Die Zentralen Fachbibliotheken sind vier Bibliotheken in Deutschland, die möglichst vollständig die Publikationen im In- und Ausland einschließlich der so genannten Grauen Literatur zu ihrem Fachgebiet sammeln. Diese erschließen sie und stellen sie per Fernleihe und elektronischem Dokumentenlieferdienst zu Verfügung.
Die zentralen Fachbibliotheken und ihre Sammelschwerpunkte sind:
- Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin in Köln für Humanmedizin und Gesundheitswesen
- Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover für Technik und deren Grundlagenwissenschaften, insbesondere Chemie, Informatik, Mathematik und Physik
- Die Bibliothek für Weltwirtschaft für Wirtschaftswissenschaften und nach eigenen Angaben weltweit die größte Fachbibliothek für volkswirtschaftliche Literatur
- Die Deutsche Zentralbibliothek für Landbauwissenschaft in Bonn für Landbauwissenschaften, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaften, Bio- und Gentechnologie, sowie Umweltwissenschaften
Neben den Zentralen Fachbibliotheken spielen die Sondersammelgebiete eine wesentliche Rolle bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland.
Siehe auch: Verteilte Digitale Forschungsbibliothek