Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch

Maler der kubofuturistischen Malerei und Begründer des Suprematismus (1879–1935)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 00:20 Uhr durch 80.130.152.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kasimir Malewitsch (* 11. Februar 1878 in Kiew, † 15. Mai 1935 in Sankt Petersburg) war ein ukrainischer Maler der "futuristischen" Malerei und Begründer des Suprematismus. Das berühmteste seiner Bilder ist wohl das "Schwarze Quadrat" (1913 oder 1914), ein schwarzes Quadrat auf weißem Grund, mit dem Malewitsch die im Kubismus begonnene Abstraktion auf die Spitze treibt. Eine größere Sammlung von Werken Malewitschs befindet sich im Stedelijk Museum in Amsterdam. Diese Sammlung wäre fast nach Biberach an der Riß gegangen.


Leben

...

Werke

  • 1913 "Portrait von Michail Matjuschin", Staatliche Trejakow-Galerie, Moskau
  • 1914 "Soldat der ersten Division", Museum of Modern Art, New York
  • 1915 "Suprematistisches Bild", Stedelijk Museum, Amsterdam
  • 1915 "Suprematistische Komposition", Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen