Ajax ist eine Stadt am Ontariosee in der Provinz Ontario, Kanada, etwa 30 km östlich von Toronto, mit ca. 90.000 Einwohnern (Stand 2006). Es liegt im Golden Horseshoe, der zentralen Industrieregion Kanadas.
Ajax ist Teil des Gebiets rund um Toronto und der regionalen Gemeinde von Durham. Ajax grenzt im Westen an den Ort Pickering und im Osten an die Kleinstadt Whitby.
Geschichte
Die erste weiße Besiedlung in Pickering Township, zu der Ajax gehört, stammt aus der Zeit Ende des 18. Jahrhunderts.
150 Jahre lang war Pickering Township geprägt durch friedlich wogende Felder, bis Kanada am 10. September 1939 Deutschland den Krieg erklärte. Die Stadt Ajax wird 1941 zum ersten Mal genannt,als ein Rüstungsbetrieb dort errichtet wurde und rundherum eine Kleinstadt entstand. Innerhalb weniger Jahre entstand hier an den Ufern des Ontariosees der Rüstungsbetrieb D.I.L., der in seinen "besten" Zeiten mehr als 9000 Menschen beschäftigte, über 30 Meilen Schienennetz und 30 Meilen Strassennetz verfügte, über eine Lehrlingspopulation von ca. 600 Individuen verfügte und seine Wasser- und Nähwerke aufrüstete. Das gesamte Gelände des Rüstungsbetriebes D.I.L. umfasste etwa 2985 acres Land. Die Menschen kamen aus ganz Kanada herbei um bei D.I.L. zu arbeiten.
Die blühende Gemeinde bekam ihren Namen nach dem Besuch der britischen Kriegsschiffe HMS Ajax, HMS Exeter und HMS Achilles. Diese Schiffe brachten unter dem Kommando von Flottilenadmiral Henry Harwood im Dezember 1939 das deutsche Kriegsschiff Graf Spee am Río de la Plata in Uruguay in der Nähe des Hafens von Montevideo in Südamerika auf und übernahmen die Befehlsgewalt.
Ajax wurde als Name für diese während des Krieges entstandene Gemeinde gewählt.
Als nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die jungen Kriegsveteranen an die Universitäten stürmten, entstand in den ausgemusterten D.I.L.-Gebäuden ein Ableger der Universität Toronto, mit Laboratorien, Seminarräumen und Studentenwohnheimen. Ajax überstand auch den erneuten Strukturwandel nach der Schließung der Universitätsanlagen im Jahr 1949, und am 13. Dezember 1954 fanden in Ajax die ersten Wahlen zu einem eigenständigen Stadtrat statt. Vor der Schliessung hatten mehr als 7000 Studenten ihre Basiskenntnisse hier erworben.
Nachdem die Universität geschlossen wurde, wurde es nötig das Wachstum der Stadt nach den Visionen von George W. Finley von der Central Mortgage and Housing Corporation zu fördern und so wurde aus Ajax eine durchgeplante moderne Gemeinde die die Folgen der Kriegswirren für den Wiederaufbau nutzte.
Von 1941 bis 1950 hatte Ajax keinen eigenen örtlichen Stadtrat und war ein Stadtteil von Pickering. 1950, nachdem die Bürger der Stadt eine Petition einreichten, wurde Ajax, nach einem Urteil des Ontario Municipal Board, das Corporation of the Improvement District of Ajax mit drei Treuhändern als Verwalter, ausgesucht durch den stellvertretenden Gouverneur im Rat, zugesprochen.
Die ersten Treuhänder waren: Benjamin de Forest Bayly als Vorsitzender; John Mills als stellvertretender Vorsitzender und W.W. Rideout. Diese Treuhänder arbeiteten als Ratsmitglied, Schulsprecher, Bibliothekar (Library Board) und jedes andere Amt, dass die Stadt nicht besetzen konnte. Der Vorsitzende hatte alle Rechte und Pflichten eines Bürgermeisters inne. Es war Aufgabe dieser Männer die ersten (by-laws) von Ajax unwirksam zu machen und die erste örtliche Regierung zu festigen.
Zwei Schlüsselfiguren, die durch die Treuhänder eingestellt wurden waren Bolton C. Falby, leitender Stadtkämmerer (Clerk-Treasurer) und Charles H. Reed, kommissarischer Leiter (Works Superintendent)
1953 war der Wunsch nach voller und aktiver Teilhabe durch die Einwohner der Stadt in ein gewähltes Amt und Schulamt zu kommen sehr hoch. Die Ajax Citizens' Association, gegründet durch viele Zivilpersonen, gab dem Stadtrat den Auftrag, den verschönerten Teil von Ajax zur Stadtmitte zu erklären. diese Forderung wurde überprüft und am 13. Dezember 1954 durften die Menschen den ersten Bürgermeister und den ersten Schuldirektor wählen.
Am 22. Juni 1973 wurden die Ortschaft Pickering und Teile der Township of Pickering in die Stadt Ajax eingemeindet, eine Verfünffachung der Fläche, so dass die neue Gemeinde jetzt 16.729 acres (68 km²) umfasst. Seit Schließung von D.I.L. (1945) und der Toronto University Ajax (1949) haben sich zahlreiche Industrieunternehmen in Ajax angesiedelt, zum Beispiel Dowty Aerospace, Volkswagen Canada, Chrysler Canada, DuPont, Paintplas, Ajax Textile, AEG Bayly Engineering und andere.
Lebensstandard
Wie fast alle städtischen Vororte im Greater Toronto Area, ist auch Ajax stetig gewachsen seit den 1980er Jahren. Was einmal ein kleiner Ort umringt von landwirtschaftlichen Feldern war, hat sich zunehmend zu einer Schlafstadt von Toronto und seiner Umgebung entwickelt. Viele Einwohner leben hier und pendeln täglich zur Arbeit nach Toronto oder anderen Ortschaften in der Region rund um Durham. Die folgende Liste zeigt die Summe der hauptsächlichen Veränderungen in den letzten Jahrzehnten:
* Rapid population growth leading to suburban sprawl. As the town becomes increasingly built-out, the Town is attempting to increase intensity of development, particularly in the downtown area near Harwood Street north of Bayly. However, development in Ajax still principally consists of single-family detached houses on separate lots, and so the fundamental nature of the town seems fixed for the near future. * Increased traffic congestion, aggravated by the relatively narrow aspect of Highway 401 through Durham Region, compared to other parts of the GTA, as well as limited capacity on major roads such as Taunton Road and Rossland Road. Long term plans including widening regional roads and Highway 401, extending Highway 407, and increasing Durham Region Transit service may alleviate this to some degree. * Increasing multiculturalism, with many young ethnic professionals into the newer northern parts of Ajax, making a much more heterogenous town than had previously existed. * Increased crime, including personal property crimes and home invasions, reflecting changes in crime patterns in the GTA overall.
Berühmte Söhne und Töchter der Stadt
Die wohl bekannteste Hervorbringung Ajax's ist die Rockband Sum 41, deren Frontman Deryck Whibley und Drummer Steve Jocz dort aufgewachsen sind. Ausserdem ist noch zu erwähnen, dass Jeremy Booker bei den Paralympic Games 2006 für das kanadische Team eine Goldmedaille gewann
Weitere erwähnenswerte Persönlichkeiten sind:
- Closet Monster, eine kanadische Indie Punk Rock Band
- Graham Martin (vom Onyx Wind Quintet)
- Eon Sinclair, der Bassist der kanadischen Gruppe Bedouin Soundclash
- The Johnstones, eine Punk Band
- Santi