zu Denken. Man müsste die Navigationsleiste eines Themengebietes mit so vielen Artikeln schlicht in Kategorien einteilen und nur die Links auf die Kategorien dort einfügen. Das zeigt ME auch die komplexität des Themas "Artikelhierarchie" auf. Ich gebe es dennoch auf. Sieg für Euch. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 21:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Sorry wenn ich dich damit belästigen muß - aber da geht es wieder heiß her. Vor allem, da es wieder mal sehr stark emotional besetzt ist und die beiden Nutzer keine Belege für ihre Aussagen aufführen, dabei aber das Thema personifizieren und ich mich sehr stark persönlich angegriffen fühle. --Barb 20:55, 9. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht klappt's ja in diesem Jahr...

Bitte mal hier vorbeischauen: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom. --Uwe 21:21, 9. Jul 2006 (CEST)

Hallo Southpark, gegen obegenanntes Bild von Dir läuft ein Löschnatrag das Du der Veröffentlichung nicht zugestimmt hast. Soll das Bild gelöscht werden, oder kann es bleiben? --Ixitixel 12:01, 10. Jul 2006 (CEST)

@Ixitixel: Wie kommst Du zu dieser apodiktischen Feststellung "da Du der Veröffentlichung nicht zugestimmt hast". Die Zustimmung muß nach deutschem Recht ausschließlich dem Veröffentlichendem, also hier Anneke, gegenüber erklärt werden und ist nicht formgebunden. Die Vernichtung der Exemplare (§ 37 KunstUrhG), der die Löschung wohl gleichzusetzen ist, erfolgt ausschließlich auf Antrag des in seinen Rechten Verletzten (§ 43 KunstUrhG). Höre also bitte auf, hier in vorauseilendem Gehorsam Dinge zu verlangen, die nicht notwendig sind, denn ich gehe nicht davon aus, daß Du a) sicher weißt, daß Anneke keine Erlaubnis zur Veröffentlichung hatte und b) Southpark bisher die Vernichtung verlangt hat. --Mogelzahn 17:37, 10. Jul 2006 (CEST)
@Mogelzahn, der Löschantrag kommt von Dickbauch, ich wollte ds Bild nur retten, indem Southpark sagt ist so OK. --Ixitixel 09:34, 11. Jul 2006 (CEST)
Der Löschantrag (von wem auch immer) ist unsinnig und sollte schlicht entfernt werden. Southpark muß uns überhaupt nichts sagen. Er muß ausschließlich Anneke seine Zustimmung gegeben haben. Daß er das getan hat, nehme ich mal an, denn wenn er das nicht zumindest stillschweigend getan hätte, hätte er bestimmt nach §43 Kunsturhebergesetz die Löschung verlangt. --Mogelzahn 12:07, 11. Jul 2006 (CEST)
Hi Ixitixel, erstmal danke der Nachfrage. und wahrscheinlich hätte ich auch schon vorher was geschrieben, wenn mir Dickbauchs Anfrage nicht einfach zu blöd gekommen wäre... Ich habe (aus der Perspektive des Fotos zu entnehmen) mitbekommen, dass es gemacht wurde.. Dickbauch weiss, dass Anneke und ich gut genug in Kontakt stehen, dass sie es mir gesagt haben wird, dass es da ist... es ist auf der Hamburger Stammtisch-Seite gewesen, wo ich es höchstwahrscheinlich gesehen hab'.. ich habe es selbst(!) im Fotoalbum eingebaut und den schönheitswettbewerb editiert, nachdem es da stand. Zudem hab' ich alle Möglichkeiten mich zu beschweren oder es gleich zu löschen.. wie wahrscheinlich ist es, dass ich keine Zustimmung gegeben hab? Und auch hat er meine Fragen nicht beantwortet - (a) wie gebe ich die Zustimmung, soll ich die ins Bild schreiben? Was machen Leute ohne Wikipedia-Account? Verwaltet Dickbauch die Zustimmungen zentral oder wie soll das gehen? Und "zur Veröffentlichung" - welche? Im Wikipedia-Namensraum ja, in Artikel kommt drauf an, in einer Kampagne für raucherfreie Zonen - nein. Auf meine Nachfrage "welche Zustimmung" hab ich dann auch keine Antwort mehr bekommen - und sorry, das war der Punkt wo es mir zu blöd wurde. -- southpark Köm ? | Review? 09:30, 13. Jul 2006 (CEST)

Danke

Hatte das glatt übersehen, war gerade zeitgleich mit BDSM-Podcasts beschäftigt. ;-) Gruß! --Nemissimo ¿⇔? 10:19, 13. Jul 2006 (CEST)

ahnte ich. ich hatte schon angst dir grad irgendwo reinzupfuschen als dein edit direkt gleichzeitig kam. aber anscheinend ist ja das weg, was weg soll und dass noch da, was neu dazusollte :-) -- southpark Köm ? | Review? 10:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Der Zusatz "In 24/7-Beziehungen findet Switchen nicht statt." ist tatsächlich sinnvoll, da er das Grundkonzept noch deutlicher macht und von gleichberechtigten Spielbeziehungen abgrenzt. Lass ihn bitte drin. ;-)


