Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/Offen


1. Mai 2025 2. Mai 2025 3. Mai 2025 4. Mai 2025 5. Mai 2025 6. Mai 2025 7. Mai 2025 8. Mai 2025 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(7. Mai 2025)
allgemein

[[Kategorie:Wikipedia:Kategorienwartung {{{Jahr}}}|{{{Monat}}}{{{Tag}}}]]


Kategorie:Mann (erledigt)

Die Kategorie ist unübersichtlich und hat für den Benutzer keinen Wert. Der Sinn von Kategorien das Auffinden eines Artikels zu erleichtern wird hier nicht ersichtlich. Einzige Möglichkeit der Rettung sähe ich in Aufteilung in verschiedene Unterkategorien. --Of 10:19, 27. Jul 2006 (CEST)

Bitte siehe hierzu diese Diskussion, in dem diese Kategorien intensiv diskutiert werden. Wenn du danach noch Handlungsbedarf siehst, wären konkrete Vorschläge hilfreich. -- sebmol ? ! 10:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Willst du wissen, wer alles in der Kategorie:Autor ein Mann ist, dann musst du das nur mit CatScan kombiniert abfragen. Das Gleiche geht natürlich auch mit Frau. Die Kategorie ist, so unübersichtlich wie sie selbst ist, doch sinnvoll. Eine Aufteilung ist nicht sinnvoll. --SteveK ?! 11:01, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich kannte das Meinungsbild nicht. Der einzige vernünftige Grund, den ich finden konnte, war der Wunsch bei der Biographien-Suche. Mir ist nicht klar inwieweit der Lösungsvorschlag von Mathias Schindler mit dem Projekt "Google Sitemaps" hier wirklich Abhilfe schafft. Auch hilft es in meinen Augen nicht weiter, wenn ich als Name nur F. Schmidt habe, dann muss ich trotzdem Mann und Frau durchsuchen. Hier wäre also eine Kategorie Schmidt (Nachname) vermutlich wesentlich hilfreicher. Trotzdem würde mir aber dieser Grund reichen, die Kategorie bestehen zu lassen. - Dann kam aber wieder dieser Beitrag von SteveK, der in meinen Augen ein deutlicher Löschgrund ist. Die überwiegende Mehrheit der Befürworter würde die Kategorie gern für irgendwelche Abfragen mit obscuren Programmen (welche nicht Bestandteil von Wikipedia sind) behalten. Und das Bereitstellen der Daten dafür wird halt auf den Rücken der Wikipedianer ausgetragen. Dieses kann in meinen Augen einfach nicht der Sinn von Kategorien sein! Aber das wurde im Meinungsbild auch angesprochen, so dass diese Ansicht hier eigentlich nichts neues ist. Deshalb ziehe ich meinen Löschantrag zurück. --Of 12:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Na ja, so obskur ist das Programm nicht. Es wird zum Beispiel in den Projekten besucht, um alle Artikel im Fachgebiet zu finden, die als {{Überarbeiten}} markiert werden. Der einzige Grund, warum das Tool noch nicht in der Wikipedia integriert ist, liegt an dessen Performance. Es funktioniert relativ gut, wenn es wenige benutzen, aber wenn man das allgemein in der WP integrieren würde, wäre der Server binnen Minuten tot. -- sebmol ? ! 12:44, 27. Jul 2006 (CEST)
erledigt, da der Vorschlag nicht weiter verfolgt wird
-- sebmol ? ! 12:44, 27. Jul 2006 (CEST)

USA nach Vereinigte Staaten

Diskussion

Sollten alle an die WP-Namenskonvention für Staaten angepasst werden, die für die USA-Lemmata die amtliche Kurzbezeichnung Vereinigte Staaten vorschreibt. -- sebmol ? ! 12:37, 27. Jul 2006 (CEST)

