Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart Willimczik und Mathias Schindler
Problem
Beschreibung' Es geht hier um einen schweren Fall des Missbrauchs der Administratorfunktion durch M. Schindler, insbesondere um missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- und Benutzersperrungen. Einige Benutzer, zu denen auch ich gehöre, wunderten sich, warum sie keine Artikel mehr zu Wikipedia hochladen können, ohne eigentlich gesperrt zu sein. Zunächst glaubt man an einen Übertragungs- oder Programmfehler. Ich wiederholte das Hochladen mehrmals- zu ganz versch. Zeiten, dann extra mitten in der Nacht. Nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen wurde meine IP Adresse gesperrt. Ich schaute in die Liste der gesperrten IP Adressen. Dort stand der Name Schindler. Dies wiederholte sich. Seine Tätigkeit kommt einer permanenten Sperre gleich. Selbst die Sicherung eines anderen Admin setzte er außer Kraft und ließ niemanden mehr über meine Artikel diskutieren. Um sie zu retten stellte ich selbst schnell einen Löschantrag, aber auch dagegen fand er ein Gegenmittel. Er sitzt an den längeren Hebeln. Es gab mehrere Beschwerden gegen ihn, die genau das Gleiche beschreiben, jetzt aber mit gelöscht wurden (ich finde sie nicht mehr); das sollte nicht vergessen werden. Ob nur eine Verwarnung in diesem schweren Fall ausreicht ist zweifelhaft. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:56, 23. Jul 2004 (CEST)
Beschreibung Wolfhart Willimczik hat in der Vergangenheit aktiv von den Editiermöglichkeiten der Wikipedia Gebrauch gemacht. Zuletzt hat er den Benutzernamen Willimczik benutzt. Von ihm eingestellte Lemmata wie Wolfharteln oder Stasiverse wurden dabei mehr als einmal zur Schnellöschung markiert und von Administratoren gelöscht. -- מישה 18:48, 23. Jul 2004 (CEST)
ob das zulässig war steht auf einem andren Blatt.
Es geht nicht darum, ob es einem Benutzer doch in dem einen oder anderen Fall gelungen war, die Gesichtskontrolle am Eingang von Wikipedia zu umgehen. Es geht allein um die Tatsache, dass es schon beim Hochladen Kontrollen und Löschungen gibt, die keinerlei Spuren hinterlassen. (Findet sie jemand?.) Es geht um eine völlig unbekannte Anzahl von Artikeln, die nie bei Wikipedia erscheinen werden, nur weil sich ein Admin an den Eingang stellt und nach seinen ganz persönlichen Gesichtpunkten entscheidet, wer hier rein darf und wer nicht, was er als Spam und POV-rants, gleich unsichtbar verschwinden lässt und dabei alle Spuren seines Tuns verwischt. Es geht außerdem um die hier scheinbar völlig unbekannte Tatsache, dass es für den Eintritt bei Wikipedia eine geheime, aber strenge Gesichtskontrolle gibt. Nachzuweisen ist es ihm kaum, weil er alle Spuren verwischt, aber er solle doch einmal bestätigen, dass er Obiges nie getan hat. Vielleicht war es ein anderer? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:25, 23. Jul 2004 (CEST)
Aufgabe an die Vermittler
- So, die Vermittler haben nun ihre erste Aufgabe. Sie können WW helfen, einmal sein Problem bitte anhand realer Begebenheiten darzustellen. Danke. -- מישה 13:50, 24. Jul 2004 (CEST)
- missbräuchliche Löschungen - Welche Seiten habe ich wann missbräuchlich gelöscht?
