Die Abenteuer des jungen Indiana Jones/Episodenliste

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2012 um 15:13 Uhr durch de>Beck's (Ursprüngliche Editierung: Auf Formatvorlage umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (Originaltitel: The Young Indiana Jones Chronicles) ist eine US-amerikanische Fernsehserie nach einer Idee von George Lucas. In 40 mehrheitlich abgeschlossenen Folgen werden Abenteuer aus der Jugendzeit des fiktiven Archäologen Dr. Henry Jones, Jr., dem Protagonisten der Indiana-Jones-Filmtetralogie und diverser Computerspiele, erzählt.

Fernsehserie

Die Episodenhandlung erstreckt sich über einen Zeitraum von 1908 bis 1920 und der junge Henry trifft in einzelnen Folgen auf historische Persönlichkeiten der Zeitgeschichte: So gibt es Begegnungen mit Albert Schweitzer, Sigmund Freud und dem „Roten Baron“ Manfred von Richthofen.

George Lucas’ Idee von einem modernen Geschichtsunterricht wurde achtfach mit dem amerikanischen Fernsehpreis Emmy ausgezeichnet. Die Erwartungen des erstausstrahlenden Senders ABC erfüllte die Serie aber nicht – das Programm wurde abgesetzt, obwohl 4 von 36 produzierten Folgen noch nicht gesendet worden waren. Nach der frühen Einstellung der Serie im Jahr 1993 wurden jedoch in den Jahren 1994 bis 1996 noch 4 zur Serie gehörende Fernsehfilme ausgestrahlt, die auch als dritte Staffel gezählt werden. Für die Veröffentlichung auf Video unter dem Titel Die Abenteuer des Young Indiana Jones (neuer Originaltitel nun The Adventures of Young Indiana Jones) wurden Folgen neu editiert und, wie zuvor bereits für die Fernsehfilme nach Absetzung der Serie, in (inklusive der 4 Fernsehfilme nun insgesamt 22) filmlange Episoden zusammengeschnitten. Die Szenen mit einem alten Indiana Jones, die zu Beginn und Ende einer jeden Folge der ersten beiden Staffeln zu sehen waren, wurden hierbei entfernt.

Inspiration zur Serie

Während der Produktion der Kinofilme wurde Indiana-Jones-Erfinder George Lucas häufig nach der Jugendzeit im Lebenslauf Indiana Jones’ gefragt. Diese Idee entwickelte Lucas zu dieser Fernsehserie weiter.

Charaktere

Der Abenteurer und Archäologe wird in vier Lebensabschnitten gezeigt, in denen er jeweils von verschiedenen Schauspielern verkörpert wird:

Alter 8 bis 10 Jahre
Der junge Indiana Jones (Corey Carrier) geht mit seiner Familie auf eine lange Reise zu verschiedenen Universitäten. Er trifft auf Lawrence von Arabien, Howard Carter und viele andere Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
Alter 16 bis 21 Jahre
Der jugendliche Indiana Jones (Sean Patrick Flanery) meldet sich auf Seiten Belgiens als Freiwilliger für den Ersten Weltkrieg. Er trifft auf seinen besten Freund Remy und lernt Ernest Hemingway kennen.
Alter 51 Jahre
Indiana Jones (Harrison Ford) landet in Folge 12 Der Saxophonspieler auf der Flucht vor Verbrechern im Haus seines Vaters.
Alter 93 bis 95 Jahre
Der alte Indiana Jones (George Hall) hat mittlerweile ein Auge verloren, trägt aber immer noch seinen Fedora-Hut. Er lebt in New York mit seiner Tochter und deren Familie. Hier fungiert er als eine Art Erzähler.

Remy Baudouin

Er ist Indys bester Freund, den er 1916 in Mexiko kennenlernt. Gemeinsam ziehen sie in den Ersten Weltkrieg. Verkörpert wurde er durch Ronny Coutteure.

Professor Henry Jones, Sr.

Henry Jones, Sr. ist der Vater von Indiana Jones. Er ist ein Gelehrter und Erforscher des Heiligen Grals. Im Gegensatz zum Kinofilm Indiana Jones und der letzte Kreuzzug in dem diese Rolle von Sean Connery übernommen wurde, wurde er in dieser Fernsehserie von Lloyd Owen gespielt.

Anna Jones

Sie ist die Mutter von Indiana Jones. Allerdings starb sie sehr früh, was für ihre Familie schmerzlich war. Ruth de Sosa verkörperte diese Figur.

Miss Hellen Seymour

Sie ist Indys strenge Privatlehrerin, gespielt von Margaret Tyzack.

Indiana

Er ist Indiana Jones’ Hund, der an der Reise nicht teilnehmen durfte. Henry Juniors Spitzname „Indiana“ bezieht sich auf ihn.