Thomas Jefferson

Hallo, Southpark. Nee, natürlich nicht eigenhändig gezählt - dafür gibt es Tools. Gottseidank. -) Gruß --Edmund 10:42, 13. Jul 2006 (CEST)

ich hätte ja einfach geraten und eine plausibel klingende zahl hingeschrieben in der hoffnung, dass niemand nachzählt ;-) -- southpark Köm ? | Review? 10:50, 13. Jul 2006 (CEST)
Ja, ja - so ein Tool zählt natürlich nur, aber wenn in einem Artikel 2/3 aller Sätze Nebensätze haben, sollte man schon mal überprüfen, ob im Sinne eines guten deutschen Stils ein paar Nebensätze in Hauptsätze umgewandelt werden können. Natürlich kann das auch alles in Ordnung sein. Ist halt EDV. :) Gruß--Edmund 11:02, 13. Jul 2006 (CEST)

Southpark macht einen Witz auf Kosten der AOLer

Dein Benutzername oder deine IP-Adresse wurde von Southpark gesperrt. Als Grund wurde angegeben:


Automatische Blockierung, da du eine IP-Adresse mit Benutzer:Sockenpuppe2 benutzt. Grund: "und jetzt haben wir alle mal nicht gelacht und jetzt ist auch gut". Die Dauer der Sperrung findet sich im Benutzerblockaden-Logbuch.

Da IP-Adressen bei manchen Providern dynamisch vergeben werden, kann eine solche Sperrung manchmal auch Unschuldige treffen, etwa wenn dir bei der Einwahl die IP-Adresse von jemand zugewiesen wurde, der vorher in Wikipedia Unfug angestellt hat. Falls die gesperrte IP-Adresse ein Proxy von AOL ist, kannst du als AOL-Benutzer die Sperrung umgehen, indem du einen anderen Browser statt des AOL-Browsers verwendest.

Diese Sperrung betrifft nur den schreibenden Zugriff auf die Wikipedia. Eine Lesezugriff ist weiterhin möglich. Sollte dir diese Nachricht angezeigt werden, obwohl du nur lesend zugreifen möchtest, bist du möglicherweise einem (roten) Link auf einen noch nicht existenten Artikel gefolgt.

Wenn du der Meinung bist, dass die Sperrung ungerechtfertigt war, wende dich bitte mit Angabe der IP-Adresse (195.93.60.136) oder des Benutzernamens, des Sperrgrundes und einer Beschreibung deiner Bearbeitungen per E-Mail an info-de@wikimedia.org. Um die Arbeitsbelastung für die Freiwilligen, die sich um solche Fälle kümmern, gering zu halten, wende dich bitte nur bei längeren Sperrungen an diese Adresse. Sperrungen wegen Vandalismus des Benutzers, der vorher die betreffende IP-Adresse genutzt hat, sollten nach kurzer Zeit ablaufen.

Eher weniger belustigt. 195.93.60.104 10:54, 14. Jul 2006 (CEST)

Das ist kein "Witz auf Kosten der AOLer", sondern schlicht ein Problem der AOL-Proxies. --Mogelzahn 12:04, 14. Jul 2006 (CEST) Selbst AOL-Benutzer

was die leute von kpmg so lesen

Sarbanes-Oxley Act.--poupou l'quourouce Review? 15:31, 14. Jul 2006 (CEST)

Hast du die Zeit und Lust, den Artikel Eu - den du ja ziemlich kritisiert hast - zu verbessern? Wenn ja, wäre es nett, wenn du dich auf der Artikeldiskussionsseite (ganz unten) meldest. Forrester 19:58, 14. Jul 2006 (CEST)

Geschichte Ghanas

Hallo Southpark, bin gerade aus dem Urlaub zurückgekommen und sehe, dass der Artikel Geschichte Ghanas im Excellenzprozess, der bis gestern lief, positiv abgeschnitten hat - oder seh ich das falsch? Hat keiner den Hinweis "excellenzkandidat" ersetzt. Freundliche Grüße Ahanta 22:17, 14. Jul 2006 (CEST)

in Diskussionen eingreifen per Verschiebung der Inhalte

Sorry: Sothpark. wieso verschiebst du Diskussionseiten [1] (15.7.06) in die Du nicht invollviert bist? Bist Du hier die Diskussionskindergartenschwester ?. Arcy 00:42, 15. Jul 2006 (CEST)

ne, aber mir liegt daran, dass Diskussionen zum Thema geführt werden und nicht der Selbstdarstellung der Teilnehmer dienen. Und wieso darf man da nur eingreifen, wenn man beteiligt ist - ist das nicht viel schlechter, weil man in dem Fall doch zwangsweise voreingenommen ist, was die Bedeutung der eigenen Beiträge anbelangt? -- southpark Köm ? | Review? 00:52, 15. Jul 2006 (CEST)

Isaiah Berlin

Hallo Southpark, ich würde den Artikel gerne für den Review vorschlagen. Er ist ja noch nicht ganz vollständig, aber dann wäre das doch bestimmt was für Lesenswert, oder? Ich weiß aber nicht wie das geht, könntest Du das anschieben?--Löschfix 12:54, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo, warum finde ich dann nirgens den Namen Oertze? Müden liegt an der Örtze und auf Landkarten und auch bei [2] wird der Fluss mit Ö geschrieben. -- Netnet @ 17:06, 16. Jul 2006 (CEST)