- es steht schon hier, aber ich zeige es ihm gerne noch einmal:
(Was er dort als "Vanityexzesse" bezeichnete und löschte, kann er selbst am besten sagen - auch --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:08, 24. Jul 2004 (CEST)kann er seine Sperrung des Nutzers begründen.) (Wolfhart 16:14 24. Juli 2004 CEST)
- Geht es nur um diese? Gut, dann stelle ich gerne die Liste zusammen. Ich will nur gerne vorher wissen, was alles Thema sein soll. -- מישה 16:43, 24. Jul 2004 (CEST)
- Seitensperrungen - Welche Seiten habe ich wann (missbräuchlich?) gelöscht?
- IP- und Benutzersperrungen - Welche IPs oder Benutzer habe ich wann (missbräuchlich ?) gesperrt?
- · 04:45, 16. Jul 2004, Mathias Schindler blockierte #1407, gültig bis: 04:45, 17. Jul 2004 (Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Willimczik. Grund: "Das andauernde Einstellen von Vanityexzessen lässt mich glatt vergessen, daß es eigentlich nur einmal um die Frage geht, was einmal aus der Ölfreiheit eines gel) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:14, 24. Jul 2004 (CEST)
- Gut. Sonst noch eine weitere Sperrung? -- מישה 16:43, 24. Jul 2004 (CEST)
eins nach dem anderen, war sein eigener Vorschlag gewesen, also richten wir uns danach. Er hat das Wort. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:08, 24. Jul 2004 (CEST)
- Meinetwegen. Gut, gibt es *vor* diesem Ereignis noch eine andere Sperrung. Bist du damit einverstanden, chronologisch zu arbeiten? -- מישה 17:19, 24. Jul 2004 (CEST)
Vorschlag an die Vermittler
- Henriette und Simplcius übernehmen die Administration dieser Seite. Bevor das jetzt ein kunterbuntes Gewühle wird, können wir das gerne moderiert ablaufen lassen.
- Der Inhalt dieser Diskussion hier kommt auf die Diskussionsseite.
- Die Moderatoren und Vermittler überlegen sich beide einen Ablaufplan für die Vermittlung und bringen das auf die Reihe. Das können ruhig Einzelgespräche sein.
- Die Moderatoren helfen Teilnehmern im Vermittlungsverfahren, ihre Anliegen auszudrücken. Ggf. helfen sie auch, Daten nachzutragen, um dem ganzen eine konkrete Form zu geben.
- Beteiligt sind Wolfhart Willimczik, henriette, simplicius und Mathias Schindler.
- Andere Benutzer sind herzlich eingeladen, in der Diskussion Anregungen zu geben oder auf den Diskussionsseiten der jeweiligen Benutzer.
Gibt es Vorschläge, Anmerkungen, Zustimmung zu diesen Punkten? -- מישה 14:16, 24. Jul 2004 (CEST)
- Ich finde die Vorschläge sehr gut! Simplicius? Wolfhart? Was meint ihr? Wenn ihr alle einverstanden seid, würde ich die bisherigen Diskussionen hier auf Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Wolfhart Willimczik und Mathias Schindler verschieben. Dort können dann auch alle anderen mitdiskutieren und wir vier bleiben hier und versuchen die Sache wirklich systematisch anzugehen. OK? --Henriette 15:32, 24. Jul 2004 (CEST)
Die Überschrift hat zu lauten.
Probleme mehrerer Benutzer mit M. Schindler, Terabyte und anderen Admins
Alles andere wäre eine Unterschlagung der Tatsache, dass es bereits mehrere Beschwerden gegen Admin Schindler gibt, dass bereits mehrere Admins in verschwörerische Machenschaften verwickelt sind neuen ungebetenen Gästen den Zutritt zu Wikipedia zu verweigern. Wenn die Überschrift stimmt, können wir weiter machen.
Das ist übrigens auch im Sinne des Admin M. Schindler, denn er wollte nich als Alleinschuldiger dastehen (siehe oben). --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:05, 24. Jul 2004 (CEST)
- Ich verstehe deinen Einwand. Aber dann wird es verdammt kompliziert und wir bekommen die Sache nicht in den Griff. Natürlich haben sich schon andere wegen Mathias beschwert, natürlich sind auch andere Admins in den Konflikt verwickelt gewesen, aber wir können einfach nicht alle Probleme, die viele mit vielen haben in einem Verfahren behandeln.