Synchronisation

Die Synchronisation entstand nach einem Synchronbuch von Matthias von Stegmann und unter Synchronregie von Hans Peter Kaufmann.

Rolle Darsteller Deutscher Synchronsprecher Auftritt
Indiana Jones Corey Carrier Felix Hansmann durchgehend
Sean Patrick Flanery Axel Malzacher durchgehend
Harrison Ford Wolfgang Pampel Der Saxophonspieler
George Hall Benno Hoffmann durchgehend
Remy Baudouin Ronny Coutteure durchgehend
Prof. Henry Jones, Sr. Lloyd Owen Randolf Kronberg durchgehend
Anna Jones Ruth de Sosa Angelika Bender durchgehend
Hellen Seymour Margaret Tyzack Ursula Traun durchgehend
Frank Stephen Graf Oliver Stritzel Der Fluch der Mumie
Albert Schweitzer Friedrich von Thun Der Urwalddoktor
Sidney Bechet Jeffrey Wright Oliver Stritzel Der Saxophonspieler
Ottokar Theobald Graf Czernin von und zu Chudenitz Christopher Lee Holger Hagen Im Auftrag seiner Majestät

Episoden

Die Serie besteht aus eigentlich aus 44 Folgen in drei Staffeln. 28 Folgen davon wurden im Zuge der ursprünglichen Erstausstrahlung der ersten beiden Staffeln in den USA vor der frühzeitegen Absetzung ausgestrahlt. 4 weitere Folgen der zweiten Staffel wurden zwar in den USA zunächst nicht ausgestrahlt, jedoch in anderen Ländern und zudem später auf Heimvideo veröffentlicht. Die dritte Staffel besteht aus 12 Folgen, von denen 8, je 2 davon kombiniert, in Form von vier Fernsehfilmen 1994 bis 1996 in den USA erstausgestrahlt wurden. Die vier übrigen Folgen der dritten Staffel wurden später, bei der Neueditierung der bereits ausgestrahlten ersten beiden Staffeln zu – wie bereits bei den Fernsehfilmen – filmlangen Epsioden, mitverwertet.

Die hier angegebene Reihenfolge entspricht der Produktionsreihenfolge und ist weder inhaltlich noch chronologisch oder nach Ausstrahlungsreihenfolge sortiert.

* Zweiteilige Doppelfolge

a/b… Folgen, die inhaltlich direkt zusammenhängen

Ursprüngliche Editierung

Staffel 1

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung Vereinigte Staaten Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
1/2 1.01/1.02 (Pilotfilm) Young Indiana Jones and the Curse of the Jackal
Egypt, May 1908
Mexico, March 1916
4. März 1992
Ägypten, 1908
3 1.03 Kampf der Frauen London, May 1916 11. März 1992
Old Indy erzählt zwei Jugendlichen, wie er als neunjähriger Junge mit seinem Vater verreiste und als 17-Jähriger mit seinem Cousin zur Grenze nach Mexiko ging, um sich zu vergnügen. Dort wird Indy entführt und begegnet Remy. Später kommt er noch einem Mörder auf die Schliche.
4 1.04 Schüsse im Garten Eden British East Africa, September 1909 18. März 1992
Indy erzählt, wie er mit zehn Jahren auf Präsident Theodore Roosevelt traf.
5 1.05 Felder des Todes Verdun, September 1916 25. März 1992
Old Indy erzählt in einem Flugzeug, wie Indy und Remy in Verdun ankamen und den Schrecken des Krieges hautnah miterlebten.
6 1.06 Am Todesfluß German East Africa, December 1916 1. Apr. 1992
Indy erzählt einem Mann in einem Krankenhaus, wie er und Remy sich nach der Schlacht um Verdun als Soldaten in Afrika gemeldet hatten und auf eine gefährliche Mission geschickt wurden.
7 1.07 Der Urwalddoktor Congo, January 1917 8. Apr. 1992
Indy und Remy müssen zurück zu ihrer Einheit. Auf dem Weg werden sie krank, doch Albert Schweitzer rettet sie.
Gastdarsteller: Friedrich von Thun als Albert Schweitzer

