Empfehlungen, wie wir die Vision von Wikimedia 2030 erreichen können
2017 haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Uns bis 2030 zur zentralen Infrastruktur des freien Wissens zu entwickeln. Wie können wir das erreichen? Unsere Bewegung hat Ideen bezüglich unserer Zukunft analysiert und diskutiert und Empfehlungen daraus abgeleitet, wie wir diese Vision in die Realität umsetzen können. Diese Empfehlungen beschreiben, wie wir nachhaltig und integrativ wachsen können. Sie stellen Möglichkeiten vor, wie wir neue Chancen am besten nutzen und die Herausforderungen von heute und morgen am besten meistern können. Und wie wir uns um Wissensgerechtigkeit und Wissen als Dienstleistung bemühen können. Sodass alle – diejenigen, die bereits Teil unserer Bewegung sind und diejenigen, die Teil unserer Bewegung werden möchten – eine effektive Rolle bei der Erfassung, dem Teilen und der Ermöglichung des Zugangs zu freiem Wissen spielen können.
Empfehlungen
- Förderung von Nachhaltigkeit und Belastbarkeit
- Kulturelle Veränderung für integrative Gemeinschaften schaffen
- Verbesserung der Benutzungserfahrung
- Sicherheit bereitstellen
- Sicherstellung der Gerechtigkeit bei der Entscheidungsfindung
- Förderung und Entwicklung dezentraler Führung
- Investition in die Kompetenzentwicklung
- Verwaltung von internem Wissen
- Koordination aller Interessengruppen
- Priorisierung von Themen nach Auswirkungen
- Innovationen für Freies Wissen
- Auswertung, Wiederholung und Anpassung
- Skalierbarkeit der Infrastruktur
Hintergrund
Auf diesen Seiten ist die erste Version des Strategiedokuments der Wikimedia-Bewegung veröffentlicht, das 13 Empfehlungen für Veränderungen enthält. Die zugrunde liegenden Prinzipien, der Überblick über den Prozess und eine Darstellung der Veränderungen - das “Narrative of Change” -, im Abschnitt Weitere Informationen verlinkt sind, beschreiben den Zusammenhang der Empfehlungen und wie sie als Ganzes zur strategischen Ausrichtung beitragen.
Die Kerninhalte sind in Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Portugiesisch und Spanisch verfügbar. Die englische Version auf meta enthält zudem den längeren Abschnitt „Principles“ und die erweiterten Abschnitte „Why“ und „How“ für jede Empfehlung mit zusätzlichen Begründungen und Kontext. Darüber hinaus sind Links zu ausführlichen Abschnitten über den „Community Input“ für jede Empfehlung angegeben. Diese Rückmeldungen kommen aus der ganzen Wikimedia-Bewegung und wurden in Online-Diskussionen, in weltweit abgehaltenen Strategiesalons und auf der Wikimania vorgebracht.
Der Inhalt der Empfehlungen ist in hohem Maße voneinander abhängig. Um zu verstehen, wie die Empfehlungen miteinander in Verbindung stehen, empfehlen wir, zuerst die Darstellung der Veränderungen (das „Narrative of Change“) zu lesen. Wir wünschen uns, dass jede Empfehlung gelesen und aus Community-Perspektive oder eigenem Umfeld und geprüft und bewertet wird. Gedanken zu den Empfehlungen können auf den zugehörigen Diskussionsseiten veröffentlicht werden. Der Abschnitt über die Prinzipien ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Ideen, die den Empfehlungen zugrunde liegen und die sie beeinflusst haben. Der Abschnitt über den Prozess und die weiteren Schritte bietet die Gelegenheit, den bisherigen Weg nachzuvollziehen und sich über die zukünftige Entwicklung bewusst zu werden.
Weitere Informationen
- Begleitschreiben (auf Meta)
- Danksagung (auf Meta)
- Willkommen! (auf Meta)
- Überlegungen der Schreibenden (auf Meta)
- Beschreibung der Änderung (auf Meta)
- Prinzipien (auf Meta)
- Prozess (auf Meta)
- In den Kategorien Wiki 2019 und Wiki 2030 sind alle Wikipedia-Seiten zum Strategieprozess seit 2017 zu finden.