- Wolfhart, mal ganz klar gefragt: Möchtest du jetzt, 1. daß wir über dein Problem mit Mathias sprechen, oder möchtest du 2. dich ganz allgemein und pauschal über das Verhalten der Admins beklagen? 1. wäre ein Fall, der hier verhandelt werden kann, 2. leider nicht. --Henriette 16:21, 24. Jul 2004 (CEST)
Linkliste
Links: [diff-link 1], [diskussionlink-link 1], ...
Beteiligte Benutzer --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:56, 23. Jul 2004 (CEST)
Vermittler
- -- Simplicius 19:26, 23. Jul 2004 (CEST) Ich biete mich gern als Vermittler an, wenn beide Seiten damit einverstanden sind.
- Ja. Sehr gerne. -- מישה 00:04, 24. Jul 2004 (CEST)
- --Henriette 21:47, 23. Jul 2004 (CEST) Ich biete mich ebenfalls an. Und ich bitte ganz dringend darum, daß weitere Debatten erstmal eingestellt werden, bis Wolfhart und Mathias sich entschieden haben, ob sie zwei Vermittler möchten oder nur einen. Und wenn dann welchen. Bitte lasst uns hier ganz unaufgeregt und planvoll vorgehen.
- Wenn ihr beide miteinander auskommt, bin ich sehr sehr dafür. Danke -- מישה 00:04, 24. Jul 2004 (CEST)
ich bin mit allen Vermittlern und -innen einverstanden. Wikipedia soll leben. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:55, 23. Jul 2004 (CEST)
- Sehr gut! Ich würde gern alle bisher an dieser Sache Unbeteiligten bitten, sich Kommentaren möglichst zu enthalten. Das ist keine Zensur, sondern eine Bitte darum, die Diskussion in möglichst geordneten Bahnen ablaufen lassen zu können. Leider muß ich sagen, daß mir schon oft aufgefallen ist, daß Einwürfe von Benutzern, die neu in solche Diskussionen kamen, zu emotional geprägt waren und daher eher wenig deeskalierend wirkten. Ich bitte um Nachsicht für so eine etwas rigide Maßnahme, aber ich sehe momentan keinen anderen Weg... --Henriette 06:35, 24. Jul 2004 (CEST)
Präludium
Bitte mal einen Blick auf die empfohlene Vorgehensweise werfen. Diese Seite dient weder für Beschwerden noch für irgendwelche Saktionierungen. Sie dient der Vermittlung - leider kann ich derzeit (von beiden Seiten) kein ernsthaftes Interesse an einer Vermittlung erkennen. -- akl 18:12, 23. Jul 2004 (CEST)
ich kann nicht einmal den Namen des Vermittlers erkennen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:24, 23. Jul 2004 (CEST)
- Sorry, aber solange hier nicht mal ansatzweise klar ist, was vermittelt werden soll, wird sich wohl kaum ein Vermittler finden. -- akl 19:07, 23. Jul 2004 (CEST)
Es geht um eine sich hier langsam breit machende Gesichtskontrolle am Eingang von Wikipedia. Halten das alle für richtig und legal? Ich dachte jeder hätte hier freien Eintritt, aber vielleicht habe ich nur das Wort "frei" zu frei ausgelegt.