Danke für die saubere LA-Lösung. USA-Freund

Auch wenn er nicht aus Dithmarschen sondern aus Nordfriesland kam, vielleicht kannst Du etwas über diesen Herrn, der der einzige Abgeordnete der "Schleswig-Holsteinischen Bauern- und Landarbeiter Demokratie" in der Weimarer Nationalversammlung war, herausfinden. Ich habe noch das gefunden, kann aber leider kein dänisch (zumindest passen Geburts- und Sterbejahr). --Mogelzahn 21:05, 16. Jul 2006 (CEST)

yep. ich hab' tatsächlich ein bißchen was gefunden und werd' es nachher mal einbauen. wenn ich meine quelle richtig interpretiere, hat er seine nationalliberale partei im alleingang versenkt, indem er in der nationalversammlung zur überraschung aller plötzlich den anschluss südschleswigs an dänemark forderte ;-) -- southpark Köm ? | Review? 09:12, 19. Jul 2006 (CEST)
Das wäre allerdings ein ziemlicher Klopfer. Dagegen, daß sein Laden "nationalliberal" war, spricht allerdings, daß er Hospitant bei der DDP (und nicht der DVP) war. Wenn ich Hillger außerdem (Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung) richtig verstehe war die SHBLD im Wahlkreis 14 (Schleswig-Holstein u. Fürstentum Lübeck) in einer Listenverbindung mit DDP und Zentrum vereinigt, während die DVP-Liste mit der DNVP-Liste verbunden war. Außerdem hat (nach Hillgers, allerdings etwas mit Vorsicht zu genießender Liste) die SHBDL auch 1912 schon einen MdR gehabt, wen auch immer. Reichstagswahl 1912 kennt die jedenfalls nicht (dafür gibts da einen "Dänen", den wiederum Hillger nicht aufführt). Im preußischen Landtag (Wahl von 1919) war übrigens auch ein SHBDL'er (Quelle: Andreas Gonschior). --Mogelzahn 10:33, 19. Jul 2006 (CEST)
Ja, aber die DNVP sind doch !Preußen!, mit denen hat doch kein Schleswig-Holsteiner freiwillig zusammengearbeitet und wenn die DVP mit der DNVP, dann bleiben ja nicht mehr viele Möglichkeiten... Obwohl ich zugeben muss Blut-und-Boden-Liberalismus wäre passender als Nationalliberalismus, siehe auch die Landvolkbewegung, die den liberalen Teil dann ganz aufgegeben hat. -- southpark Köm ? | Review? 10:39, 19. Jul 2006 (CEST)
Und das Zentrum (von wegen der Listenverbindung) sind !Katholiken!, das geht auch überhaupt nicht ;-) Also irgendwie vertrackt die Situation. Und daß das politisierte Landvolk - ich sage nur Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei - nicht liberal war, stimmt wohl. Gegen die Hugenberg-DNVP waren die ja auch nur, weil der zu sehr die Großbauerninteressen vertrat. Liesmal von Hans Fallada "Bauern, Bonzen und Bomben", zwar ziemlich romantisierend, aber trotzdem nicht schlecht, um die Lage zu verstehen. Gibts eigentlich zu den Bauernaufständen im Schleswig-Holstein der 1920er Jahre einen vernünftigen Artikel?
Für Thomsen ist übrigens ein Philipp Johannsen nachgrückt, der hier als DDP-Hospitant bezeichnet wird. --Mogelzahn 10:50, 19. Jul 2006 (CEST)
OK, es gibt einen Artikel (erst lesen, dann schreiben), aber daß da so einfach und unkommentiert Armin Mohler unter Literatur steht, läßt mich doch zweifeln ... --Mogelzahn 10:53, 19. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel stammt von mir, der Mohler aber nicht.. Noch eine meiner Baustellen, und dass Gerhard Stoltenberg mit seinem Standardwerk zum Thema nicht dasteht, Sauerei! -- southpark Köm ? | Review? 11:00, 19. Jul 2006 (CEST)
Du meinst seine Habil-Schrift? Die habe ich nie in der Hand gehabt. --Mogelzahn 11:05, 19. Jul 2006 (CEST)
  • zur SHBLD finden sich m.W. einige Angaben bei Gerhard Hoch: Das Scheitern der Demokratie im ländlichen Raum. Das Beispiel der Region Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg 1870-1933. Kiel 1988 ISBN 3933862043 - werde da heute abend mal nachsehen --Sirdon 16:20 19. Jul 2006 (GMT)
  • Gerhard Hoch (S. 117f) charakterisiert diesen Verein anhand der von ihm ausgewerteten Quellen (Zeitungsartikel aus der südholsteinischen Lokalpresse, Berichte von Wahlveranstaltungen u.Ä.) als bäuerlich-(ländlich)-kleinbürgerlich, antizentralistisch, mittelstandsfreundlich, antisozialistisch, agrarisch-romantisch, antisemitisch (alles nichts besonderes für die meisten damaligen Bauernparteien) ... später nannte sich der Laden in Schleswig-Holsteinische Landespartei (SHLP) um ... werde mich morgen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, darum kümmern, einen Artikel zum Laden zu erstellen, liebe Grüße --Sirdon 16:19, 20. Jul 2006 (GMT)

Gunship

Hatte gerade angefangen den Artikel zu überarbeiten, macht aber nichts --Sharkxtrem 13:23, 18. Jul 2006 (CEST)

Löschwahn

Guten Tag Southpark, Du hast meinen Artikel Löschwahn gelöscht. Warum gibt es dazu keinen Löschantrag und keine Löschdiskussion? Auch unter "Schnellöschung" kann ich nichts finden (abgesehen davon, dass es dafür keine Begründung gäbe). Was also ist passiert?