Staffel 2

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung Vereinigte Staaten Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
8 2.01 Im Auftrag seiner Majestät Austria, March 1917 21. Sep. 1992
Old Indy erzählt einer Postbotin, wie er 1917 zwei Prinzen nach Österreich brachte, um dem Ersten Weltkrieg ein schnelles Ende zu bereiten.
Historischer Hintergrund: In dieser Folge versucht Indy den Sixtus Brief von Österreich zurück nach Frankreich zu bringen.
Gastdarsteller: Christopher Lee als Ottokar Theobald Graf Czernin von und zu Chudenitz
9b 2.02 Die Schlacht an der Somme Somme, Early August 1916 28. Sep. 1992
Ausgerechnet als die Schlacht an der Somme beginnt, landen Indy und Remy dort. Ihre Einheit ist einem ehrgeizigen Franzosen unterstellt, der in die Geschichte eingehen will. Am Ende wird Indy von den Deutschen gefangen genommen.
10b 2.03 Die Ausbrecherkönige Germany, Mid-August 1916 5. Okt. 1992
Indy lernt im Gefangenenlager einen jungen Franzosen namens Charles de Gaulle kennen, mit dem er fliehen will.
11 2.04 Der Eunuch von Barcelona Barcelona, May 1917 12. Okt. 1992
Als Agent für die Alliierten soll Indy Spanien dazu bringen, in den Ersten Weltkrieg einzutreten, doch dies ist keine leichte Aufgabe für ihn und seine neuen Freunde.
12 2.05 Der Junge mit dem Saxophon/
Der Saxophonspieler
Young Indiana Jones and the Mystery of the Blues, Part 1/
Chicago, April 1920
13. März 1993
Indy geht ans College in Chicago, wo er mit seinem Freund Eliot Ness studiert. Doch anstatt zu lernen, tummelt sich Indy nachts in Lokalen und arbeitet mittags als Kellner. Dort lernt er Sidney Bechet kennen, der Indy den Jazz beibringt. So trifft er auch Louis Armstrong.
Gastdarsteller: Jeffrey Wright als Sidney Bechet
13 2.06 Gangsterkrieg in Chicago Young Indiana Jones and the Mystery of the Blues, Part 2/
Chicago, May 1920
13. März 1993
Indy geht ans College in Chicago, wo er mit seinem Freund Eliot Ness studiert. Doch anstatt zu lernen, tummelt sich Indy nachts in Lokalen und arbeitet mittags als Kellner. Dort lernt er Sidney Bechet kennen, der Indy den Jazz beibringt. So trifft er auch Louis Armstrong.
Gastdarsteller: Jeffrey Wright als Sidney Bechet
14 2.07 Das Traumauto Princeton, February 1916 20. März 1993
Als Indy im Jahr 1916 mit seinem Vater in Princeton lebt, werden aus dem Labor von Thomas Alva Edison ein geheimer Plan und der Plan einer elektrische Autobatterie gestohlen. Sofort machen sich Indy und seine Freundin Nancy auf dem Weg, die Diebe zu fangen.
15 2.08 Geburtstag in St. Petersburg Petrograd, July 1917 27. März 1993
Indy wurde von den Alliierten nach Russland geschickt, um zu verhindert, dass es nach Absetzung des Zaren in Anarchie versinkt. Doch sein Auftrag droht zu scheitern, als er sich mit Bolschewiken anfreundet.
16c 2.09 Drei Herzensdamen Young Indiana Jones and the Scandal of 1920, Part 1/
New York, June 1920
3. Apr. 1993
Indy kommt im Jahr 1920 in New York an den Broadway, wo er den jungen George Gershwin kennen lernt.
17c 2.10 Skandal am Broadway Young Indiana Jones and the Scandal of 1920, Part 2/
New York, July 1920
3. Apr. 1993
Durch unglückliche Situationen gerät Indy in eine Romanze mit der Geliebten seines Chefs.
18 2.11 Die Prinzessin auf dem Eis Vienna, November 1908 10. Apr. 1993
Auf der Reise mit seiner Familie gelangt Indy nach Österreich. Dort verliebt er sich in Prinzessin Sophie, die Tochter von Erzherzog Franz Ferdinand. Bis auf Sigmund Freud, Carl Jung und Alfred Adler rät ihm sein gesamtes Unfeld, seine Gefühle zu unterdrücken.