- Gesichtskontrolle am Eingang der Wikipedia? Vielleicht magst Du mal genau beschreiben, was passiert ist (statt Vermutungen zu äußern). Würde uns sicher weiterbringen. Spurlos (Dein Kommentar weiter unten) geht hier meines Wissens übrigens garnix: sowohl das Sperren von Benutzern als auch das Löschen von Artikeln wird in einem Protokoll festgehalten, das von jedem Benutzer eingesehen werden kann. Und da der komplette Quellcode der Wikipedia-Software frei ist, sind auch geheime Hintertüren ausgeschlossen. -- akl 19:44, 23. Jul 2004 (CEST)
werden die Namen derjenigen festgehalten, die diesen freien Quellcode ändern? Einer hat offenbar eine Hintertür gefunden. Frage doch einfach einmal Herrn Schindler. Für mich erscheinte nichts - auch nichts bei den "letzten Änderungen" Wir können gerne einmal auf Spurensuche gehen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:51, 23. Jul 2004 (CEST)
- Ich kann Dir versichern, dass Mathias Schindler keinen Zugriff auf den Quellcode hat. Und übrigens werden auch Änderungen am Quellcode protokolliert. Für die Spurensuche würde es sehr helfen, wenn Du sagen könntest, wann (möglichst präzise) was (ebenfalls möglichst präzise) passiert ist. -- akl 19:55, 23. Jul 2004 (CEST)
Dies ist mein letzter Artikel, den ich problemlos reinstellen konnte: 05:39, 8. Jul 2004 (Versionen) Drehschieberpumpe (Achtung Baustelle) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:22, 23. Jul 2004 (CEST) Ansonsten gibt es über die beanstandeten Vorkommnisse keine Spuren, die es nach dem 8. bis zum 15, Juli geben müsste, denn am 15. Juni sprach ich schon von einem Skandal - bei Fragen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:22, 23. Jul 2004 (CEST)
- Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, was Du mit beanstandeten Vorkommnisse meinst. Beschreib doch bitte *was genau* Du *wann* getan hast und was daraufhin *genau* passiert oder nicht passiert ist. Ohne diese Informationen kann Dir niemand weiterhelfen. -- akl 20:35, 23. Jul 2004 (CEST)
Präzisierung: Dieser Artikel ging auch noch
01:45, 13. Jul 2004 (Versionen) Drehschieberprinzip nach Wolfhart
aber bei allen Artikeln mit politischem Charakter gab es schon beim Hochladen Schwierigkeiten. Sie verschwanden alle sofort wieder nach dem Hochladen. Einmal wurde ich am Ende mehrerer Versuche als Nutzer gesperrt und es erschien der Name Schindler. (Diese Sperrung ist vielleicht noch zu finden.) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:48, 23. Jul 2004 (CEST)
ich fand noch einige Spuren:
04:45, 16. Jul 2004, Mathias Schindler blockierte #1407, gültig bis: 04:45, 17. Jul 2004 (Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Willimczik. Grund: "Das andauernde Einstellen von Vanityexzessen lässt mich glatt vergessen, daß es eigentlich nur einmal um die Frage geht, was einmal aus der Ölfreiheit eines gel)
Dies ist der Beweis, dass er es war, der hinter der "Einganstür" stand. q e d
17.7. 04 (etwa 9°°am in Florida) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Ihr Benutzername oder Ihre IP-Adresse wurde von Terabyte blockiert. Als Grund wurde angegeben: Beleidigende Äußerungen
Hier ist noch ein Zweiter involviert, das Problem ist also größer. Es gab offenbar Absprachen zwischen beiden. Weitere Begründungen hatten beide Herren nicht gegeben.