Bitte um konkrete nachvollziehbare Begründung, ggfr mit konkreten Argumenten. Danke, --Markus Bärlocher 15:47, 18. Jul 2006 (CEST)

Hallo Markus. Es ist eine gelungene Satire. Aber im Humorarchiv besser aufgehoben als im Artikelraum. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 16:00, 18. Jul 2006 (CEST)

LinkFA-Vorlage

Hi Southpark. Was soll die Revertierung? -- Mathias Schindler 08:59, 21. Jul 2006 (CEST)

was soll das rausnehmen? -- southpark Köm ? | Review? 09:02, 21. Jul 2006 (CEST)
Die Vorlage wurde aus guten Gründen (in einem normalen Verfahren yadda yadda) gelöscht. Dass sie wieder reingestellt wurde, macht sie zu einem Widergänger. In der Zwischenzeit kamen keine neuen Argumente dafür hinzu. Im Gegenteil. Das Template wird derzeit wild irgendwo in den unteren Bereich der Artikel geklatscht. -- Mathias Schindler 09:04, 21. Jul 2006 (CEST)
ah geh. willst du jetzt wirklich, dass jemand einen wiederherstellungsantrag stellt, damit ich sie dann formell und mit doppeltem durchschlag sowie passierschein a 38 korrekt wiederherstelle, worauf es dann zu einem wheel war und dann zu einem meinungsbild kommt.. wobei du das ergebnis vom meinungsbild ja siehst. außerdem würde ich praxis funktioniert in allen anderen wikipedian ausgesprochen gut durchaus als neues argument zählen. -- southpark Köm ? | Review? 09:06, 21. Jul 2006 (CEST)


Ich halte das für ein Gerücht, daß es in den anderen Ausgaben funktioniert. Vor allem suche ich nach Belegen, daß das für irgendjemanden jemals einen informationellen Mehrwert bedeutet hat. Dass etwas in anderen Sprachausgaben existiert, bedeutet nicht, daß es funktioniert (substubbing anyone?). Ich will keinen Wheel war und werde dich nicht nochmal revertieren. Lass uns das bitte besprechen, wenn du den Vorlagenkram wiederherstellen willst. -- Mathias Schindler 09:11, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Wiedergänger gelöscht und möchte dich bitten, das bitte vor einer Wiederherstellung (warum auch immer) zu besprechen. Danke. Vielleicht findet sich am Ende sogar eine technisch annehmbare Lösung, die die vorhandene Kritik aussticht. Das wäre sehr schön. -- Mathias Schindler 09:07, 21. Jul 2006 (CEST)