19 2.12 Giulietta und die Kavaliere Northern Italy, June 1918 17. Apr. 1993
Als Indy nach Italien im Jahre 1918 kommt, verliebt er sich in eine junge Italienerin und lernt Ernest Hemingway kennen, den er um Rat bittet, wie er ihr Herz erobern kann.
20/21* 2.13/2.14* Indiana Jones und der Geisterzug des Todes Young Indiana Jones and the Phantom Train of Doom/
German East Africa, November 1916
5. Juni 1993
Als Indy nach Italien im Jahre 1918 kommt, verliebt er sich in eine junge Italienerin und lernt Ernest Hemingway kennen, den er um Rat bittet, wie er ihr Herz erobern kann.
22 2.15 Der Osteraufstand Ireland, April 1916 12. Juni 1993
Am Vorabend des Osteraufstands kommen Indy und Remy nach Irland. Indy jobbt in einer Kneipe und erfährt von den Problemen der Irish Volunteers.
23 2.16 Das gefälschte Meisterwerk Paris, September 1908 19. Juni 1993
Zusammen mit dem jungen Norman Rockwell begegnet Indy in Paris Edgar Degas und Pablo Picasso.
24 2.17 Die Nadeln des Doktor Wen Chiu Peking, March 1910 26. Juni 1993
Auf einer Reise mit Miss Seymour und seiner Mutter erkrankt Indy an einer Seuche. Solange kein Arzt verfügbar ist, kümmert sich ein alter Chinese um ihn.
25 2.18 Die Lehren des Krishnamurti Benares, January 1910 3. Juli 1993
Während des Aufenthalts der Familie Jones in Indien lernt Indy den jungen Krishnamurti kennen, der von einer Sekte zum Lehrer der neuen Welt ausgerufen wurde. Dieser Junge erklärt Indy die Geheimnisse der Theosophie.
26 2.19 Mata Hari Paris, October 1916 10. Juli 1993
Im Paris im Jahre 1916 begegnet Indy Mata Hari, mit der er seine erste sexuelle Erfahrung erlebt. Doch dieser Affäre folgen einige Probleme.
27 2.20 Der Wolf von Istanbul Istanbul, September 1918 17. Juli 1993
Kurz vor Kriegsende führt eine Spionagemission Indy nach Istanbul. Dort verliebt er sich in die hübsche Molly, doch sie darf von seiner Geheimidentität nichts erfahren.
28 2.21 Der bittere Sieg Paris, May 1919 24. Juli 1993
Indy kommt 1919 nach Versailles, wo er bei der Unterzeichnung des bekannten Vertrags dabei ist. Doch er ahnt, dass dieser Vertrag der Auftakt für einen noch schlimmeren Krieg sein wird.
291 2.22 Kein Anschluss unter dieser Nummer Prague, August 1917 Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der Serie
in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Im Jahr 1917 ist Indy in Prag: Während er darauf wartet einen neuen Telefonanschluss zu bekommen, freundet er sich mit Franz Kafka an.
301 2.23 Verbotene Gefühle Florence, May 1908 Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der Serie
in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Auf der Reise der Jones' durch die Toskana verliebt sich Giacomo Puccini in Indys Mutter, was zu einem großen Problem wird.
31 2.24 Die Brunnen von Beerscheba Palestine, October 1917 Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der Serie
in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Im dritten Kriegsjahr wird Indy als Agent nach Beerscheba geschickt. Dort soll er ein paar Brunnen vor der Zerstörung bewahren, damit die australische Einheit, wenn sie ankommt, auch Wasser zum Trinken hat.
Gastdarsteller: Daniel Craig und Catherine Zeta-Jones
32 2.25 Der Fürst des Schreckens Transylvania, January 1918 Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der Serie
in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Indy soll das Verschwinden von Agenten in Transsilvanien untersuchen. Diese wurden, wie sich später herausstellt, von General Targo entführt. Bei seiner Suche gelangt Indy auch zur Burg eines Vampirs, nämlich die von Vlad Ţepeş.

