Wappen | Karte |
---|---|
noch kein Wappen | Deutschlandkarte, Position von Elsfleth hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Weser-Ems |
Landkreis: | Wesermarsch |
Fläche: | 115,15 km² |
Einwohner: | 9.195 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einwohner/km² |
Höhe: | ca. 6 m ü. NN |
Postleitzahl: | 26931 |
Vorwahl: | 04404 |
Geografische Lage: | 53° 14' n. Br. 8° 28' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | BRA
|
Gemeindeschlüssel: | 03 4 61 004 |
Stadtgliederung: | ... |
Website: | www.elsfleth.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@elsfleth.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Diedrich Möhring, parteilos |
Elsfleth ist eine Stadt des Landkreises Wesermarsch im Oldenburger Land in Niedersachsen, nahe Bremen und Oldenburg (Oldb.).
Geschichte
Elsfleth ist mit einer ersten urkundlichen Erwähnung um 1220 einer der ältesten Orte an der Unterweser. Möglicherweise geht die Ortsgründung auf das 9. Jahrhundert zurück. Stadtrechte hat Elsfleth seit dem 1. Mai 1856.
Politik
Sitzverteilung im Rat (2003):
SPD 10 CDU 8 FDP 2 Wählergruppen 2
Partnerstädte
Geografie
Elsfleth liegt am Westufer der Weser an der Einmündung der Hunte, die aus dem Oldenburger Land kommt. Oldenburg (Oldb.) befindet sich direkt südwestlich von Elsfleth.
Persönlichkeiten
...
Sehenswürdigkeiten
Segelschulschiff "Großherzogin Elisabeth"; Huntesperrwerk; Schiffsführungssimulator. Vor Elsfleth, zwischen der Hunte und der Weser liegt die Flußinsel "Elsflether Sand".
Wirtschaft
In Elsfleth sind traditionell Werften, Reedereien und Schiffsaurüster ansässig. Desweiteren ist in Elsfleth der Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven ansässig. Hier kann man, neben zwei weiteren Studiengängen, Nautik studieren und sein Kapitänspatent erwerben.
Sonstiges
Tidefreier Sportboothafen und Anlegemöglichkeit für Sportboote in der Nähe des Stadtkerns. Gute Stellplätze für Wohnmobile an der Stadthalle und beim Hallenbad.