Asthma (Begriffsklärung)

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 13:47 Uhr durch 132.180.242.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Asthma wird eine anfallsweise, meist hochgradige Atemnot verstanden, die verschiedene Ursachen haben kann.

  1. Meist wird darunter das Asthma bronchiale verstanden, so dass hier verkürzt auch nur von "Asthma" gesprochen wird. Es handelt sich hier um eine Obstruktion der Atemwege, die auf der Basis eines hyperreaktiven Bronchialsystems durch exogene oder endogene Reize ausgelöst werden kann.
  2. Das Asthma cardiale Atemnot infolge vermehrter Stauung im kleinen Lungenkreislauf bei Linksherzinsuffizienz; Anfälle meist nachts im Liegen, d.h. bei Zunahme des venösen Rückflusses bzw. des zentralen Blutvolumens.
  3. Das Asthma uraemicum entsteht bei einer Urämie. zwar infolge seröser Durchtränkung der Lunge (erhöhte Durchlässigkeit der Alveolar- u. Kapillarwandungen; evtl. mit kardialer Komponente).
  4. Selten wird von einem Asthma nasale gesprochen, das bei Erkrankungen der Nasenhöhle zu einem Asthma bronchiale führen kann.

Ursachen

Folgende Faktoren können Ursache/Verstärker von Asthma sein

Behandlungsmöglichkeiten

Bei Asthma liegt i.d.R. eine psychosomatische Komponente vor. Deshalb können konventionelle und alternativmedizinische Psychotherapien teilweise eine Erleichterung der Beschwerden bis zur Heilung bewirken. In der Ganzheitsmedizin wird zudem auch eine Ernährungsumstellung unter Vermeidung von Nahrungsmittelallergenen empfohlen. Neben der ursächlichen Therapie ist eine symptomatische Therapie unumgänglich. Hierbei bieten Schul- und Alternativmedizin eine Reihe von Medikamenten an (Homöopathie, Cortison etc.)

Literatur

  • Allergien müssen nicht sein von Max Otto Bruker, Ilse Gutjahr, EMU-Verlag 2001
  • Das Handbuch für Allergiker von Henning Müller-Burzler, Windpferd 2000
  • Allergie und der Weg, sich in wenigen Minuten davon zu befreien von Jimmy Scott, VAK Verlags GmbH 2003