ich soll besprechen, dass du den wiedergänger gelöscht hast? warum das? ich denke du legst wert auf da formal korrekte verfahren, und das sieht meines wissens keine spezielle besprechung mit mathias schindler vor. -- southpark Köm ? | Review? 09:09, 21. Jul 2006 (CEST)
Die Wiederherstellung einer gelöschten Vorlage war das Außergewöhnliche, nicht die Löschung eines Wiedergängers. Und es geht nicht um mich, sondern um einen tragfähigen Konsens (am besten sogar im eigentlichen Sinne des Wortes). -- Mathias Schindler 09:12, 21. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier übrigens auch gar nicht den Fall eines Wiedergängers. Die Vorlage wurde damals gelöscht, weil es sich um eine leere Vorlage handelte. Insofern trifft der damalige Grund für den LA und das Wiedergänger-Argument auch gar nicht zu. Abgesehen davon, dass die Vorlage bereits trotz Entfernung in einer handvoll Artikel noch in knapp 300 anderen verwendet wird. Und ich möchte anmerken, dass im Meinungsbild sich bis zur Aussetzung immerhin eine Mehrheit abgezeichnet hat. --NickKnatterton - !? 09:13, 21. Jul 2006 (CEST)
Naja, die vorletzte Diskussion die einen Konsens hätte herstellen können, würde ja unter formalen gründen und mit verweis auf das wiederherstellungsverfahren abgebrochen. und die letzte wirkte auf mich ziemlich konsensual. Abgesehen davon weiss ich beispielsweise, dass es mir mehr als einmal zusätzliche Infos gebracht hat, gerade bei Sprachen die ich so halb spreche. -- southpark Köm ? | Review? 09:19, 21. Jul 2006 (CEST)
Danke für diese guten Argumente. Dieses Meinungsbild ist insofern tatsächlich ein guter Hinweis, daß man hier vielleicht etwas machen könnte. Wenn jemand noch eine technsich brauchbare und konsistent handhabbare Lösung findet, hätte ich keine Einwände. Featurerequest auf Bugzilla? -- Mathias Schindler 09:17, 21. Jul 2006 (CEST)
was heißt denn technisch brauchbar und konsistent handhabbar? und soweit ich sehe waren die hauptgegenargumente "nicht schön", bzw. "GUI überladen" und "schwer zu warten". ich wüsste nicht wie man die technisch lösen sollte. -- southpark Köm ? | Review? 09:20, 21. Jul 2006 (CEST)
Durch ein Flag in der Tabelle der Artikel diesen als Exzellent ausweisen. Das kann dann in der Interwikilinktabelle bei der Erstellung der Interwikilinks link in der Spalte (oder wo auch immer das Layout das haben will) berücksichtigt werden. Diese bzw. eine ähnliche funktionalität existiert bereits dank der Seitensperrungen bzw. dem Wunsch nach Stable Version. Vorteil: Man könnte es ausschalten als registrierter Nutzer. Es würde nicht den Artikel vermüllen. Und es müsste pro exzellentem Artikel nur einmal (nämlich im Exzellenten Artikel selbst) markiert werden. Was es ja eh schon wird, auf technisch eher schwache Weise. War das jetzt zu stichworthaft? -- Mathias Schindler 09:24, 21. Jul 2006 (CEST)
nö. klingt nicht schlecht und wäre sicher die bessere lösung. was aber wenig daran ändert, dass warten auf bugzilla desöfteren warten auf Duke Nukem Forever annimmt und jedes Meinungsbild, das ich im letzten Jahr dazu sehe (incl. der gelebten Praxis, die ganzen Interwikis haben es ja bisher überstanden) eher dazu tendiert es nach dem gängigen System zu machen, bis es eine bessere Lösung gibt. -- southpark Köm ? | Review? 09:54, 21. Jul 2006 (CEST)
Duke Nukem Forever kommt übrigens demnächst in die Läden, wir brauchen ein neues Vapourware. Wie wäre es mit einem MediaWiki-Feature? :). Im Ernst, das Problem ist, daß exzellente Artikel *oft* jene Artikel mit einer hohen Anzahl von Interwikilinks sind (ich habe jetzt keine harten Zahlen, aber die durchschnittliche Interwikilinkanzahl dürfte über der aller Artikel liegen). Das heisst, daß es - von allen Verschandelungen des Artikels abgesehen - vor allem scheisse skaliert. Ein Artikel wird exzellent -> 10 edits. Diese Arbeit ist für die Katz. Sie ist redundant und sie... ach, ich wiederhole mich. -- Mathias Schindler 10:07, 21. Jul 2006 (CEST)
dafür hast du meine frage geschickt umgangen. soll ich jetzt wirklich auf den wiederherstellungsantrag warten, oder wollen wir gleich das meinungsbild starten, das ja letztesmal abgebrochen wurde. übrigens gab es die diskussion bereits vor hau-ruck-aktionen siehe WP:FZW. -- southpark Köm ? | Review? 10:49, 21. Jul 2006 (CEST)
Entweder nicht geschickt genug, weil du es gemerkt hast oder ich habe diesen Teil schlichtweg übersehen. Assume Nochnichtausgeschlafensein. Mein Verfahrensvorschlag 38 a ist, daß wir uns bemühen, die technisch saubere Lösung zu schaffen und den aktuellen Zustand so lassen. Das Template existiert, ist leer und stört nicht. Früher oder später kann es aus den Artikeln entfernt werden und am Ende haben die, die es wollen, ihre FA-Sternchen und alle sind glücklich. -- Mathias Schindler 11:51, 21. Jul 2006 (CEST)

was bewirkt diese vorlage überhaupt? z.b. bei Oktoberfest sehe ich keinen unterschied mit und ohne vorlage?--poupou l'quourouce Review? 10:36, 21. Jul 2006 (CEST)

ah - verstehe, die vorlage ist ja gelöscht. nix für ungut. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 10:39, 21. Jul 2006 (CEST)
für praktische anwendung siehe zum beispiel die interwikilinks bei en:Go. -- southpark Köm ? | Review? 10:53, 21. Jul 2006 (CEST)
ach die sternchen. wusste dass es das gibt, aber nicht wie esd heisst. wieder was gelernt...--poupou l'quourouce Review? 12:46, 21. Jul 2006 (CEST)

Hey Southpark! :-) Ich sehe gerade, dass du meine Edits hinsichtlich der Vorlage rückgängig machst. Ich hoffe, die Sache ist von dauerhafter Natur (egal mit oder ohne Vorlage) - mein Grund die Änderungen rückgängig zu machen war eben jener rote Link, der auf die kaputte Vorlage zurückzuführen war. Gute Nacht, --Polarlys 01:16, 22. Jul 2006 (CEST)

ja. hab' ich schon so verstanden und zumindest den roten link scheinen wir ja in nächster zeit nicht mehr unmotiviert zu haben. und ja, ich hoffe auch, dass das dauerhaft wird :-) -- southpark Köm ? | Review? 01:28, 22. Jul 2006 (CEST)

was treibt ihr denn am morgen?