Gefällt mir garnicht, diese Stummelform - als ob es keine anderen vereinigten Staaten auf dem Globus gäbe, als die amerikanischen... --Hydro 14:10, 27. Jul 2006 (CEST)
Es gibt keine anderen, die im allgemeinen Sprachgebrauch so genannt werden. Wenn du dir dann auch die verlinkte Seite anschaust, wirst du sehen, dass diese Konventionen den Konsens der Community wiederspiegeln. -- sebmol ? ! 14:11, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mal die verlinkte Seite und die Diskussion (auch Archiv) des Artikels Vereinigte Staaten überflogen und bin eigentlich nicht der Meinung, dass hier ein Konsens widergespiegelt wird... --Hydro 14:46, 27. Jul 2006 (CEST)
Hier ist das Meinungsbild, in der Konsens festgestellt wurde, dass für Staaten mit einigen Ausnahmen die amtliche Kurzform zu verwenden ist. -- sebmol ? ! 14:51, 27. Jul 2006 (CEST)

Nur mal so hierhergestellt für die weitere Diskussion: Benutzer:KatBot/Vereinigte_Staaten --SteveK ?! 18:47, 27. Jul 2006 (CEST)

Bis Bauwerk bin ich im Verzeichnis gekommen. Jetzt habe ich keine Lust mehr. --SteveK ?! 23:17, 27. Jul 2006 (CEST)

