Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "Erscheinungsdatum"

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers[2] (Originaltitel: Star Wars: The Rise of Skywalker) ist die neunte Episode der Star-Wars-Filmreihe und der dritte und letzte Teil der Sequel-Trilogie, die mit Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015) und Star Wars: Die letzten Jedi (2017) ihren Anfang nahm. Die Handlung spielt mehr als 30 Jahre nach der sechsten Episode Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983). Die Regie übernahm J. J. Abrams, der zusammen mit Chris Terrio auch das Drehbuch schrieb. Abrams nahm beide Funktionen bereits in Das Erwachen der Macht ein. Produziert wurde der Film von Kathleen Kennedy, Michelle Rejwan und J. J. Abrams.
Die Weltpremiere des Films fand am 16. Dezember 2019 in Los Angeles statt. In Deutschland, Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz kam der Film am 18. Dezember 2019[3] in die Kinos, der internationale Kinostart wird am 20. Dezember 2019 sein.[4]
Handlung
Kylo Ren kommt in den Besitz eines Sith-Wegweisers, welcher ihm den Aufenthaltsort Palpatines in den unbekannten Regionen offenbart. Er sucht diesen auf und erfährt von ihm, dass dieser nie wirklich tot gewesen sei und schon immer der Strippenzieher hinter Snoke und der "Ersten Ordnung" war. Palpatine verspricht Kylo, ihm seine Flotte bereit zu stellen unter der Bedingung, dass er Rey vernichte.
Diese trainiert indes mit Leia Organa in der Nähe des Stützpunktes der Resistenz. Die Nachricht, dass Palpatine zurück ist verbreitet sich rasch und Rey macht sich zusammen mit Finn, Poe und C3PO auf die Suche nach ihm. Dafür bedarf es jedoch eines Sith-Wegweisers, von denen nur zwei existieren.
Rey und die anderen Resistenzkämpfer gehen daraufhin einem Hinweis von Lando Calrissian nach, der ihnen von einem Schiff erzählt, dass einst von Luke aufgesucht wurde, als er selbst diesem Wegweiser nachging. Ihr Vorgehen bleibt von der Ersten Ordnung jedoch nicht unbemerkt und Rey sowie die Anderen landen per Zufall in einer Höhle, wo sie einen Dolch finden, auf dem in Sith-Runen die Position Palpatines eingraviert ist. Nach dem Verlassen der Höhle, treffen sie auf die Ritter von Ren sowie Kylo selbst, welcher sich einen Kampf mit Rey liefert, wobei Rey scheinbar, unabsichtlich, Chewbacca tötet. C3PO ist zwar in der Lage die Sith-Runen zu entziffern, doch sie zu übersetzten, widerspräche seiner Programmierung. Sie verlassen also den Planeten, um einen Ingenieur aufzusuchen der vermag C3POs Programmierung zu umgehen, was auch gelingt, jedoch unter der Bedingung, dass dessen Erinnerungsspeicher gelöscht wird.
Die Erste Ordnung taucht erneut mit einem Sternenzerstörer auf, auf welchem Rey die Anwesenheit Chewbaccas spürt. Rey, Poe und Finn sind sehr erleichtert über die Nachricht, dass ihr Freund noch lebt und begeben sich an Bord des Schiffes um Chewbacca zu retten, was auch gelingt. Bei dieser Gelegenheit erfahren wir, dass General Hux als Spion für die Resistenz gearbeitet hat, da er Groll gegen Kylo hegt. Mit Hux Hilfe gelingt es ihnen zu entkommen, Hux selbst wird jedoch enttarnt und stirbt durch die Hand von Allegiant General Pryde.
An Bord des Millenium Falcon machen sie sich auf den Weg zu einem der Monde im Endor System um in den Ruinen des zweiten Todessterns nach dem Wegweiser zu suchen. Rey findet selbigen, doch wird von Kylo überrascht, welcher sich des Wegweisers vergreift und ihn zerstört. Beide geraten in einen Lichtschwert-Kampf, welcher damit endet, dass Rey Kylo schwer verletzt, dann jedoch ihre Kräfte einsetzt um die Verletzung zu heilen und ihn alleine zurück lässt. Kylo hat eine Vision von seinem Vater, wirft sein Lichtschwert ins Meer und entscheidet sich gegen die "Dunkle Seite". Leia stirbt unterdessen.
