Dr. Motte

deutscher DJ, Gründer & Organisator der Musik- & Tanzveranstaltung Love Parade in Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 05:20 Uhr durch M.lange (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matthias Roeingh alias Dr. Motte (* 9. Juli 1960 in Berlin-Spandau) ist Techno-Diskjockey sowie Gründer und Organisator der Musik- und Tanzveranstaltung Love Parade in Berlin. Er ist Miteigentümer der Love Parade Berlin GmbH, deren Geschäftszweck es ist, die in mehreren Ländern geschützten Bezeichnung Love Parade zu vermarkten. An der Organisation der Parade beteiligt er sich allerdings nicht mehr aktiv.

Erstmals als Diskjockey (DJ) arbeitete Roeingh im Jahr 1985. Zuvor war der gelernte Betonbauer Mitglied einer Berliner Musikgruppe, die sich dem Punk widmete (Tote Piloten, 1981-84). Als Diskjockey wandte er sich ab 1987 der House-Musik zu und rief zwei Jahre später unter dem Künstlernamen Motte die Love Parade ins Leben, an der auf dem Berliner Kurfürstendamm zunächst nur 150 Menschen teilnahmen, die aber schon bald zur Massenveranstaltung (insbesondere für Jugendliche) wurde. Legendär wurden seine Ansprachen für eine harmonischere Welt zum Abschlusskonzert der Love Parade unter der Berliner Siegessäule auf dem Großen Stern.

1991 ändert er seinen Künstlernamen in Dr. Motte, gründete im Jahr darauf die Plattenfirma Space Teddy Records und begann nun deutschlandweit als Diskjockey zu arbeiten. 1993 veröffentlichte er das Musikalbum Chill Out, Planet Earth! und 1995 Politics of Life – The Collection of Experiences. 2001 gründete er die CD-Produktionsfirma Praxxiz.

Siehe auch:

Techno, House, Loveparade, Rave, Trance, Acid, Schranz, Liste von Disc Jockeys