die vorlage ist gelöscht... viele rote links nun. oh seltsames, wundersames. bis bald Anneke Wolf 08:59, 21. Jul 2006 (CEST)

Senat-POV

das war nicht so gemeint, dass du daran was ändern solltest, es ist ja wirklich nur sehr dezent und auch inhaltlich angemessen. es fiel mir eben nur auf. grüsse,--poupou l'quourouce Review? 10:29, 21. Jul 2006 (CEST)

moinsen, du hast gerade die IP gesperrt. Könntest du die Sperre nach dieser Metaseite auf "für immer und ewig" verlängern? Die IP ist ein Anon-Proxy. Bedankt!--Löschkandidat 13:03, 21. Jul 2006 (CEST)

Noch mal Review Ligue 1

Moin. Gerade weil Du zum Thema Fußball sicher weniger Betriebsblindheit aufweist als ich und andere Vor-allem-Fußballer: könntest Du auf den seit 17.7. noch erheblich ausgebauten Artikel (und ggf. die Review-Disku dazu) noch mal einen neutraler-distanzierten Blick hinsichtlich Lesenswürdigkeit werfen? Herzlichen Dank im voraus von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:34, 21. Jul 2006 (CEST)

Das hat mich doch gleich animiert, meine Benutzerseite mal zu ändern ;-) --Mogelzahn 21:00, 21. Jul 2006 (CEST)


Aïnoa

Hi, wäre nett, wenn du das Treiben von Benutzer:Aïnoa im Auge behältst. Ich denke, eine kleine, rechtzeitige kurze Sperre würde ihn vielleicht disziplinieren, bevor er geradewegs zur indefiniten Sperre marschiert. Gruß --Brutus Brummfuß 10:23, 22. Jul 2006 (CEST)

!

 

Hallo Southpark, kannst Du bei Gelegenheit, mal dort vorbeischauen. Danke --Farino 22:37, 23. Jul 2006 (CEST)

Löschung des Artikels "Andreas A. Meinberg"

Hallo Southpark, was ist der Grund, dass Du entgegen der Regel den Arikel gelöscht hast? Eberhard F. Lorenz

Hallo Southpark, der Artikel wurde wieder eingestellt, obwohl er nach einem Löschantrag bereits gelöscht wurde, siehe Löschantrag. Ich kenne die damalige Version nicht, wollte dir als Löscher das aber nur mitteilen. --~~Flo~~ 16:56, 25. Jul 2006 (CEST)

Danke fürs erneute Löschen. Dafür wirst Du jetzt im Internet berühmt - guckst Du hier: andreas-meinberg.de -- w-alter 20:50, 25. Jul 2006 (CEST)

Irre, was für ein Selbstdarsteller! Dieser "Philosoph" hätte auch Komiker werden können ;-) --~~Flo~~ 21:06, 25. Jul 2006 (CEST)

Bitte ordentlichen Termin angeben (dienstag, mittwoch, donnerstag, welche der beiden Exkursionen)

Wikipedia:Hamburg/Exkursionen

Um mal ein bisschen kritik zu üben

...finde ich es zwar ganz schön, dass du so passend und schnell als rechte hand elians agierst, allerdings außer einem revert nichts inhaltlich zum Mb beigetragen hast. vergleichbares gilt übrigens für deine kommentare (die sicherlich fast alle richtig und konstruktiv waren) beim artikel EU....von der dikussion über die symbole (wo du unrecht hattest, aber egal) will ich gar nicht sprechen. vergessen: ich beobachte deine disk nicht, falls du also antworten willst, dann auf meiner disk.Forrester Bewertung 17:07, 24. Jul 2006 (CEST)

[3] Zuviel Stress? Kann ich dir irschendwie gar nicht glauben... --Brutus Brummfuß 17:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Nochwas: weil das ziemlich hart mit der kritik war, habe ich für dich Eisenbahn (Brauerei) mal abgearbeitet ;) (was bekomme ich dafür??? ;) Forrester Bewertung 17:46, 24. Jul 2006 (CEST)
nachtrag: schau mal bei Gährungsverfahren nach (also im neuen artikel) ich hab keine ahnung, was das bedeuten soll Forrester Bewertung 17:49, 24. Jul 2006 (CEST)

Beitrag Honda Deauville

Das Links auf das Technik und Info Forum nicht erlaubt sind, ist ok, aber warum wird bereits der Hinweis auf die Existenz eines weiter reichenden Informationsforums gelöscht? (Explizit: OHNE Verlinkung!) Habe nichts anderslautendes in den Regeln gefunden. Und an anderer Stelle wird auch direkt auf das NTV-Forum verwiesen (per Link) welches die gleiche Software benutzt und thematisch nahezu gleich aufgebaut ist

Fragend 84.60.10.170

Wunschliste

Moin! :-) Ich habe deine und auch von mir vollgekrickelte Foto-Wunschliste mal mit ein paar weiteren Wünschen aufgefüllt auf Benutzer:Begw/Billers ganz unten hingepappt, wenn's recht ist. Da ich nun schon von mehreren gefragt wurde, was für Fotos noch so fehlen dachte ich, dass es vielleicht nicht dumm ist, das mal zentral zu sammeln. Vor allem, da die Liste schon mehreren bekannt zu sein scheint. (ups, E******* ganz vergessen... ;-) ) --Begw 05:11, 25. Jul 2006 (CEST)

