Der Klopfsensor ist ein elektronisches Motorbauteil, welches die Motorschwingungen bzw. Vibrationen aufnimmt und mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
Ursache für das so genannte Motorklopfen ist minderwertiger Kraftstoff oder Kraftstoff mit geringer Oktanzahl. Ein Kraftstoff/Luftgemisch mit minderwertigem oder niedrigoktanigem Kraftstoff lässt sich nicht so stark verdichten wie es in den heutigen Motoren meist der Fall ist. Dadurch entzündet sich das Gemisch mit minderwertigem oder niedrigoktanigem Kraftstoff beim Verdichten unkontrolliert. Dies führt zum so genannten "Klopfen" das heißt der Motor beginnt ungleichmäßig zu vibrieren bzw. zu Schwingen, er läuft nicht mehr "rund"!
Um das Klopfen zu verhindern wird ein Klopfsensor eingebaut. Dies ist ein elektronisches Motorbauteil, welches die Motorschwingungen bzw. Vibrationen aufnimmt und mit einem vorgegebenen Wert vergleicht! Weicht der Wert ab, wird der Zündzeitpunkt solange verstellt, bis wieder ein "runder" Motorlauf erreicht wird!
Weitere Infos findet man normalerweise auf den Homepages der Hersteller, z.B. Bosch