Rey, emotional zerstört von den Visionen, welche sie als Sith zeigten, die sie im Todesstern hatte, fliegt mit Kylos Tie-Fighter zur Insel, auf der einst Luke wohnte und entscheidet sich dort zu bleiben, da sie sich selbst als eine zu grosse Gefahr sieht. Lukes Geist erscheint ihr und überzeugt sie nicht aufzugeben. Mit Hilfe des zweiten Sith-Wegweisers, den sie in Kylos Tie-Fighter findet, fliegt sie zu Palpatines Planeten, ihre Position dabei an die Resistenz sendend.
Rey trifft dort auf Palpatine, welcher ihr offenbart, dass sie seine Enkelin ist, er versucht sie daraufhin zu überzeugen ihn zu töten und dadurch selbst zu einem Sith und der neuen Imperatorin zu werden. Gleichzeitig gelingt es der Resistenz eine beträchtliche Flotte zusammen zu stellen, welche nun auch auf Palpatines Planeten eintrifft. Diese liefert sich einen erbitterten Kampf mit Palpatines Flotte hunderter Sternenzerstörer. Kylo trifft nun auch ein und kämpft zusammen mit Rey gegen Palpatine, die gerade dabei war seinen Vorschlag anzunehmen, um ihre Freunde zu retten. Es ist Palpatine jedoch zunächst ein leichtes die Beiden zu besiegen. Er erlangt dadurch, dass er ihre Kräfte aussagt, seine einstige Form und Macht zurück. Gestärkt vermag er eigenhändig, mit Hilfe von Blitzen, die gesamte Resistenzflotte vorübergehend auszuschalten. Kylo und Rey starten einen letzten Versuch in aufzuhalten, Kylo scheitert zunächst, doch Rey gelingt es, gestärkt durch die Stimmen vieler verstorbener Jedi, welche sie hört, darunter auch die des Anakin, Palpatine zu vernichten. Sehr geschwächt stirbt sie daraufhin, Kylo belebt sie jedoch mit letzter Kraft wieder, stirbt dabei jedoch selbst. Palpatines Flotte wird daraufhin von der Resistenzflotte vernichtet, welche nach Palpatines Tod nun wieder einsatzfähig ist.
Rey reist nach Tatoine wo sie Anakins/Lukes und Leias Lichtschwerter vergräbt und ihr eigenes, gelbes, offenbart.
Einordnung in das Star-Wars-Universum
Chronologie
Der Film bildet den Abschluss der Sequel-Trilogie und führt die Ereignisse des Vorgängers Die letzten Jedi fort, nach dessen Handlung etwa ein Jahr vergangen sein wird.
Filme und Serien[5][6][7][8][9] | fiktive Zeitrechnung (in Jahren) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VSY | NSY | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
233-232 | 231–149 | 148 | 147–133 | 132 | 131–101 | 100–33 | 32 | 31–23 | 22 | 21–20 | 19 | 18 | 17–14 | 13 | 12–11 | 10 | 9 | 8–6 | 5–1 | 0 | 1–2 | 3 | 4 | 5 | 6–8 | 9 | 10–32 | 33 | 34 | 35 | ||||||
Die dunkle Bedrohung | I | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angriff der Klonkrieger | II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Rache der Sith | III | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krieg der Sterne | IV | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Imperium schlägt zurück | V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Rückkehr der Jedi-Ritter | VI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Erwachen der Macht | VII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die letzten Jedi | VIII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Aufstieg Skywalkers | IX | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rogue One | a) | R1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Solo | a) | S | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Abenteuer der jungen Jedi | YJA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
The Clone Wars (+ Kinofilm) | TCW | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
The Bad Batch | TBB | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebels | Rebels | b) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Resistance | Resistance | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