Krimineller und Unterkategorien

Diskussion

  • Löschen samt Unterkategorien. Die Kategorie kann dem Neutralitätsgebot nicht entsprechen, da, was als kriminell gilt, grundsätzlich vom Rechtsraum abhängt. Damit stellt sich beispielsweise die Frage, wann jemand als Mörder gilt? Ist ein rechtskräftiges Urteil nötig oder reicht der Verdacht? Wäre O. J. Simpson ein Mörder? Oder wie sieht es bei anderen Taten aus, die beispielsweise zum Zeitpunkt der Tat unter Strafe standen, heute aber nicht mehr bestraft werden? Sind Wiederstandskämpfer während der Nazizeit Kriminelle? Alle diese Fragen lassen sich m.E. nicht objektiv beantworten, damit ist diese Kategorie für die Wikipdia nicht wirklich brauchbar. -- sebmol ? ! 20:35, 27. Jul 2006 (CEST)
    P.S. Hier findet sich die letzte Löschdiskussion, die ohne Konsens endete.
  • Witzig. Ich wollte auch gerade einen LA stellen. Seit wann passiert das hier und nicht auf den normalen Löschseiten? Wie auch immer, mir ist unangenehm aufgefallen, daß eine IP Wolfgang Daschner unbedingt als Kriminellen einordnen wollte. Ich sehe hier auch eine große POV-Gefahr. Wer ist Kriminell? Nach Ansicht der IP jeder, der irgendwie verurteilt worden ist. Dann wäre aber auch ein Autobahndrängler, der wegen Nötigung verurteilt wurde, kriminell. Nicht unsonst haben wir andere "Schubladenkategorien" abgeschafft. Löschen. --Fritz @ 20:41, 27. Jul 2006 (CEST)
    Seit gestern. Also, in der Hoffnung, dass das auch funktioniert. Mit Unterstützung einiger Fachmänner im Kategoriensystem, einigen Admins und nem gehörigen Schuss Sei mutig! versuchen wir hier die Wartung des Kategoriesystems zu bündeln und das irgendwie brauchbar zu machen. Wenn du Kommentare, Ideen oder Vorschläge hast, schreib doch was hier :) -- sebmol ? ! 20:45, 27. Jul 2006 (CEST)
    Die Frage ist, ob eine Löschdiskussion sinnvoll ist, wenn sie niemand kennt! Ich dachte eigentlich primär nur an die Vorlage "Krimineller", die Unterkategorien sind ja klarer definiert. Aber du hast schon Recht, daß hier sicher nicht in allen Fällen rechtskräftige Urteile von einem rechtsstaatlichen Gericht vorliegen. Und selbst die können sich irren. --Fritz @ 21:20, 27. Jul 2006 (CEST)
    Der Hinweis steht auf der Kategorienseite. Man könnte den auch auf den Unterkategorien anbringen. Ich habe aus einem ähnlichen Grund auch im Portal Recht auf die Diskussion hingewiesen, weil das wohl in ihr Gebiet fallen würden. -- sebmol ? ! 21:28, 27. Jul 2006 (CEST)
    Äh.... viele Leute haben die Kategorien nicht auf ihren Beobachtungslisten. Bitte dieses rückgängig machen, mir graut es jetzt schon vor den Zuständen auf en.WP mit sage und schreibe sieben (!) verschiedenen Löschdiskussionsseiten. --Asthma 21:31, 27. Jul 2006 (CEST)
    Ich glaube nicht, dass es das hier geben wird. Voraussichtlich wird es wohl eh nur eine Seite pro Monat oder Woche geben, es ist also sogar noch einfacher da nachzuvollziehen, was los ist, als auf den LKs, wo im Prinzip jeden Tag eine neue Seite auf die Beobachtungsliste gesetzt werden muss. Genaueres zum Sinn dieses Projekts findet sich hier. Lass dir die Idee bitte etwas durch den Kopf gehen, bevor du reflexartig mit Widerstand reagierst. -- sebmol ? ! 22:11, 27. Jul 2006 (CEST)
  • Löschen --Kryston 23:28, 27. Jul 2006 (CEST)
    Es würde wirklich helfen, wenn du deine Position begründen würdest. -- sebmol ? ! 23:35, 27. Jul 2006 (CEST)
    Sorry. Ich dachte, dass sein eine Art Abstimmung. Also dann: Rechtskräftiges Urteil kann kein Kriterium sein, weil auch Diktaturen ein Rechtssystem besitzen. Speziell für Kategorie Kriminelle: Dabei handelt es sich um eine wertende und keine beschreibende Kategorie. Mörder wie Magnus Gäfgen würden auf einer Ebene mit prominenten Koksnasen stehen. --Kryston 23:43, 27. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten Nebu36 23:33, 27. Jul 2006 (CEST)
    Es würde wirklich helfen, wenn du deine Position begründen würdest. -- sebmol ? ! 23:35, 27. Jul 2006 (CEST)
    Klar, mach ich. :o). Da ich schon ein paar Artikel zu den einzelnen "Kandidaten" geschrieben habe, weiß ich auch, das es feste Regeln gibt, wer in der Wikipedia als Serienmörder bezeichnet werden darf. 1. Rechtskräftig verurteilt. 2. Mindestens drei Opfer.
