Die Estnische Musik- und Theaterakademie (estnisch: Eesti Muusika- ja Teatriakadeemia) ist eine staatliche Musikhochschule in Tallinn, Estland.
Estnische Musik- und Theaterakademie | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1918 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Tallinn, Estland |
Rektor | Ivari Ilja[1] |
Studierende | ca. 560 |
Mitarbeiter | ca. 260 |
Website | www.ema.edu.ee |
Geschichte
Sie geht zurück auf die 1918 gegründete private Höhere Musikschule Tallinn; 1923 wurde sie in Konservatorium Tallinn (Tallinna Konservatorium) umbenannt, das 1935 verstaatlicht wurde. 1957 wurde die 1938 gegründete Staatliche Dramaschule als Drama-Fakultät in die nunmehr sowjetische Lehranstalt integriert. 1989 erfolgte die Rückbenennung in Konservatorium Tallinn und 1993 die Umbenennung in Estnische Musikakademie (Eesti Muusikaakadeemia); die Drama-Fakultät wiederum wurde 1995 in Höhere Theaterschule umbenannt.
Die Akademie hat gegenwärtig rund 700 Studenten und 260 wissenschaftliche Angestellte.
Persönlichkeiten
Bekanntester Absolvent ist der weltberühmte estnische Komponist Arvo Pärt.
Lehrer
Zu den Lehrenden des Konservatoriums und der Musikakademie gehörten oder gehören
- Adolf Vedro, Musiktheorie, Kontrabass, 1920–1941
- Hugo Lepnurm, Musiktheorie, Orgel, 1936–1994 mit Unterbrechungen
- Villem Kapp, Komposition, 1944–1964
- Harri Otsa, Musiktheorie, 1962–1988
- Lepo Sumera, Komposition, 1978–2000
- Jaan Rääts
- Heino Jürisalu
- Gustav Ernesaks
- René Eespere
- Els Aarne
- Artur Kapp, Komposition
- Erkki-Sven Tüür Komposition, 1989–1992.
- Andres Uibo, seit 1994
Studenten
An der Musikakademie studierten
- Arvo Pärt
- Evald Aav
- Ester Mägi
- Urmas Sisask
- Peeter Vähi
- Tarmo Vaask
- Wladimir Chromtschenko, Organist und Orgelbauer
Ehrendoktoren
- Virgilijus Noreika (1935–2018), litauischer Tenor und Professor