The Acolyte | c) | TA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Obi-Wan-Kenobi | K | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andor | Andor | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
The Mandalorian | M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Buch von Boba Fett | c) | BF | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ahsoka | A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skeleton Crew | SC | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ära | Die Hohe Republik | Fall der Jedi | Herrschaft des Imperiums | Zeitalter der Rebellion | Die Neue Republik | Aufstieg der 1. Ordnung | ||||||||||||||||||||||||||||||
_ Prequel-Trilogie (Episoden I–III) _ Original-Trilogie (Episoden IV–VI) _ Sequel-Trilogie (Episoden VII–IX) _ A-Star-Wars-Story-Filme _ (kanonische) Animations-Serien _ (kanonische) Real-Serien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Folgen der Serien Die Mächte des Schicksals und Geschichten der Jedi spielen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sodass eine Auflistung in der Tabelle nicht sinnvoll möglich ist. Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, Kurzgeschichten, Comics, Bücher und andere Begleitwerke des offiziellen Star-Wars-Kanons sowie der Themenpark Star Wars: Galaxy’s Edge (zwischen VIII und IX). Zur schematischen Einordnung der Handlungen wird die fiktive Zeitrechnung des Star-Wars-Universums verwendet. Diese unterscheidet zwischen den Jahren vor der Schlacht von Yavin (VSY) und nach der Schlacht von Yavin (NSY). Die Schlacht von Yavin IV bildet das Ende von Krieg der Sterne (1977), bei dem Luke Skywalker und die Rebellenallianz den ersten Todesstern zerstören. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
a) Prolog, b) Epilog, c) Rückblenden |
Figuren und Orte
Produktion
Vorproduktion
Im Oktober 2012 verkaufte Star-Wars-Erfinder George Lucas seine Produktionsfirma Lucasfilm, und mit ihr unter anderem auch die Rechte an Star Wars, an Disney, woraufhin eine neue Star-Wars-Trilogie (die sogenannte Sequel-Trilogie) angekündigt wurde.[10] Diese begann im Jahr 2015 mit Das Erwachen der Macht und wurde 2017 mit Die letzten Jedi fortgeführt.
Ursprünglich sollte das Drehbuch von Simon Kinberg geschrieben werden.[11] Auf der D23 Expo 2015 gab Lucasfilm bekannt, dass Colin Trevorrow, Regisseur von Jurassic World, die Regie für Der Aufstieg Skywalkers übernehmen werde, als Co-Autor des Drehbuchs wurde Derek Connolly gewonnen.[12] Im September 2016 gab Disneys CEO Bob Iger an, dass er einen ersten Entwurf für Der Aufstieg Skywalkers von Regisseur Trevorrow erhalten habe.[13] Im April 2017 gab Lucasfilm bekannt, dass der Abschluss der Sequel-Trilogie am 24. Mai 2019 in die Kinos kommen würde.[14] Im August 2017 berichtete The Hollywood Reporter, dass der britische Drehbuchautor Jack Thorne am Drehbuch zum Film arbeiten und dieses gemeinsam mit Trevorrow und Connolly überarbeiten werde.[15] Colin Trevorrow schied kurze Zeit später, im September 2017, wegen kreativer Differenzen mit Lucasfilm aus dem Projekt aus.[16] Am 12. September wurde J. J. Abrams als neuer Regisseur und Drehbuchautor (gemeinsam mit Chris Terrio) vorgestellt, gleichzeitig wurde der zunächst für den 24. Mai 2019 angekündigte Starttermin auf den 20. Dezember 2019 verschoben.[17] J. J. Abrams war schon an Das Erwachen der Macht als Regisseur und Drehbuchautor beteiligt, bei Die letzten Jedi war Abrams Executive Producer. Im Dezember 2017, kurz nach der Veröffentlichung von Die letzten Jedi, stellte Abrams seinen Drehbuchentwurf Bob Iger vor.[18] Am 21. Februar 2018 gab J. J. Abrams bekannt, dass die Arbeiten am Drehbuch abgeschlossen seien.[19] Trevorrow wird trotz seines Ausscheidens in den Credits für die Beteiligung an der Storyentwicklung namentlich genannt.