Ich erweitere meine Beschwerde auf Terabyte. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 05:05, 24. Jul 2004 (CEST)
- Hi Wolfhart! So kommen wir nicht weiter... Das Problem ist, daß insgesamt - ich habe sie heute mal gezählt - 12 Admins irgendwie in deinen "Fall" involviert waren. Ich denke mal, es wäre besser, wenn wir versuchen, die Unstimmigkeiten mit Mathias Schindler zu klären. Meiner Ansicht nach bist du da nämlich einer leichten Fehlwahrnehmung aufgessen: Soweit ich es beurteilen kann, hat er durchaus nicht als erster agiert und hat dich auch nicht verfolgt oder beobachtet. Es waren einfach mal so viele Personen in diese Löschereien verwickelt, daß es eine ziemliche Zeitverschwendung wäre, jetzt jede einzelne Änderung auseinanderzunehmen. Soweit ich dich verstanden habe, bist du ziemlich sauer auf Mathias, weil du das Gefühl hast, daß er deine Beiträge gezielt gelöscht hätte. Soweit ich weiterhin weiß, ist auch Mathias nicht besonders glücklich, daß er als Hauptschuldiger bezeichnet wird. Wir haben hier also eine reichlich fatale Situation vorliegen. Gibt es irgendeinen Weg der euch beiden gangbar erscheint, wie man da auf einen Nenner kommen könnte? Gruß --Henriette 06:35, 24. Jul 2004 (CEST)
Ich habe nicht das "Gefühl", sondern den Beweis vorgelegt, dass er es war. (Meine allerersten Bilder während meiner ersten Stunde bei Wikipedia hatte auch er gelöscht, wie in meiner eigenen Diskussionsseite zu lesen ist, falls sie nicht wieder gelöscht sein sollte. Also hat er sich das Recht erkämpft, hier als Erster genannt zu werden. Er war der Erste und immer der Letzte (Sperrungen), der sich mit mir befasste, aber wir können - um allen gerecht zu werden - alle 12 Admins hier nennen... ) Bitte schau einmal selbst ins Logbuch der Sperrungen (das gibt es doch - oder nicht? Ich bin also keiner "Fehlwahrnehmung" aufgesessen. (Besser hätte das sein eigener Anwalt auch nicht ausdrücken können. Du wolltest hier aber nicht eine Seite vertreten, sondern "vermitteln". Erinnerst Du Dich daran?)
Ich kann verstehen, dass Herr Schindler hier nicht als "Hauptschuldiger" dastehen will. Deshalb habe ich ihn ja schon glücklich gemacht, indem ich meine Beschwerde auf "Terabyte" erweitert habe.
Es gibt auch Wege zur Lösung des Problems:
Der eine wäre, dass die Admins hier aufhören in Verletzung aller Regeln ihre Macht zu missbrauchen - oder besser ganz abgeschafft werden. Der andere wäre ihre Opfer auszusperren, die sich nicht sofort an der Eingangstür zu Wikipedia abweisen lassen. (Wie viele Nutzer Wikipedia auf diese Weise verloren gegangen sind - weiß ja niemand, wie viele Artikel auf diese Weise hier nicht erschienen sind - zählt ja keiner, weil diese Methode keine Spuren hinterlässt.) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 13:35, 24. Jul 2004 (CEST)
- Hi Wolfhart! Die Beantwortung der Frage würde ich gern noch zurückstellen, bis wir uns alle über den Vorschlag von Mathias Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart_Willimczik_und_Mathias_Schindler#Aufgabe_an_die_Vermittler geeinigt haben. Magst du bitte etwas dazu schreiben? --Henriette 15:37, 24. Jul 2004 (CEST)
Lösungsvorschläge
Diskussion
Ich trage hier aber nur meine Beschwerde ein. Ich muss aber sagen, dass ich E-mails von anderen bekommen habe, die sich ebenfalls über ihn beschweren, aber sich hier nicht mehr trauen. (Nicht jeder ist so hart im nehmen wie ich.) (Ich wurde ebenfalls aufgefordert, mich direkt an den Gründer von Wikipedia zu wenden, der in meiner Nähe wohnt.) Mein Anliegen ist es, dass Wikipedia frei bleibt und nicht heimlich in die Hände einzelner Admins übergeht.
