Benutzer:Staro1/todu

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2006 um 05:35 Uhr durch Staro1 (Diskussion | Beiträge) (s rev). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1 Hamburg Fuß = .28657 meter

  • Erich Staisch: Hauptbahnhof Hamburg. Geschichte der Eisenbahn in Norddeutschland. ISBN 345508768X

Georg Hulbe Alfred Richter Senator im 3.Reich, Rechtstreit Senator a.D.

[1]



?

fehlende Bilder

Themen

themen 2

themen 3

Benutzer Diskussion:Mogelzahn adm

kategorien

1 2 [2]

Kategorien: Gebäude in Hamburg | Hamburger Geschichte | Sehenswürdigkeit (Hamburg)

Auch wenn die Auslagerung explizit erwähnt wird, halte ich eine solch zusammenhanglose Auflistung für Unfug. Wünschenswert wäre ein Artikel Architektur in Hamburg. -- Triebtäter 01:42, 8. Nov 2005 (CET)

Vielleicht machen wir daraus erstmal: Liste in Hamburg tätiger Architekten ?
Das würde den Charakter dieses Artikels besser treffen - zu den einzelnen Personen gibt es doch recht gute Artikel, sodas man hier nur noch etwas gliedern und ein paar Stichworte ergänzen müsste. --Bahnmoeller 02:19, 8. Nov 2005 (CET)

Dieser Artikel ist eine Auslgerung von Bauwerke in Hamburg , dies sind die Architecten der dort angegebenen Bauwerke. Es ist daher nicht zusammenhanglos, wenn ich bei jedem gelisten Bauwerk die Links auf die jeweils beteiligten Architekten aufführe wird die Liste unübersichtlich. Falsches Lemma Löschgrund ?--Staro1 02:28, 8 November 2005 (CET)
So machen weder Inhalt noch Lemma einen Sinn - entweder vernünftig aufbauen und auch mit Inhalt füllen (nur der Hinweis auf Hamburg ist da arg wenig). Die anderen in Bauwerke in Hamburg aufgeführten Listen machen einen ähnlichen Eindruck, zum Teil haben sie sogar noch üblere Lemmata wie Anderes (Hamburg)). Wieder eingliedern und erstmal Gedanken machen, wie so etwas sinnvoll gegliedert werden könnte - hier ging's anscheinend um die Ausgliederung um der Ausgliederung willen. Im derzeitigen Zustand Ausgliederung(en) rückgängig machen und löschen -- srb  02:26, 8. Nov 2005 (CET)
auf "Liste von ..." verschoben. Könnt ihr mir Vorschläge für die anderen Lemma machen ?--Staro1 02:47, 8. Nov 2005 (CET)
PS: die Ausgliederung habe ich gemacht, weil das Inhaltsverzeichnis zu lang wurde.
Liste von verschiedenen Gebäuden in Hamburg, Liste von unklassifizierten Gebäuden in Hamburg, [Liste von anderen Gebäuden in Hamburg]]...? Silberchen & 11:10, 8. Nov 2005 (CET)

diese liste ist in meinen augen genauso unsinnig wie die liste Bauwerke in Hamburg. da der autor sich aber sowieso schon von mir mit löschanträgen verfolgt fühlt, habe ich erstmal abgewartet. m.e. sind diese datenbankartigen listen ohne system, nutzen oder relevanz. gerne das ganze konglomerat löschen.---poupou l'quourouce 14:07, 8. Nov 2005 (CET)

Straßen und Plätze (Hamburg) gehört auch noch dazu...die WP ist doch kein telephonbuch!!---poupou l'quourouce 14:29, 8. Nov 2005 (CET)
Ich finde Listen manchmal (zur gezielten Suche oder lustvollem Stöbern) durchaus sinnvoll - aber es gibt bereits die Kategorie Architekten, und da Baumeister auch schon früher oft nicht nur in einer einzigen Stadt gearbeitet und Erwähnenswertes hinterlassen haben, kann ich auf eine solche stadtbezogene Liste gut verzichten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:39, 8. Nov 2005 (CET)
Abgesehen davon, dass sich in den stichprobenhaft ausgewählten Personenartikeln zu Gottfried Semper und Fritz Leonhardt kein Hinweis auf Bauwerke in Hamburg findet, tendiert der Informationswert einer Liste in dieser reduzierten Form auch aus meiner Sicht gegen Null. Zumal deshalb, weil die WP Zusammenhänge erklären soll. Löschen --Carlo Cravallo 16:55, 8. Nov 2005 (CET)

Ich hatte bereits angefangen, die Liste nach Fachgebieten (Geschäftshausviertel, Landhäuser, aktuelle Bürobauten, Rathausbaumeister) zu gliedern. Leider wurde das sofort zu eine alphabetischen Liste umgearbeitet, die wirklich keinen Zusatznutzen bringt. In dieser Form löschen (Semper war irgendwie am Rathaus beteiligt - seine Straße liegt in der Nähe der anderen Rathausbaumeister. Ich finde aber keine Quelle) --Bahnmoeller 20:16, 8. Nov 2005 (CET)

Löschen, so macht das keinen Sinn, die Ergebnisse sind fragwürdig. (ds gleiche gilt für die Liste der Bauwerke und die ähnlichen Listen. Ich habe für einige Hamburger Architekten Einzelartikel geschrieben halte eine solche Liste aber zwangsläufig für Zufällig. Semper hat übrigens 1842 -also nach dem Brand- Ideen zur Gestaltung des Rathausmarktes geäußert, nicht jedoch an den konkreten Rathausentwürfen mitgewirkt. --Wmeinhart 21:45, 8. Nov 2005 (CET)