1 Anderen Quellen zufolge ist Verbotene Gefühle Folge 29 und Kein Anschluss unter dieser Nummer Folge 30

Staffel 3

Diese Staffel besteht aus vier zu filmlangen Episoden kombinierten Doppelfolgen.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung Vereinigte Staaten Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
33/34* 3.01/3.02* Indiana Jones und die Verrückten von Hollywood Young Indiana Jones and the Hollywood Follies/
Hollywood, August 1920
15. Okt. 1994
Teil Eins: Indy bekommt nach seiner Entlassung am Broadway den Auftrag, den extrovertierten Erich von Stroheim zu stoppen, doch dieser kämpft mit unfairen Mitteln.
Teil Zwei: Nach dem er an von Stroheim gescheitert ist, wird Indy Schauspieler in einem Western von John Ford. Unterstützt werden die beiden von der Westernlegende Wyatt Earp.
35/36* 3.03/3.04* Indiana Jones und der Diamant im Pfauenauge Young Indiana Jones and the Treasure of the Peacock’s Eye/
London/Egypt, November 1919
South Pacific, November 1919
15. Jan. 1995
'Teil Eins: Indy und Remy wollen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ein letztes Abenteuer bestehen: Alexander der Große versteckte einen Diamanten, den sie suchen sollen.
Teil Zwei: Indy und Remy haben das Kästchen mit dem Diamanten gefunden. Doch sie sind auf eine Insel mit „Eingeborenen“ geraten, die sie gefangen genommen haben. Und sie treffen auf Bronislaw Malinowski. Doch der Diamant droht ihre Freundschaft zu zerstören.
37/38* 3.05/3.06* Indiana Jones und der Rote Baron Young Indiana Jones and the Attack of the Hawkmen/
Ravenelle, Germany 1917
Ahlgorn, Germany 1917
8. Okt. 1995
Teil Eins: Indy und Remy melden sich als Spione für die Franzosen. Getrennt von seinem Freund geht Indy zu einem Fliegerkommando. Während eines Fluges wird er von den Deutschen abgeschossen und gefangen genommen und trifft auf Manfred von Richthofen, den Roten Baron.
Teil Zwei: Indy konnte entkommen und bekommt den Auftrag, Anthony Fokker dazu zu bringen, für Frankreich zu arbeiten. Doch da taucht sein alter Feind, der Rote Baron, wieder auf.
39/40* 3.07/3.08* Indiana Jones und die Reise mit Dad Young Indiana Jones and the Travels with Father/
Russia, 1910
Athens, 1910
16. Juni 1996
Teil Eins: Im Jahre 1910 auf der Reise der Familie Jones erreicht Indy Russland. Als er auf sein Zimmer geschickt wird, flieht er heimlich und trifft so auf Leo Tolstoi.
Teil Zwei: Indy, der wieder bei seiner Familie ist, reist mit seinem Vater nach Griechenland in ein Kloster. Währenddessen reist Anna Jones mit der kranken Miss Seymour an einen anderen Ort. Als Indy und sein Vater mit dem Fahrstuhl vom Kloster auf einem Berg herunterfahren möchten, bleibt der Aufzug stecken und löst sich in seine Bestandteile auf.

Zusätzlich wurden für die dritte Staffel noch vier weitere komplette Einzelfolgen gedreht, die erst im Rahmen der, für die Wiederveröffentlichung erfolgte neueditierung der Folgen der ersten beiden Staffeln veröffentlicht wurden.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung Vereinigte Staaten Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
41 3.09 Wurde mit Folge 1.01 zu Mein erstes Abenteuer kombiniert und so als filmlange Episode veröffentlicht. Tangiers, 1908 (aber nie unter dem Titel ausgestrahlt) Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der
Serie in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Kurz nach seinem Abenteuer in Ägypten (vgl. Folge 1.01) fährt Indy mit seiner Familie nach Tanger.
42 3.10 Wurde mit Folge 2.12 zu Liebe und Fremdenlegion kombiniert und so als filmlange Episode veröffentlicht. Morocco, 1917 (aber nie unter dem Titel ausgestrahlt) Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der
Serie in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Nachdem Indy von seiner Geliebten in Italien enttäuscht wurde (vgl. Folge 2.12), geht er zur Fremdenlegion nach Marokko, um dort einen Doppelagenten zu enttarnen.
43 3.11 Wurde mit Folge 2.24 zu Die Wüstenteufel kombiniert und so als filmlange Episode veröffentlicht. Palestine, October 1917 (aber nie unter dem Titel ausgestrahlt) Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der
Serie in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Ergänzungen zur Folge 2.24 Die Brunnen von Beerscheba
44 3.12 Wurde mit Folge 2.21 zu Der Wind der Veränderung kombiniert und so als filmlange Episode veröffentlicht. Princeton, July 1919 (aber nie unter dem Titel ausgestrahlt) Wurde aufgrund der frühzeitigen Absetzung der
Serie in den USA dort in der Form zunächst nicht ausgestrahlt.
Indy kehrt zu seinem Vater zurück und begegnet Nancy. Mit seinem Vater unterhält er sich über den Krieg.