Auf meine Beschwerde ist Herr M. Schindler – trotz mehrerer „Beiträge“ bisher durch kein einziges Wort eingegangen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 04:55, 23. Jul 2004 (CEST)
- Hier ist die Historie des Eintrages Wolfharteln:
* 17:48, 14. Jul 2004 . . Willimczik (andere Def. + Schnellöschung raus) * 17:29, 14. Jul 2004 . . AHZ () * 17:25, 14. Jul 2004 . . Willimczik (bitte ordentlichen Löschantrag stellen) * 17:17, 14. Jul 2004 . . Willimczik (bitte ordnungsgemäßen Löschantrag stellen, es wird noch diskutirt) * 14:44, 14. Jul 2004 . . AHZ () * 14:40, 14. Jul 2004 . . Willimczik (typo) * 14:39, 14. Jul 2004 . . Willimczik (Ergänzung) * 14:20, 14. Jul 2004 . . Willimczik (bitte argumentieren - nicht sabotieren!) * 13:55, 14. Jul 2004 . . MichaelDiederich (löschantrag (siehe hinweis)) * 13:51, 14. Jul 2004 . . Willimczik (Wolfharteln ist ein ernste Angelegenheit - stehen lassen!) * 13:15, 14. Jul 2004 . . Srbauer () * 12:52, 14. Jul 2004 . . Willimczik (bitte ordentlichen Löschantrag stellen - nicht einfach löschen) * 12:46, 14. Jul 2004 . . Willimczik (Diskussion noch nicht abgeschlossen) * 04:41, 14. Jul 2004 . . Andreas B. (Zurück auf Version von AHZ - soll ja nicht unübersichtlich werden) * 04:24, 14. Jul 2004 . . Willimczik (erst prüfen, diskutieren, dann löschen) * 03:58, 14. Jul 2004 . . AHZ (unsinn) * 03:46, 14. Jul 2004 . . Willimczik (Def. Wolfharteln)
- Etwa die Version vom 14. Juli 03:46:
Unter „Wolfharteln“ versteht man die unerwünschte Beschäftigung mit verbotenen Erfindungen eines vom SSD verfolgten Physikers aus der ehemaligen DDR namens Wolfhart Willimczik , insbesondere die Diskussion im Internet über ihn und seine bisher unterdrückten Erfindungen .
- Ich hoffe, daß das ein wenig darstellen kann, was denn nun lt Wolfhart der Anlass dazu sein soll. Wo sollen diese Texte gesammelt hin und inwiefern haben sie mit dem Thema dieser Seite zu tun? -- מישה 11:01, 23. Jul 2004 (CEST)
- Wolfhart, seit wann bist du bei Wikipedia dabei? Oben steht meine ersten Einträge seit Juli 2004 ebenfalls. Heißt das, daß du noch nicht früher bei Wikipedia Artikel bearbeitet hast? Etwa im Juni oder so? -- מישה 11:27, 23. Jul 2004 (CEST)
- Er weiß dies genau, denn er hatte meine ersten Bilder sofort wieder gelöscht gehabt, als wenn er auf mich gewartet hätte.)
- Ich möchte gerne von dir wissen, wann du das erste Mal in der Wikipedia editiert hast und ob deine Angabe oben den richtigen Schluß zulässt, es sei das erste Mal im Juli gewesen. Mehr nicht. -- מישה 15:38, 23. Jul 2004 (CEST)
Herr Schindler, bitte lenken sie nicht vom Thema ab.
- Ich gehe Satz für Satz auf deinen Beitrag ein und fange beim ersten Satz an. -- מישה 15:38, 23. Jul 2004 (CEST)
...und versuchen aus einem Beschwerdeführer wieder einen Beschuldigten zu machen, den man aus Wikipedia zu verbannen hat.
Betrachten sie den ersten einleitenden Satz als gestrichen. Er gehört nicht zur Beschwerde - nein Problem, wenn man Beschwerde nicht sagen darf, in einer freien Wikipedia.
- Es steht dir frei, alle Einleitungstexte zu einem Vermittlungsverfahren neu zu formulieren. -- מישה 17:58, 23. Jul 2004 (CEST)
(jeder kann doch die Liste meiner Einträge einsehen - also auch den ersten hier vor etwa 3 Wochen) - oder geht das nicht?)