Ohne Kenntnis dieser Diskussion habe ich vor ca 5 Std., auf Grund einer Anfrage, dies, zu dem Thema insgesamt geschrieben:
"ich fürchte, daß dies ein Faß ohne Boden werden Könnte. Ein paar Beispiele; Elbtunnel, da finde ich, hätte der "Alte Elbtunnel" absolut einen eigenen Artikel verdient, ist schließlich einer der ältesten überhaupt und auch architektonisch, unter anderem mit seinen ganzen Fischkacheln, höchst interessant. Brücken; hab mal ein paar die mir grad so einfielen dazugeschrieben, aber weißt Du, daß Hamburg mehr Brücken als Venedig, oder jede andere Stadt in Europa besitzt (Über 3.000 wen ich mich recht erinnere).
Ich finde die Nikolaikirche (alte Ruine), immerhin höchste Kirche Hamburgs, nicht (mglw übersehen). Meiner Meinung nach, müßte dies, so es denn sinnvoll geordnet sein soll, explizieter definiert werden: Z.B: Kirchen, öffentliche Gebäude (Rathaus), sonstige Bauwerke (Chilehaus, Afrikahaus etc). Und dann sollte in jeder Kategorie nur ein Eintrag für existente, bzw herausragende geplante, Artikel stehen. So ist zB die Oberbaumbrücke durchaus eine wichtige Verbindung in die Speicherstadt, aber mir fällt außer "Kuddl Daddeldu" und seiner Weihnachtsgeschichte nichts dazu ein, worüber man schreiben könnte. --ERWEH 18:10, 8. Nov 2005 (CET) --ERWEH 23:28, 8. Nov 2005 (CET)

Löschen - Im Moment sieht das aus wie ein Branchenbuch, was Wikipedia definitiv nicht ist. Im Moment mögen vielleicht wirklich nur die wichtigen drin sein - aber schon bald wird der Artikel von Kreti und Pleti übervölkert sein. --Flyout 09:13, 9. Nov 2005 (CET)

durch zweifache verschiebung residiert diese liste nun unter dem monumental-lemma Liste bedeutender Architekten, die Pläne zu Bauwerken geliefert haben die in der Denkmalschutzliste der Stadt eingetragen sind. dorthin führen z.t. doppelte redirects. m.e. wird es durch die verschiebungen nur noch schlimmer.---poupou l'quourouce 14:40, 9. Nov 2005 (CET)

Ich weiß ja nicht, wer das verbrochen hat, aber erstens ist das aktuellste Lemma wieder falsch (Zeichensetzung) und zweitens kann man es mit diesem "Bandwurmnamen" gleich noch in die (existierende?) Kategorie:Artikel, die wegen ihres Titels nun garantiert niemand finden wird einordnen. Zu den Inhalten und dem Sinn dieser Liste habe ich mich oben schon geäußert, und die Argumente gelten für mich immer noch. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:52, 9. Nov 2005 (CET)
Da es sich um eine Auslagerung handelt und dort verlinkt ist ist das Lemma doch völlig wurscht, als Suchbegriff ist diese Liste in der Tat nicht geeignet--Staro1 15:42, 9. Nov 2005 (CET)
Die ganze Diskussion läuft meines Erachtens falsch. Ist ein Architekt bedeutend, sollte er einen eigenen Artikel kriegen. Hat er in Hamburg und/oder in Lübeck oder sonstwo was gebaut, wird er von dort aus verlinkt. Das hier, speziell unter dem jetzigen Titel stiftet mehr Verwirrung als Klarheit. Bitte Löschen --ERWEH 14:50, 9. Nov 2005 (CET)
zumal "hamburg" inzwischen gänzlich aus dem lemma verschwunden ist...---poupou l'quourouce 14:57, 9. Nov 2005 (CET)
Löschen -- John N. {×} 15:22, 9 November 2005 (CET)
Das Lemma ist zu kurz, da fehlt noch 'n Komma (hinter haben)... ;-) --Begw 15:29, 9 November 2005 (CET)
trags' bitte nach ;)--Staro1 15:37, 9. Nov 2005 (CET)

Hamburg nachgetragen, Kategorien wiederhergestellt (hatte ich beim revert. übersehen)--Staro1 15:37, 9. Nov 2005 (CET)

„Liste bedeutender Architekten, die Pläne zu Bauwerken geliefert haben die in der Denkmalschutzliste der Stadt Hamburg eingetragen sind“ Bitte kein Komma nachtragen, sondern löschen --Frank Schulenburg 15:50, 9. Nov 2005 (CET)

  • Den als Löschgrund verlangten Artikel Architektur in Hamburg entworfen--Staro1 16:06, 9. Nov 2005 (CET)
    Ehrlich gesagt, kann ich auch hier keinen allzu großen Mehrwert erkennen. Dein Vorschlag ist wieder nur eine Liste von Links zu Artikeln, die sich vielleicht auch allesamt per Kategorie:Architektur (Hamburg) zusammenfassen lassen. Ich denke, über die Baugeschichte Hamburgs, seine erste architektonische Blüte zur Hansezeit, Veränderungen durch Industrialisierung und Ausbau zum Welthafen, Stadterweiterungen und kriegsbedingte Zerstörungen, Wiederaufbau und Umbau nach dem Zweiten Weltkrieg bieten mehr Stoff als das hier. Wenn schon kein analytischer Artikel herauskommt, dann doch zumindest ein umfangreich beschreibende. Vorlage könnte beispielsweise der Artikel Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg sein. Ich denke, Ihr seid in Hamburg genügend aktive Mitglieder, um hier in kurzer Zeit etwas Vernünftiges auf die Beine zu stellen. -- Triebtäter 21:17, 9. Nov 2005 (CET)
Das ist ein Strukturentwurf, kein fertiger Artikel !!!--Staro1 11:22, 11 November 2005 (CET)