Jour fixe Juli

Hallo, am morgigen Mittwoch (26. Juli) soll wieder ein Jour fixe unseres Philosophie-Projektes im Chat stattfinden. Wenn Du kommen magst, trag Dich bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen ein. Du kannst gerne auch Themen nennen, die Du besprechen möchtest. Gruß --Lutz Hartmann 15:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Hallo Southpark,

du hast den Artikel Ha'avara-Abkommen gesperrt. Könntest du bitte bei Gelegenheit die Kategorie:Israelische Geschichte in Kategorie:Geschichte Israels ändern? Danke. Gruß -- Harro von Wuff 02:13, 26. Jul 2006 (CEST)

Hat sich erledigt. Die Nachtschicht war so freundlich ;-) Gruß Harro von Wuff 02:46, 26. Jul 2006 (CEST)

Urheberrechte

Ich nehme an, dass Bild:Punx not dead in ffm.jpg einen Schriftzug zeigt, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit urheberrechtlich geschützt ist. Daher genügt es nicht nur, dass du dein eigenes Foto unter GNU-FDL stellst. Da ich aber davon ausgehe, dass du von einem Platz, der öffentlich zugänglich ist, aus fotographiert hast und sich dieser nette Schriftzug bleibend dort befinden wird, ist eine die öffentliche Verbreitung, Verbreitung und Vervielfältigung durch § 59 Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte erlaubt (Wortlaut). Da GNU-FDL aber auch Modifikation erlaubt, dies aber nicht durch § 59 erlaubt wird, würde ich sagen, dass das Bild nicht GNU-FDL sein kann und die Vorlage:Panoramafreiheit rein muss. Nur meine Auffassung als Mitteilung (sonderlich viel Ahnung habe ich nicht) Forrester Bewertung 17:14, 26. Jul 2006 (CEST)

Kann gerne gesperrt bleiben, aber bitte bei Gelegenheit mal die beiden Einträge "Serbien und Montenegro" in der Tabelle rechts in "Serbien, Montenegro" ändern. --AZH 10:45, 27. Jul 2006 (CEST)

Done. --Mogelzahn 11:00, 27. Jul 2006 (CEST)
unter "offizieller Status" weiter unten im selben Kasten kommt es noch mal vor. --AZH 11:08, 27. Jul 2006 (CEST)

LDPD

Magst Du da mal bitte drübergucken, ob die Änderungen stimmig sind (ich halte mich bei dem Laden als FDP-Mitglied für nicht neutral). --Mogelzahn 22:45, 27. Jul 2006 (CEST)

Hallo Southpark, mir ist aufgefallen, dass du neulich im Artikel Kargil-Krieg ein Exzellenz-Sternchen vor den englischen Interwikilink gesetzt hast. Soll das jetzt bei allen Artikeln so gehandhabt werden? Fände ich persönlich eigentlich nicht so gut, da ich mir nicht vorstellen kann, wer auf sämtlichen Wikipedias alle Neu- und Abwahlen überprüfen und verlinken soll. Gibt's da irgendein Meinungsbild oder so was? Danke & Gruß --Jungpionier 14:55, 28. Jul 2006 (CEST)

Siehe auch hier. --Jungpionier 17:32, 31. Jul 2006 (CEST)
hier war also der grund für mein latent-unbestimmt-schlechtes-gewissen, dass ich noch auf was antworten wollte. na, ich hab's ja auf EA nachgeholt, da sehen's dann ja auch mehr. -- southpark Köm ? | Review? 17:39, 31. Jul 2006 (CEST)

Seltsames

Bei Nürnberger Gesetze hat jemand eine Zeitleiste eingebaut. Oberhalb davon (im Abschnitt Weblinks) sieht man den Rest einer Mitteilung von dir, die dort irgendwie mit verankert ist. Kannst du das bereinigen? MfG Holgerjan 01:13, 29. Jul 2006 (CEST)

Das liegt daran, dass die Navi-Leiste einen LA kassiert hat (siehe besser hier [[4]]). Aufgrund der neuartigen LA-Vorlage wird jene nicht angezeigt. So bleibt nur noch die Löschbegründung von Southpark drin. --Jcornelius   01:18, 29. Jul 2006 (CEST)

Benutzer:Tritonus05 hat hier einen Link zu einem Aufsatz von Freerk Huisken untergebracht. Dazu mal an Dich als Politologen die Frage, ob der Herr als Rechtsextremismusforscher irgendwie bekannt ist (ich höre von dem zum ersten Mal, aber das muß nichts heißen). --Mogelzahn 19:00, 30. Jul 2006 (CEST) BTW: Guck Dir mal die Änderungen einer IP beim Zentralrat der Juden in Deutschland an. Ich habe schon einmal revertiert.