Nie gedrehte Folgen

Ursprünglich waren noch weitere Folgen geplant, die allerdings nie produziert wurden. Gerüchten zufolge soll Lucas auch einige dieser Folgen gedreht haben, aber sie wurden dennoch nie ausgestrahlt, obwohl die Titel einiger Folgen bekannt sind.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung Vereinigte Staaten Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)
Princeton, May 1905
Der junge Indy lernt Paul Robeson kennen.
1 Jerusalem, June 1909
Indy trifft auf Abner Ravenwood, welcher einen bedeuteten Schatz sucht.
Anmerkung: Dieser Schatz ist wohl die Bundeslade, die „Indiana Jones“ in „Jäger des verlorenen Schatzes“ sucht. Abner Ravenwood in dem Film in diesem Zusammenhang erwähnt.
2 Melbourne, March 1910
Indy fliegt mit Harry Houdini in Australien in einem Ballon.
Anmerkung: Ein Teil dieser Folge ist Bestandteil von Folge 2.23 „Die Brunnen von Beersheba“.
3 Titanic, 1912*
Indiana Jones erlebt den Untergang der Titanic.
4 Boston, 1912*
Miss Seymour ist zum ersten Mal in Amerika und Indy zeigt ihr Boston, wo er von einem Piratenschatz in der Nähe erfährt.
5 Egypt, 1914*
Indy freundet sich mit Marcus Brody an, mit dem er in Ägypten ist. Bei der Untersuchung einer Pyramide lernt Indy seinen späteren Freund Sallah kennen.
Anmerkung: Indys Freunde Marcus Brody und Sallah spielen auch in den Kinoabenteuern Jäger des verlorenen Schatzes und Indiana Jones und der letzte Kreuzzug eine Rolle. Hier hätte man erfahren, wie die jeweiligen Freundschaften entstanden.
6 LeHavre, June 1916
Indy und Remy treffen während ihrer Grundausbildung Jean Renoir.
7 Flandern, 1916
Indy und Remy kommen nach Flandern, wo sie ihre erste Schlacht im Ersten Weltkrieg schlagen, doch mit ihrem Mitstreiter Jaques gibt es große Probleme.
Anmerkung: Ein Teil dieser Folge ist Bestandteil der Handlung von Folge 2.02 „Die Schlacht an der Somme“.
8 Berlin, Late August 1916
Indy, der aus dem Dusterstadt-Gefängnis entkommen ist, flieht nach Berlin.
Anmerkung: Etwa fünf Sekunden dieser Folge werden in Folge 2.03 „Die Ausbrecherkönige“ erzählt.
9 Bombay, April 1919
Indy trifft auf Gandhi und Remy ist weiterhin auf der Suche nach dem Diamanten aus Folge 3.03/3.04 Der Diamant im Pfauenauge.
10 Buenos Aires, June 1919
Indy kehrt nach Europa zurück.
11 Havana, December 1919
Indy und sein Vater schauen sich ein Baseballspiel an.
12 Honduras, December 1920
Indy freundet sich mit dem jungen Franzosen und Diamantendieb Rene Belloq an.
Anmerkung: Diese Folge wäre die Vorgeschichte zu den Indiana-Jones-Romanen von Max McCoy bzw. würde zeigen, wie Indy, den ihm bereits zu Beginn des ersten Kinofilms, Jäger des verlorenen Schatzes, negativ bekannten Belloq kennenlernt, der ihm in Südamerika ein Artefakt raubt.
13 Alaska, June 1921
Indy erforscht die Eskimos.
14 Brazil, December 1921
Indy und Belloq treffen Charles Fawcett, mit dem sie eine längst vergessene Stadt entdecken.
Anmerkung: Der Roman „Die Herren der toten Stadt“ weist einige Parallelen zur Handlung dieser Folge auf, wie die Entdeckung einer vergessenen Stadt oder die Suche nach Charles Fawcett.'

* Diese Folgen wurden von offizieller Seite nie bestätigt, allerdings existieren Romane, die diese Abenteuer erzählen.

