Das Amt des Diakons (das Diakonat) ist ein Amt in der katholischen Kirche. Diakone zählen zu den Klerikern und übernehmen gewisse Aufgaben eines Priesters. Sie dürfen gewisse Sakramente spenden (z.B. Ehe), andere jedoch nicht (z.B. Eucharistie).
Es gibt zwei Wege, sich zum Diakon weihen zu lassen:
- ständiges Diakonat: Ein zölibatär lebender Mann lässt sich zum Diakon weihen und lebt ehelos.
- verheiratete Diakone: Ein verheirateter Mann lässt sich zum Diakon weihen. Hier gilt kein Zölibat.
Die Weihe zum Diakon ist auch eine Voraussetzung für die Priesterweihe.
Der Begriff des Diakons findet sich auch in der evangelischen Kirche. Wie in der katholischen Kirche hat ein Diakon auch Amtsträgerstatus.