Tod Carrie Fishers
Die von Carrie Fisher verkörperte Figur Leia Organa sollte ursprünglich eine zentrale Rolle im Film einnehmen, so wie es Han Solo bzw. Luke Skywalker in den direkten Vorgängern Das Erwachen der Macht und Die letzten Jedi jeweils taten.[20] Durch Fishers unerwarteten Tod im Dezember 2016 mussten diese Pläne zunächst allerdings verworfen und weitreichende Änderungen am geplanten Drehbuch vorgenommen werden.[21] Nachdem zunächst die Möglichkeit in Betracht gezogen wurde, die Figur gänzlich aus dem Film zu schreiben, wurde nach der Trennung von Colin Trevorrow ein neues Drehbuch von Regisseur J. J. Abrams und Chris Terrio fertiggestellt. Für die vorgesehenen Szenen mit Leia Organa soll nun nicht verwendetes Filmmaterial aus Das Erwachen der Macht und Die letzten Jedi verwendet werden.[22][23]
Dreharbeiten
Die Dreharbeiten begannen am 1. August 2018 in den Pinewood Studios nahe London.[24] Insgesamt drei Wochen wurde zudem in den jordanischen Orten Wadi Rum und Shakrieh gedreht.[25] Die Dreharbeiten wurden am 15. Februar 2019, knapp zehn Monate vor der Veröffentlichung des Films, abgeschlossen.[26]
Filmmusik
Die Filmmusik stammt wie schon in den acht Episoden zuvor von John Williams. Die neunte Star-Wars-Episode wird zugleich die letzte sein, zu der er den Soundtrack komponieren wird.[27] Im Mai 2019 sagte Williams, ihm habe eine frühe Schnittfassung des Films sehr gefallen, zu der er im vorherigen Monat bereits knapp 25 Minuten an Soundtrack geschrieben habe.[28] Der Soundtrack soll im Juni 2019 eingespielt und aufgenommen worden sein.[29] Insgesamt 135 Minuten Musik hat John Williams für den Film komponiert.[30]
Synchronisation
Die deutsche Synchronisation übernahm wie schon in vorherigen Star-Wars-Filmen die Film- & Fernseh-Synchron GmbH in Berlin. Dialogbuch und -regie stammen von Björn Schalla.
Zukunft
Der Aufstieg Skywalkers wird der letzte Teil der sogenannten Skywalker-Saga sein, die dann neun Filme umfassen wird. Dennoch sollen auch nach Der Aufstieg Skywalkers weitere Star-Wars-Filme produziert werden. Im November 2017 gab Disney bekannt, dass Rian Johnson, der bereits bei Die letzten Jedi für Regie und Drehbuch verantwortlich war, für eine neue Star-Wars-Trilogie verpflichtet wurde. Für den ersten Teil dieser Trilogie soll er erneut das Drehbuch schreiben und Regie führen.[31][32] Darüber hinaus ist eine weitere Trilogie geplant. Die Veröffentlichungsdaten der nächsten drei Filme sollen im Jahr 2022, 2024 und 2026 liegen.[33]
Nach dem finanziellen Misserfolg von Solo: A Star Wars Story an den internationalen Kinokassen, der Disney mehr als 50 Millionen Dollar Verlust eingebracht haben soll, gab Lucasfilm bekannt, die Veröffentlichungsstrategie weiterer Star-Wars-Medien, abseits der zwei angekündigten Trilogien und Serien, überdenken zu wollen. Trotzdem befänden sich weitere Projekte in der Vorproduktion.[34][35][36]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung für Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer: 196112/K).
- ↑ Tobias Mayer: Star Wars 9: Der deutsche Titel ist da und befeuert Spekulationen. In: filmstarts.de. Abgerufen am 24. April 2019.
- ↑ "Star Wars 9" und "Der König der Löwen" kommen früher als geplant ins Kino. Abgerufen am 28. Mai 2019.
- ↑ StarWars.com: J.J. Abrams to write and direct Star Wars: Episode IX. 12. September 2017, abgerufen am 16. Dezember 2017.
- ↑ Filmstarts: Die komplette "Star Wars"-Timeline: Alle Filme, Serien etc. in der richtigen Reihenfolge. 12. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2025.
- ↑ The Complete Del Rey Books Timeline. In: Random House Books. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
- ↑ Emil Fortune: Star Wars: Galaktischer Atlas. Ravensburger, 2017, ISBN 978-3-473-49038-7 (Originaltitel: Star Wars: Galactic Atlas. Übersetzt von Wolfgang Hensel).
- ↑ Jamie Lovett: Lucasfilm Reveals Official Timeline of the Star Wars Saga. In: comicbook.com. 24. August 2019, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
- ↑ Eric Diaz: The STAR WARS Timeline Has New Official Eras. In: Nerdist. 5. Januar 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Devin Leonard: How Disney Bought Lucasfilm — and Its Plans for ‘Star Wars’. In: Bloomberg. 8. März 2013, abgerufen am 17. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Mike Fleming Jr: Are Lawrence Kasdan, Simon Kinberg Being Courted To Script ‘Star Wars’ Pics 2 and 3? In: Deadline Hollywood. 20. November 2012, abgerufen am 21. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Hy Quan Quach: Star Wars: Episode IX – D23 Expo: Jurassic World-Regisseur Colin Trevorrow wird Regie führen. In: Gamona. 16. August 2015, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ Tony Maglio: Attention ‘Star Wars’ and Marvel Fans: Disney’s Bob Iger Has Updates for You. In: The Wrap. 21. September 2016, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ Star Wars: Episode IX and Next Indiana Jones Get Release Dates. In: StarWars.com. 25. April 2017, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ Borys Kit: ‘Star Wars: Episode IX’ Gets a New Writer (Exclusive). In: The Hollywood Reporter. 1. August 2017, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ Der nächste Regisseur verlässt „Star Wars“. In: Spiegel Online. 6. September 2017, abgerufen am 9. September 2017.