Liste der neu zusammengestellten Folgen

# Deutscher Titel bestehend aus: Originaltitel Handlungs-
zeitraum
1 Mein erstes Abenteuer* 1.01 Der Fluch der Mumie (Teil 1)/Egypt, May 1908 und 3.09 (bis dahin unveröffentlicht) Tangiers, 1908 My First Adventure 1908
2 Die Leidenschaft fürs Leben* 2.16 Das gefälschte Meisterwerk/Paris, September 1908 und 1.04 Schüsse im Garten Eden/British East Africa, September 1909 Passion for Life 1908/1909
3 Die Gefahren der Liebe* 2.23 Verbotene Gefühle/Florence, May 1908 und 2.11 Die Prinzessin auf dem Eis/Vienna, November 1908 The Perils of Cupid 1908
4 Die Reise mit Dad 3.07/3.08 Indiana Jones und die Reise mit Dad/Russia, 1910 und Athens, 1910 Travels with Father 1910
5 Die Reise der Strahlen* 2.18 Die Lehren des Krishnamurti/Benares, January 1910 und 2.17 Die Nadeln des Doktor Wen Chiu/Peking, March 1910 Journey of Radiance 1910
6 In der Mexikanischen Revolution 2.07 Das Traumauto/Princeton, February 1916 und 1.02 Der Fluch der Mumie (Teil 2)/Mexico, March 1916 Spring Break Adventure 1916
7 Das süße Liebeslied* 2.15 Der Osteraufstand/Ireland, April 1916 und 1.03 Kampf der Frauen/London, May 1916 Love’s Sweet Song 1916
8 In der Hölle mit Charles De Gaulle 2.02 Die Schlacht an der Somme/Somme, Early August 1916 und 2.03 Die Ausbrecherkönige/Germany, Mid-August 1916 Trenches of Hell 1916
9 Die Dämonen der Täuschung* 1.05 Felder des Todes/Verdun, September 1916 und 2.19 Mata Hari/Paris, October 1916 Demons of Deception 1916
10 Die Jagd nach dem Geisterzug 2.13/2.14 Indiana Jones und der Geisterzug des Todes/German East Africa, November 1916 The Phantom Train of Doom 1916
11 Oganga, Herr über Leben und Tod 1.06 Am Todesfluss/German East Africa, December 1916 und 1.07 Der Urwalddoktor/Congo, January 1917 Oganga, The Giver and Taker of Life 1916–1917
12 Der Angriff des Roten Barons 3.05/3.06 Indiana Jones und der Rote Baron/Ravenelle, Germany 1917 und Ahlgorn, Germany 1917 Attack of the Hawkmen 1917
13 In geheimer Mission: Spion gegen Spion 2.01 Im Auftrag seiner Majestät/Austria, March 1917 und 2.08 Geburtstag in St. Petersburg/Petrograd, July 1917 Adventures in the Secret Service 1917
14 Spionage-Eskapaden* 2.04 Der Eunuch von Barcelona/Barcelona, May 1917 und 2.22 Kein Anschluss unter dieser Nummer/Prague, August 1917 Espionage Escapades 1917
15 Die Wüstenteufel 2.24 Die Brunnen von Beerscheba/Palestine, October 1917 und 3.11 (bis dahin unveröffentlicht) Palestine, October 1917 Daredevils of the Desert 1917
16 Liebe und Fremdenlegion 3.10 (bis dahin unveröffentlicht) Morocco, 1917 und 2.12 Giulietta und die Kavalliere/Northern Italy, June 1918 Tales of Innocence 1917/1918
17 Von Istanbul nach Transsilvanien 2.25 Der Fürst des Schreckens/Transylvania, January 1918 und 2.20 Der Wolf von Istanbul/Istanbul, September 1918 Masks of Evil 1918
18 Der Schatz des Königs 3.03/3.04 Indiana Jones und der Diamant im Pfauenauge/London/Egypt, November 1919 und South Pacific, November 1919 Treasure of the Peacock’s Eye 1919
19 Der Wind der Veränderung* 2.21 Der bittere Sieg/Paris, May 1919 und 3.12 (bis dahin unveröffentlicht) Princeton, July 1919 Winds of Change 1919
20 Der Al Capone Blues 2.05 Der Junge mit dem Saxophon/Chicago, April 1920 und 2.06 Gangsterkrieg in Chicago/Chicago, May 1920 Mystery of the Blues 1920
21 Der Skandal von 1920* 2.09 Drei Herzdamen/New York, June 1920 und 2.10 Skandal am Broadway/New York, July 1920 Scandal of 1920 1920
22 Intrigen in Hollywood 3.01/3.02 Indiana Jones und die Verrückten von Hollywood/Hollywood, August 1920 Young Indiana Jones and the Hollywood Follies 1920
Die vier Kinofilme fügen sich zeitlich danach ein:
23 Indiana Jones und der Tempel des Todes Indiana Jones and the Temple of Doom 1935
24 Jäger des verlorenen Schatzes Raiders of the Lost Ark 1936
25 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug Indiana Jones and the Last Crusade 1938
26 Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull 1957

*Nur im US-amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt

Heimvideoverwertung

VHS-Kassetten

Die neueditierten, filmlangen Episoden wurden auf VHS-Kassetten unter dem neuen Originaltiel The Adventures of Young Indiana Jones vermarktet, doch da der erhoffte Erfolg ausblieb, erschienen nur 12 der 22 Filme auf diesem Medium. Die Ausstattung der neu veröffentlichten Videokassetten bestand aus einem Indiana Jones Passport und einem Interview mit George Lucas. Der Indiana Jones Passport enthielt eine Beschreibung aller Folgen und einen Gutschein für eine Weltkarte, die durch Aufkleber in den anderen Videos ergänzt wurde.

