Programmcode

Anweisungen, die im Rahmen der Softwareentwicklung für ein bestimmtes Computerprogramm oder einen Teil davon entstehen und die dessen Funktionalität in einer bestimmten Programmiersprache beschreiben bzw. repräsentieren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2003 um 21:15 Uhr durch 213.168.89.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Programmcode nennt man den Text, der in einer Programmiersprache geschrieben ist und mit Hilfe eines Interpreters oder eines Compilers in Maschinensprache umgewandelt und anschließend von einer Maschine (dem Prozessor) ausgeführt wird.

Programmcode wird meist von Hand geschrieben, aber es gibt auch Codegeneratoren, die aus Entwürfen, z. B. Struktogrammen oder UML-Entwürfen, Code automatisch generieren. Besonders interessant sind Entwicklungssysteme, die aus Entwürfen Code und umgekehrt auch aus Code wieder Entwürfe erzeugen können. Dabei werden manuelle Änderungen am Code nachträglich in den Entwurf wieder eingebaut. Auf diese Weise ist ein sogenanntes "round-trip engineering" möglich, bei dem an jeder Stelle manuelle Veränderungen in den gesamten Entwicklungsprozess eingebracht werden können.