    Wer dort nicht reingehört (Weil er/sie die Bedingungen nicht erfüllt), wird auch wieder rausgenommen. (So ein Fall hatten wir grade mit Frank Schmökel). Die "Kandidaten" die in der Liste stehen sind also tatsächlich auch Serienmörder. Aus diesem Grund steht ja auch O. J. Simpson nicht in der Liste, geschweige denn (was für ein unsinniges Argument oben) Widerstandskämpfer im dritten Reich. Nebu36 23:41, 27. Jul 2006 (CEST)
    Bezieht sich dein Votum also auf Serienmörder oder auf alle genannten Kategorien? Sprich, willst du alle behalten oder nur ein paar? -- sebmol ? ! 23:44, 27. Jul 2006 (CEST)
    Danke für den Hinweiß. Mein Votum bezog sich jetzt direkt auf die Kategorie Serienmörder, weil ich eben direkt von der Seite hier her gelang war. Seh jetzt, das es mehrere Kategorien betrieft. Ich vote deshalb: Behalten alle Kategorien, mit Ausnahme der Kategorie: Kannibale. (Diese Übersicht seh nicht mal ich als notwenig ein) Gruss Nebu36 23:50, 27. Jul 2006 (CEST)
  • Das Löschen dieser Kategorien halte ich für sehr problematisch, da vielen Artikeln jegliche sinnvolle Zuordnung im Kategoriesystem verlorengehen würde. Man sollte aber in die Kategorien eine Definition eintragen, die die Verwendung dieser Kategorien auf Personen, die ausschießlich aufgrund der kriminellen Tat und deren Folgen relevant sind oder wären. Daher behalten und Definition ergänzen.-- StefanL 00:15, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Obwohl ich das Argument von sebmol sehr gut verstehen kann, dass die Einordnung nicht objektiv richtig geschehen kann, bin ich für behalten. Da die Personen durch die (evtl. mutmasslichen und/oder gemäß der Rechtsordnung bestimmter Länder) kriminellen Handlungen erst für die Wikipedia relevant werden, sollten sie auch in einer entsprechenden Kategorie zu finden sein. Auf die von sebmol angesprochene Thematik sollte unbedingt in den entsprechenden Artikeln hingewiesen werden. Die Kategorieeinteilung muss m.E. aber nicht 100 %ig korrekt sein, hier geht es um v.a. um eine möglichst leichte Auffindung. — Dave81 ıoı 01:05, 28. Jul 2006 (CEST)
  • ich stimme Benutzer:Sebmol zu, die Frage ist doch, ab wann jemand ein Krimineller ist? oder Bandenführer? ... entweder es werden klare Definitionen dazu in die Kats geschrieben, oder das ganze gehört gelöscht - Sven-steffen arndt 09:50, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Ich halte die Kategorie für sinnvoll. Eine Reihe von Personen (etwa Frank Schmökel) sind durch ihre ehemalige Medienpräsenz relevant, die sie ausschließlich durch kriminelle Handlungen erlangten. Natürlich wird hier in Wikipedia auch nach solchen Personen gesucht und sie dann nur unter den Kategorien Mann/Frau, Geboren und Gestorben einzusortieren erscheint dann doch merkwürdig.
    Gutes Kriterium kann eine rechtskräftige Verurteilung sein, meinetwegen solche Fälle ausgenommen, wo es sich erkennbar um Unrechts- oder Willkürurteile handelte (z. B. 20. Juli, aber auch stalinistische Schauprozesse). Zusätzlich noch solche Personen, bei denen es zwar nicht zum Prozess kam (da z.B. vorher verstorben), bei denen die Fakten vergleichbar gesichert sind.
    Mit den Unterkategorien verhindern wir dann, dass der Betrüger sich neben dem Serienmörder wiederfindet. Also: Behalten und an den Feinheiten arbeiten (Wirtschaftskrimineller weißt z.B. eine große Schnittmenge mit Betrüger auf). --Kriddl 10:11, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Bin ebenfalls für ein Beibehalten der Kategorie, ggf könnte man auch auf Straftäter umstellen und nur verurteilte Straftäter aufnehmen. Ein völliges Verschieben in Unterkategorien halte ich nicht für sinnvoll. Bei Mörder, Betrüger, Erpresser mag das ja noch gehen, aber wie bitte hört sich "Köperverletzer mit Todesfolge" oder "Verleiter eines Untergebenen zu einer Straftat" als Kategorie an. Ein Verstoß gegen NPOV ist jedenfalls nicht erkennbar, wenn man sich darauf beschränkt, nur rechtskräftig Verurteilte aufzunehmen. Dann jedenfalls handelt es sich um Tatsachen, die durchaus wertneutral in einer Enzyklopädie wiedergegeben werden können und wohl auch sollten. Und angesichts nichtssagender Kategorien wie "Mann" und "Frau" sollten wir hier nicht allzu streng sein, was wirklich aussagekräftige Kategorien angeht.130.60.90.181 12:50, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten! Für die Kategorie Serienmörder und Kannibale gibt es eindeutige Kriterien. Bei anderen Kategorien, können solche Kriterien nach Diskussion bestimmt werden. Gibt ja hier schon gute Vorschläge!--DanielMrakic 14:44, 28. Jul 2006 (CEST)