Zuvor waren in Großbritannien und den USA (sowie unsynchronisier in den Niederlanden) auch schon die originalen Fernsehfolgen unter den ursprünglichen Originaltitel The Young Indiana Jones Chronicles auf diesem Medium vertrieben worden. Die Zusammenstellung war:

  1. The Curse of the Jackal
  2. London 1916/Vienna 1908
  3. Verdun 1916/Austria 1917
  4. German East Africa 1916/Congo 1917
  5. Somme 1916/Germany 1916
  6. Barcelona 1917/British East Africa 1909

DVD

Eine Zusammenstellung aller 22 filmlangen, neueditierten Episoden auf DVD wurde von 2002 bis 2007 erarbeitet. Das erste der drei angekündigten DVD-Box-Sets wurde in den Vereinigten Staaten am 23. Oktober 2007 veröffentlicht. Die zweite Box kam am 18. Dezember 2007 in den Handel. Die letzte DVD-Box erschien am 29. April 2008. Für diese DVDs wurden eigens 94 historische Dokumentationen gedreht, deren Fernsehrechte bei History Channel liegen. Ob die drei weiteren im Zusammenhang der Serie entstandenen Dokumentationen auch den Boxen beiliegen, ist noch offen. Ein Veröffentlichungstermin für Deutschland ist bislang jedoch nicht bekannt. Wie der Senior Product Manager von Paramount Home Entertainment verlauten ließ, konnten nicht für alle Folgen verwertbare Tonspuren aufgefunden werden, weshalb eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum unwahrscheinlich ist.

Veröffentlichung in Lizenz

Hörspiele

In den Jahren 1992 und 1993 veröffentlichte Karussell zehn Folgen als Hörspiel-MCs. Hierbei wurden deutschsprachige Tonspuren der Serie verwendet und um einen Erzähler ergänzt.

  1. Der Fluch der Mumie Teil 1
  2. Der Fluch der Mumie Teil 2
  3. Kampf der Frauen
  4. Schüsse im Garten Eden
  5. Felder des Todes
  6. Am Todesfluss
  7. Der Urwalddoktor
  8. Im Auftrag seiner Majestät
  9. Die Schlacht an der Somme
  10. Der Eunuch von Barcelona

Bücher

Der VGS-Verlag veröffentlichte zwölf Bücher:

In den USA wurden sowohl Bücher über gedrehte als auch über nicht gedrehte Folgen verkauft. Zusätzlich gab es ein Indiana-Jones-Mini-Buch.

Comics

Der Bastei-Verlag brachte sechs und der US-amerikanische Verlag Dark Horse zwölf Comics heraus.

Video-Spiele

In den Jahren 1992 und 1993 gab es von Nintendo und Sega jeweils ein Spiel zur Serie; beide wurden nur in den USA veröffentlicht:

  • Nintendo: The Young Indiana Jones Chronicles für das NES
  • Sega: Young Indiana Jones Instruments of Chaos für den Sega Mega Drive

Das Nintendo-Spiel folgt der Serienhandlung. So spielt man unter anderem die Folgen, Der Fluch der Mumie, Felder des Todes und Der Angriff des Roten Barons und Teile aus den nicht gedrehten Folgen nach. Und beim Mega Drive war das Spielziel, die Geheimwaffe der Deutschen zu zerstören.

Außerdem wurde in den letzten Tagen bekannt, dass George Lucas Aufträge vergeben hat, zum Kinostart von Indiana Jones 4 und Young Indiana Jones Videospiele zu entwickeln.

Stickeralbum

In Deutschland und England vertrieb Merlin ein Stickeralbum über die Serie.

Sonstiges

  • Die Serie wurde an Original-Schauplätzen in aller Welt gedreht.
  • Da die Folge Der Fürst des Schreckens zu brutal war, wurde sie in England nicht gesendet und in einigen europäischen Ländern erst nachts ausgestrahlt. In Deutschland lief sie zur normalen Sendezeit.
    In den USA wurde diese Folge nur auf VHS veröffentlicht. Doch es gab trotzdem einige Beschwerden über diese Folge, da Kinder unter zehn Jahren durch diese Folge traumatisiert worden sein sollen.
  • Während der Serie benutzt Indy seine Peitsche nur einmal.
  • Harrison Ford trug bei seinem Gastauftritt einen Bart. Dies geschah, weil er parallel Auf der Flucht drehte, für den er den Bart tragen musste und es zeitlich unmöglich war, sich zu rasieren und den Bart neuwachsen zu lassen.
  • Der Schauspieler River Phoenix, der den jungen Indy in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug spielte, war ursprünglich auch für die Titelrolle in dieser Serie geplant, sagte allerdings ab, um nicht auf die Rolle des Indiana Jones festgelegt zu werden.
  • Der Anfang der Folgen Gangsterkrieg in Chicago und Der Saxophonspieler wurde in der europäischen Version verändert. In den USA fungierte dabei George Hall (Old Indy) am Anfang der Folgen als Erzähler, während in Europa Harrison Ford die Folgen einleitete.
  • Das Pferd aus dem Pilotfilm ist dasselbe, auf dem Harrison Ford in den Kinofilmen ritt.
  • Die Serie war ein großer technischer Fortschritt für Lucasfilm und förderte so beispielsweise Bluescreen-Aufnahmen.


Vorlage:Link FA