Sauropoden

Gruppe von Echsenbeckendinosauriern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 23:48 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Dinosaurier Kategorie:Ausgestorbenes Tier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Reptiliengruppe der Sauropoden (Sauropoda) entstand vor 200 Mio. Jahren und starb vor 65 Mio. Jahren aus. Die Sauropoden waren die größten und längsten landbewohnenden Lebewesen aller Zeiten.

Systematische Einordnung

Die Sauropoden gehörten zur Gruppe der Sauropodenartigen (Sauropodomorpha), zu denen auch die Prosauropoden zählen. Also sind diese ihre nächsten Verwandten. Sauropodomorpha sind (wie die Raubsaurier) Echsenbecken-Dinosaurier (Saurischia).

Körperbau

Der Körperbau war bei allen Sauropoden ähnlich: ein kleiner Kopf auf einem extrem langen Hals; ein langer, voluminöser Körper zur Aufnahme des enormen Darmes; dicke säulenartige Beine mit fünf gespreizten Zehen sowie ein langer dicker Schwanz, der am Ende spitz zulief.

Das Skelett zeigte in den Wirbeln große Hohlräume; dies verringerte das Gesamtgewicht, erhielt aber die Tragkraft des Skeletts. Der massive Beckengürtel war mit vier (später sogar mit fünf) Kreuzbeinwirbeln verbunden und bildete eine feste Stütze für den schweren Körper.

Verhalten

Das Verhalten der Tiere war wahrscheinlich sozial. Sie lebten in Gruppen (wahrscheinlich begann dies vor 150 Mio. Jahren), die stets von Wald zu Wald wanderten und die Blätter der hohen Bäume abrissen. Trotz ihrer gut ausbildeten Zähne dienten diese nur zum Abreißen und nicht zum Kauen. Immer wieder verschluckten die Sauropoden enorme Steine, die im Magen die Blätter verkleinern sollten. Aufgrund ihrer Größe hatten sie so gut wie keine Feinde. Sollte sich doch ein Raubsaurier in die Nähe eines Rudels wagen, verteidigten sich die Riesen mit ihrem langen Schwanz, der wie eine Peitsche funktionierte.


Systematik

Man unterscheidet die folgenden Untertaxa