Zwischenergebnis

Die meisten Unterkategorien von Kategorie:Krimineller werden wohl, von den Meinungen hier, als recht brauchbar angesehen. Wie steht es aber mit der Kategorie selbst? Gibt es dafür passende Alternativen? -- sebmol ? ! 14:48, 28. Jul 2006 (CEST)

Auch behalten. Vgl schon oben: "Ein völliges Verschieben in Unterkategorien halte ich nicht für sinnvoll. Bei Mörder, Betrüger, Erpresser mag das ja noch gehen, aber wie bitte hört sich "Köperverletzer mit Todesfolge" oder "Verleiter eines Untergebenen zu einer Straftat" als Kategorie an. " Es lässt sich nicht für jede Straftat eine einzelne Unterkategorie aufmachen; mache Straftat wäre einfach zu lang oder niemand könnte sich etwas darunter vorstellen. Dabei sind es durchaus nicht nur Bagatellstraftaten, die sich nicht einzeln kategorisieren lassen. Man muss nur mal ins Strafgesetzbuch schauen und überlegen, ob man zu allem eine einzelne Kategorie aufmachen könnte. Dies muss scheitern - daher brauchen wir den Oberbegriff. 130.60.90.181 16:34, 28. Jul 2006 (CEST)

Essen und Trinken (erledigt)

Im April wurde Kategorie:Essen & Trinken nach Kategorie:Essen und Trinken verlegt. Drei Unterkategorien enthalten noch das &-Zeichen und sollten wohl auf analog bezeichnete Kategorien verlegt werden:

  1. Kategorie:Beruf (Essen & Trinken) nach Kategorie:Beruf (Essen und Trinken) (0 Kategorien/26 Artikel enthalten)
  2. Kategorie:Gericht (Essen & Trinken) nach Kategorie:Gericht (Essen und Trinken) (13/96)
  3. Kategorie:Person (Essen & Trinken) nach Kategorie:Person (Essen und Trinken) (10/11)

Was bedeutet eigentlich „erledigt per OP“? --Wiegels „…“ 21:21, 27. Jul 2006 (CEST)

  • Umbenennen wie vorgeschlagen. -- sebmol ? ! 21:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich bin auch dafür. Das natürlichsprachliche "und" ist – wie schon bei der Hauptkategorie – dem kaufmännischen vorzuziehen. Ich biete für das Umräumen der etwa 150 Artikel und Unterkategorien die Hilfe meines Bots an. --CyRoXX (? ±) 22:00, 27. Jul 2006 (CEST)

War schneller, schon erledigt :-) --SteveK ?! 22:43, 27. Jul 2006 (CEST)

Nicht so schnell, da kommt man ja kaum mit *g* Aber im Ernst, gib uns hier mal etwas Zeit, vielleicht gibt es ja bei einigen Kategorien noch etwas Diskussionsbedarf, bevor es Zeit für Taten ist. -- sebmol ? ! 22:49, 27. Jul 2006 (CEST)
Die waren für mich aber ganz klar, dass das "&" gegen "und" getauscht wird. --SteveK ?! 22:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Richtig, das passt wohl eher zu den USA-Kategorien. Andererseits hab ich da auch nicht viel Geduld gezeigt. Na mal sehen, wie das aussieht, wenn hier etwas richtig Kontroverses reinkommt. -- sebmol ? ! 23:28, 27. Jul 2006 (CEST)
Verschiebung durch Benutzer:KatBot erledigt - Sven-steffen arndt 09:43, 28. Jul 2006 (CEST)
Diese Kategorie ordnet alle Objekte innerhalb der der Bundesländer indirekt falsch als subnationale Entität ein. 
Der bisherige Inhalt sollte in die Superkategorie Kategorie:!Bundesland in Österreich verschoben werden, 
die per Definition die indirekte Einordnung vermeidet. 
Unter dem alten Namen sollten dann die Artikel der Bundesländer eingetragen werden.-- StefanL 01:58, 28. Jul 2006 (CEST)

Gleiches Problem tritt bei diversen weiteren Unterkategorien von Kategorie:Subnationale Entität auf, sofern Kategorien zu den einzelnen subnationalen Entitäten existieren. Wie es im fertigen Zustand aussehen sollte, ist in Kategorie:Bundesland (Deutschland) und der Superkategorie Kategorie:!Bundesland in Deutschland zu sehen.-- StefanL 01:58, 28. Jul 2006 (CEST)

wer hat sich denn das mit dem "!" ausgedacht ... kann man da nicht was besseres machen? - Sven-steffen arndt 09:46, 28. Jul 2006 (CEST)
Das "!" dient zur (automatischen auswertbaren) eindeutigen Unterscheidung zwischen normalen und Superkategorien und sorgt auch automatisch dafür, daß die Anordnung der Unterkategorien in der Superkategorie sinnvoll ist. Diese Namenskonvention ist auch mit Kategorie:!Hauptkategorie kompatibel. Es soll übrigens niemals eine Superkategorie in einem Artikel erscheinen, so dass das "!" wenig störend wirken dürfte. Schöner würde ich einen eigenen Kategorienamensraum für die Superkategorien finden. Aber dazu müßte die Software geändert werden. Diskussion siehe auch: Wikipedia Diskussion:Kategorien#Superkategorien zur Kategorisierung von Kategorien.-- StefanL 10:07, 28. Jul 2006 (CEST)

Zeitliche Einordnung

Heute früh hat Benutzer:MacPac für diese Kategorie einen Löschantrag gestellt, den er hier nicht eingetragen hat. Als Begründung nannte er: „Leere Kategorie.“ Damit irrt er sich oder ist ungenau: In der Kategorie befindet sich ein Artikel (der Hauptartikel). Sie entspricht zudem den Konventionen der Wikipedia. Ich habe sie angelegt, weil sie wiederholt bei Spezial:Wantedcategories auftauchte. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 08:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Anscheinend läuft die Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006#Diverse Kategorien. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:54, 28. Jul 2006 (CEST)