- ↑ J. J. Abrams to write and direct Star Wars: Episode IX. In: StarWars.com. 12. September 2017, abgerufen am 22. Januar 2018.
- ↑ Michael Mistroff: JJ Abrams Pitched ‘Star Wars: Episode IX’ To Bob Iger Today. In: Heroic Hollywood. 15. Dezember 2017, abgerufen am 21. Januar 2018.
- ↑ The Late Show with Stephen Colbert: J.J. Abrams Has The Script For ‘Star Wars: Episode IX’. In: YouTube. 22. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018.
- ↑ David Kamp: Cover Story: Star Wars: The Last Jedi, the Definitive Preview. In: Vanity Fair. 24. Mai 2017, abgerufen am 4. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Anthony Breznican: Kathleen Kennedy says Star Wars: Episode IX 'started over' after Carrie Fisher's death. In: Entertainment Weekly. 14. April 2017, abgerufen am 4. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Aaron Couch: Carrie Fisher to Appear in 'Star Wars: Episode IX'. In: The Hollywood Reporter. 27. Juli 2018, abgerufen am 4. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Star Wars News Net: EXCLUSIVE: ABC’s Clayton Sandell Reveals Unused The Last Jedi Footage Also Being Used for Leia in IX. In: YouTube. 3. August 2018, abgerufen am 12. August 2018.
- ↑ Star Wars: Episode IX Cast Announced. In: StarWars.com. 27. Juli 2018, abgerufen am 27. Juli 2018.
- ↑ Star Wars: Episode IX Films in Jordan’s Wadi Rum Desert. In: Roya News. 27. November 2018, abgerufen am 28. November 2018 (englisch).
- ↑ J. J. Abrams: Today wrapped photography on Episode IX. In: Twitter. 15. Februar 2019, abgerufen am 15. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Ryan Parker: John Williams Ready to Quit Scoring ‘Star Wars’ Films. In: The Hollywood Reporter. 7. März 2018, abgerufen am 12. August 2018.
- ↑ Ben Hoyle: John Williams, the best film composer — in the galaxy. In: The Times. 10. Mai 2019, abgerufen am 13. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Paksy Plackis-Cheng: Sandy DeCrescent's Impact on the Motion Pictures Industry. In: Linkedin. 16. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Star Wars: Episode 9 - Deutliche Hinweise auf die Laufzeit. 13. August 2019, abgerufen am 14. August 2019.
- ↑ Rian Johnson, Writer-Director of Star Wars: The Last Jedi, to Create All-New Star Wars Trilogy. In: starwars.com. Lucasfilm, 9. November 2017, abgerufen am 10. November 2017 (englisch).
- ↑ Chris Evangelista: Rian Johnson Will Create a Whole New ‘Star Wars’ Trilogy. In: /Film. 9. November 2017, abgerufen am 10. November 2017 (englisch).
- ↑ Geoff Boucher: ‘Star Wars’ Setback: ‘Game Of Thrones’ Duo David Benioff & D.B. Weiss Exit Trilogy. In: Deadline. 28. Oktober 2019, abgerufen am 28. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Pamela McClintock: 'Solo' Will Lose $50M-Plus in First Defeat for Disney's 'Star Wars' Empire. In: The Hollywood Reporter. 4. Juni 2018, abgerufen am 12. April 2019 (englisch).
- ↑ Borys Kit: Lucasfilm "Licking Their Wounds" But Not Halting 'Star Wars' Development. In: The Hollywood Reporter. 22. Juni 2018, abgerufen am 12. April 2019 (englisch).
- ↑ Kevin Melrose: Star Wars: 'Multiple' Standalone Films Reportedly Still in the Works. In: CBR.com. 21. Juni 2018, abgerufen am 12. April 2019 (englisch).