(Sry4Einmishing) Ich kenne F.H. als Pädagogik-Prof (anfangs der 1970er ein sehr "politischer" Wissenschaftler), später mit zahlreichen, pointierten Veröffentlichungen zum Rechtsextremismus. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:08, 30. Jul 2006 (CEST)
Pädagogik-Prof. und politische Richtung konnte ich seiner Homepage entnehmen. Deshalb fragte ich ja auch. Mich interessiert halt nur, ob seine Aufsätze zum Rechtsextremismus die eines engagierten Laien (dann gehören sie nicht in den Artikel, in den nur die besten Weblinks sollen) oder eines echten Fachwissenschaftlers sind. --Mogelzahn 19:19, 30. Jul 2006 (CEST)
Sagt mir zumindest als dezidierter Extremismusforscher nichts. Und nach Durchsicht des Aufsatzes habe ich auch große Zweifel ob er in den letzten 25 Jahren an den dementsprechenden Debatten teilgenommen hat. -- southpark Köm ? | Review? 19:34, 30. Jul 2006 (CEST)
Thx for doing, guck Dir beim ZR auch noch mal den Diff. bitte an, insbesondere Politische Standpunkte (nur so als Info: Die Union Progressiver Juden vertritt ca. 4.000 Menschen von gut 100.000, die Zentralratsgemeinden wahrscheinlich etwa 90.000) --Mogelzahn 20:02, 30. Jul 2006 (CEST)
hab' ich doch schon. auch wenn ich es spannend fand' wie er sich immer in seinen POV hineinsteigerte um dann am ende mit aufrufen zu enden :-) -- southpark Köm ? | Review? 20:03, 30. Jul 2006 (CEST)
Du bist eine Runde zu früh gelandet (er hat einmal die IP gewechselt). --Mogelzahn 20:07, 30. Jul 2006 (CEST)
Thx, nun ists O.K. Ich habe den Artikel weiter auf der Beo. --Mogelzahn 23:13, 30. Jul 2006 (CEST)

Frechen

Hallo, du hast gerade meinen Eintrag im Artikel Frechen zurück gesetzt Hier zu ist Grundlegen uzi sagen:

1. IMMER eine Begründung angeben 2. Nur Löschen wenn du irrerelvanz belegen kannst für die Kneipenschlägerei habe ich Folgende Quelle: http://www.wdr.de/themen/panorama/11/schlaegerei_bistro/index.jhtml Grusßß 217.227.202.173 19:40, 30. Jul 2006 (CEST)

Die Relevanz für eine Enzyklopäide kann ich nicht erkennen (wir sind keine Tageszeitung, dafür gibts wikinews). --Mogelzahn 20:05, 30. Jul 2006 (CEST)

Erklärst Du mir Deine Revert-Aktion ? --Staro1 09:58, 31. Jul 2006 (CEST)

Weil der Artikel gelöscht wurde! --Mogelzahn 10:18, 31. Jul 2006 (CEST)
Dies deine Sockenpuppe ? --Staro1 10:43, 31. Jul 2006 (CEST)
Dasage ich jetzt besser nichts zu ... --Mogelzahn 10:49, 31. Jul 2006 (CEST)

Schwachsinn!

Hallo, ob der Schwachsinn, der auf der Benutzerseite steht und auch auf den bearbeiteten Seiten steht, nur den Lesern auffällt? Ich weiß nicht! Oder so manch ein Löschantrag? Überlege zuerst! DANN handele! Nocheinmal zur Info: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, KEIN Portal für persönliche Meinungsäußerung

kontext? -- southpark Köm ? | Review? 17:43, 31. Jul 2006 (CEST)
ah, lass mich raten. Die Lebendige Weihnachtsmärchenwelt? -- southpark Köm ? | Review? 17:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht ein Ersatz für Hudson T. Allison?

... eben darauf gestoßen: "Hat sich Ghost in the Shell noch mehr mit an Blade Runner erinnernden Daseinsfragen nach dem Schema von descartes'scher Manier befasst, so ist bei Innocence die matrixhafte Realitätsfrage im Vordergrund zu finden. Für den Vergleich zu Matrix sprechen viele Zitate, z. B. das Kaninchenloch. Aber auch andere Literaturklassiker werden zitiert." Gruß--Pangloss Diskussion 19:45, 31. Jul 2006 (CEST)

wunderbar. aber warum setzt doch es nicht einfach ein? steht doch extra groß drunter, dass leute da gern drauf rumschreiben sollen :-) -- southpark Köm ? | Review? 19:46, 31. Jul 2006 (CEST)

Löschen von Artikeln, die nicht einmal fertig sind

Es wäre mir sehr recht, wenn Sie nicht halbfertige Artikel löschen! Beim nächstenmal werde ich einen Antrag auf Ausschluss bei der Wikimedia Foundation stellen!

Hochachtungsvoll (oder nicht)

Der, dessen HALBFERTIGEN Seiten in Zukunft nicht mehr von jemandem gelöscht werden, der sich in der Wikipedia Southpark nennt.

P.S : Erstens schreibt man zuerst etwas in die jeweilige Diskussion, bevor man etwas löscht und zweitens löscht man auch keine HALBFERTIGEN Seiten! Und eine Diskussion ist zum diskutieren da und nicht zum schreiben von unwichtigen Texten!

kontext? unterschrift? -- southpark Köm ? | Review? 20:09, 31. Jul 2006 (CEST)

Kannste haben, wenn's sein muss! mitterertux 20:12, 31. Jul 2006 (CEST)