Kategorie erscheint mir zweifelhaft - selbst eine Fundstätte wie Göbekli Tepe datiert, wenn auch knapp, dannach. Die Kategorie wird sich insofern meiner ansicht nach nicht sinnvoll füllen lassen. Löschen Nur nebenbei: Weshalb eine Extra-Diskussionsseite für Kategorien? --Kriddl 10:16, 28. Jul 2006 (CEST)

Die Argumentation für das separate Projekt findet sich hier. -- sebmol ? ! 10:19, 28. Jul 2006 (CEST)

Heute früh hat Benutzer:MacPac für diese Kategorie einen Löschantrag gestellt, den er hier nicht eingetragen hat. Als Begründung nannte er: „Leere Kategorie.“ Damit irrt er sich oder ist ungenau: In der Kategorie befindet sich ein Artikel (der Hauptartikel). Sie entspricht zudem den Konventionen der Wikipedia. Ich habe sie angelegt, weil sie wiederholt bei Spezial:Wantedcategories auftauchte. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 08:50, 28. Jul 2006 (CEST)

Anscheinend läuft die Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006#Diverse Kategorien. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:54, 28. Jul 2006 (CEST)
Bitte fangt nicht erst damit an, dass Loeschkandidaten hier und nicht auf den Loeschkandidaten diskutiert werden. Selbstverstaendlich koennen Kats ganz normal zur Loeschung vorgeschlagen werden, auch ohne dass das hier diskutiert wird. --P. Birken 11:29, 28. Jul 2006 (CEST)
Die Auslagerung von Löschdiskussionen für Kategorien ist Teil des Projektziels, die Wartung einzelner Kategorien hier zu zentralisieren. Eine Begründung dafür findet sich hier. -- sebmol ? ! 11:38, 28. Jul 2006 (CEST)
Nur weil es ein Ziel ist, heisst es nicht, dass das sinnvoll ist. LAs werden auf den LA-Seiten diskutiert, eben weil sie dort zu finden sind. --P. Birken 11:43, 28. Jul 2006 (CEST)
Hörst Du, sebmol? Wie kannst Du es wagen, nicht nach desDaTrolls Pfeife zu tanzen? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:13, 28. Jul 2006 (CEST)
Bilder werden auch extra diskutiert, warum dann nicht auch Kats? - Sven-steffen arndt 12:27, 28. Jul 2006 (CEST)

Benennung der Unterkats von Geschichte nach Ländern

Da es immer wieder zu Verschiebungen in den Unterkats der Kategorie:Geschichte nach Ländern kommt, sollten wir uns da mal endlich auf eine einheitliche Benennung einigen ... ich schlage "Kategorie:Geschichte (LAND)" vor, da man diese dann leicht in Vorlagen einbinden kann. Bei einer gebeugten Form "kongolesische Geschichte" ist dies nicht möglich - Sven-steffen arndt 11:06, 28. Jul 2006 (CEST)

Na den Kategoriennamen kann man so oder so in Vorlagen einbinden. Du meinst wohl die automatische Generierung von Kategorienamen aus einem gegebenen Landesnamen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass Artikelkategorien ja für Leser und nicht für Bots und Vorlagen existieren, deren Benennung also den gleichen "Qualititätsanforderungen" wie die Benennung von Artikeln folgen sollte. Das Meinungsbild vom Frühling hat gezeigt, dass es bei den geographischen Kategorien keinen Konsens für Klammerkategorien gibt, allerdings gibt es den wohl auch nicht für ein der anderen Varianten. Wenn es nur nach mir ginge, hießen diese Kategorien "<Thema> <Präposition> <Geographische Lage>", also komplett durchdekliniert ohne Interpunktion. -- sebmol ? ! 11:18, 28. Jul 2006 (CEST)
mmh ... "<Thema> <Präposition> <Geographische Lage>" könnte man zur Not auch in eine Vorlage packen ... mal schauen, was die anderen sagen - nur sollten wir endlich mal eine einheitliche Benennung durchsetzen, so dass nich laufend ein "Lager einer spez. Benennung" versucht sich durchzusetzen - Sven-steffen arndt 12:22, 28. Jul 2006 (CEST)
also der Vorschlag von Sebmol wäre dann konkret: "Geschichte des Sudan", "Geschichte von Deutschland", usw. ... richtig? - Sven-steffen arndt 12:24, 28. Jul 2006 (CEST)
"Geschichte Deutschlands", weil noch ist der Dativ nicht dem Genitiv sein Tod.  ;-) Also wäre die Präposition teilweise nicht vorhanden (was aber auch über Vorlagenparameter darstellbar ist, also neben "des, "in", etc. halt "".) -- sebmol ? ! 12:33, 28. Jul 2006 (CEST)
nicht ganz, dann kommt ja noch das "s" dran ... dann haben wir "<Thema> <Präposition> <Geographische Lage><Endung>" ... da ist das mit dem Klammern aber leichter, besonders, wenn man versucht verschiedenen Artikeln diese Kats zu verpassen, verzweifelt man schnell ... daher besser "Geschichte (LAND)", das ist leicht zu merken, als "von", "des", "der" oder mit "s" am Ende - Sven-steffen arndt 12:35, 28. Jul 2006 (CEST)
Nun, man könnte sich für solche Fälle auch eine Vorlage mit Genitivbezeichnen von Ländernamen erarbeiten, die ja doch oft gebraucht werden. Gegen die Klammern sprechen meiner Meinung nach die Ästhetik (auch sprachliche Ästhetik) und die Frage der Unterordnung - also, warum Geschichte (Deutschland) und nicht Deutschland (Geschichte). -- sebmol ? ! 12:43, 28. Jul 2006 (CEST)
<Gedanke>Interessieren sich Leser überhaupt für Kategoriebezeichnungen?</Gedanke> Wenn man Vorlagen wie Vorlage:Kategoriebeschreibung_Land mit Links auf Kategorien oder Links nach CatScan erstellen will, dann ist mMn die Klammerform die bessere Wahl, da es dabei für verschiedene Länder keine Sonderformen gibt. Die angesprochene Unterordnung sehe ich auch nicht gerne, man könnte sie nur vermeiden wenn man die Beriffe durch Komma trennt ("Geschichte, Deutschland").
Formen wie "Deutsche Geschichte" ("Schweizerische Gesichte") oder "Geschichte Deutschlands" ("Geschiche der Schweiz") haben immer Sonderfälle, die die Anwendung erschweren.
Um nochmal auf meinen Gedanken zurückzukommen: Dem Leser wird es wohl egal sein, ob im Artikel unter Einordnung "Geschichte (Deutschland)", "Geschichte, Deutschland", "Geschichte Deutschlands" oder "Deutsche Geschichte" steht. --SteveK ?! 13:11, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich habe gerade mal etwas ausprobiert und festgestellt: Redirects klappen mit Kategorien doch, also wenn eine weitergeleitete Kategorie verlinkt wird, führt der Link auf das Ziel der Weiterleitung. Es wäre also durchaus möglich, grundsätzlich Kategorien mit Klammern anzulegen (zwecks automatischer Auswertung, Vorlagen, etc.), gleichzeitig den Lesern ein sprachlich angenehmes Erscheinungsbild zu bieten. Ich frag mal schnell noch Düsentrieb, ob CatScan mit Redirects gut umgehen kann, oder zumindest so umgebaut werden könnte. -- sebmol ? ! 13:45, 28. Jul 2006 (CEST)
dann können wir doch die Klammer-Variante nehmen (das kann man dann auch für CatScan immer nehmen), die ist ja für jeden Staat eindeutig und legen alle möglichen Sprachvarianten als Redirect an, oder? -- Sven-steffen arndt 13:50, 28. Jul 2006 (CEST)
ich habe es gerade ausprobiert, bei mir funktioniert es nicht (der Artikel ist nicht in der Kat drin, siehe Dschandschawid) - Sven-steffen arndt 13:53, 28. Jul 2006 (CEST)
Umgekehrt, es ging ja darum, sprachlich ansprechende Kategoriennamen in den Artikeln zu sehen. Wenn du einen Artikel in einer weitergeleiteten Kategorie einordnest, erscheint der nicht im Weiterleitungsziel. Also, Artikel in Kategorie "Geschichte Deutschlands" und Vorlagenlinks auf Kategorie "Geschichte (Deutschland)". -- sebmol ? ! 13:53, 28. Jul 2006 (CEST)
achso meinst du dass ... Sven-steffen arndt 13:55, 28. Jul 2006 (CEST)
Also wenn ich mir die "ästhetische" Benutzerfreundlichkeit mit benutzerunfreundlichen Nachteilen wie Kategorienumleitungen oder komplizierten Vorlagenformeln erkaufen muss, dann bin ich sehr skeptisch.
Das Problem ist doch so aufgekommen: Eine Unterkategorie wurde in "Geschichte (Land) umbenannt und dann wurde aufgehört. In der nächsthöheren Kategorie wurden aber andere Versionen bevorzugt. Wenn wir jetzt auf "Geschichte X-Lands" gehen, dann haben wir wieder das Problem, dass es "Politik (Land)", "Kultur (Land)", "Geographie (Land)", "Sport (Land)", "Religion (Land)", "Wirtschaft (Land)" usw. gibt. Hier nur die Geschichte-Kategorien zu sehen ist zu kurz gedacht. Dann kann man auch weiterhin die Portale entscheiden lassen wie sie es jeweils wollen und benötigt kein Kategorien-Projekt. -- Harro von Wuff 16:02, 28. Jul 2006 (CEST)
Der Benutzer würd von den Kategorienumleitungen nichts mitbekommen. Die würden nur von den Vorlagen verwendet, um einheitliche Links anzubieten. Der Benutzer selbst sieht dann nur die Dinger ohne Klammern. -- sebmol ? ! 16:05, 28. Jul 2006 (CEST)
Und was steht dann in der Vorlage? Und was ist mit den Benutzern, die die Vorlagen bearbeiten wollen? Außerdem sind Kategorieweiterleitungen kein Feature, sondern eigentlich ein unerwünschter Nebeneffekt der Software, also keine "saubere" Lösung.
Als ich das Projekt ins Spiel gebracht habe, habe ich mehr auf eine grundsätzliche Klärung gehofft. Statt dessen verzetteln wir uns in technischen Spielereien. Das ist wieder die Schiene, auf der so etwas im Sande verläuft. Diesmal wird der Punkt aber endgültig geklärt werden. So oder so. -- Harro von Wuff 16:36, 28. Jul 2006 (CEST)
Also, nach nochmaliger tiefgründigen Überlegung meinerseits bin ich zu der Ansicht gelangt, dass so eine Vorlage eigentlich kaum sinnvoll ist. Das Kategoriensystem lebt ja von seiner Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeit. Da ist eine statische Vorlage, die für alle Länder hinweg einen Teilbaum der landesspezifischen Kategorien darstellt, nicht nützlich, da erstens immer wieder darüber gestritten werden würde, welche Kategorien da reingehören, und bei Kategorienänderungen die Vorlage angepasst werden. Außerdem gibt es halt bei vielen Ländern nicht sonderlich viele Artikel, so dass die Kategorienlinks mehrheitlich rot bleiben. Das veranlasst mitunter wieder andere, Artikelstubs für solche Kategorien anzulegen, damit sie nicht mehr rot sind, ohne dabei wirklich einen Mehrwert für die WP zu liefern.
Andererseits arbeitet Düsentrieb gerade an einer Version des Cat-Tree-Tools, mit dem sich ein Kategorienteilbaum direkt innerhalb einer WP-Seite anzeigen lässt. Sollte dies für die WP angeschaltet werden, so wäre es möglich direkt innerhalb der Kategorieseite einen dynamisch erstellten Teilbaum darzustellen, der dann auch weiter ausgeklappt werden kann.
Ergo: Kategorienweiterleitungen brauchen wir dann auch nicht mehr, genausowenig wie starre Benennungsschemas für Kategoriennamen. -- sebmol ? ! 16:46, 28. Jul 2006 (CEST)

Die Kategorie "Schule" beinhaltet ausdrücklich eine Kategorisierung nach SchulTYPEN, nicht nach REGIONEN. Die regionale Sortierung ist zuletzt gestern gelöscht worden; die neue Einrichtung einer wohldurchdachten(!) Kategorie mit regionaler Auflistung ist angekündigt.-- Lämpel 15:27, 28. Jul 2006 (CEST)