- Es geht mir um den Abgleich deiner Aussagen mit dem, was man so gemeinhin Realität nennt. Sage mir doch einfach, ob du im Mai, im Juni oder Juli das erste Mal in der Wikipedia editiert hast. -- מישה 17:58, 23. Jul 2004 (CEST)
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:21, 23. Jul 2004 (CEST)
Sie haben bisher noch nicht zu den Vorwürfen gegen sie, die nun schon von mehreren Nutzern vorgebracht wurden, Stellung genommen. Haben sie nun die Einstellung neuer Artikel durch dauerndes sofortiges Löschen, also ohne dafür die nötigen Löschanträge gestellt zu haben, verhindert oder nicht?
- Artikel? nein. Spam? ja. POV-rants? ja. Und das ist auch gut so. -- מישה 15:38, 23. Jul 2004 (CEST)
und als was hatten sie meine Artikel nicht rein gelassen, als Spam oder als POV-rants? (was ist das überhaupt?)? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 15:53, 23. Jul 2004 (CEST) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 14:21, 23. Jul 2004 (CEST)
Feststellung: Herr Schindler hat faktisch bereits zugegeben, dass er es ist, der an der Eingangstür von Wikipedia Wache hält, selbst bestimmt was rein darf und was nicht. Damit entmündigt er sämtliche Wikipedianer, denn sie bekommen nie zu sehen, was er gar nicht erst rein lässt. Damit hat der Admin M. Schindler die gesamte Macht in Wikipedia übernommen. Wikipedia ist nun eine Einmann –Angelegenheit geworden, jedenfalls für ganz bestimmte Nutzer, die er sich natürlich auch selbst auswählt. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:22, 23. Jul 2004 (CEST)
Off Topic
ich habe mir erlaubt, die nicht zum Thema gehörenden beiträge als off topic abzusondern, will aber niemandem verbieten hier weiter zu schreiben. (Drohungen einer erneuten Sperrung gehören IMHO nicht in eine Beschwerde.) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:22, 23. Jul 2004 (CEST)
- Wenn ich mich hier mal kurz einmischen darf: Ich habe mir mal die Historie von Wolfharteln angesehen. Angelegt wurde der Artikel von Benutzer:Willimczik und in der Folge von verschiedenen Personen mit einem Schnelllöschantrag versehen. (Ich habe nicht recherchiert, wann er wie oft von wem gelöscht wurde. Das bedarf etwas größerer Anstrengungen, ist aber für die Beurteilung des Sachverhalts nebensächlich). Alle Bearbeiter des Artikels (mit Ausnahme von Dir) waren demnach der Auffassung, dass der Artikel nicht in eine Enzyklopädie gehört und zwar so eindeutig, dass darüber nicht lange diskutiert werden muss. Insofern ist an der Löschung (die letzte Löschung erfolge übrigens nicht durch Mathias Schindler, sondern durch Benutzer:Terabyte) nichts auszusetzen. Denn der Begriff ist offensichtlich nicht allgemein bekannt, geschweige denn verbreitet. Und da wir hier nur bekanntes Wissen sammeln (und nicht etwa neues erschaffen), hat dieser Artikel in der Wikipedia nichts zu suchen. Siehe auch: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Selbstdarsteller. -- akl 15:44, 23. Jul 2004 (CEST)
- das ist nicht Inhalt meiner Beschwerde, also auch kein Thema hier. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 15:53, 23. Jul 2004 (CEST)
- Bitte schau doch einmal auf den Titel dieser Seite. Danke -- מישה 18:00, 23. Jul 2004 (CEST)
- Gelöscht wurden , wie von diversen Vorredndern bereits angeführt, schlecht Texte mit (nach überwiegender Meinung) unenzyklopädischen Inhalt, die Löschung solcher Beiträge ist die Aufgabe der Administratoren, zu wlcher Zeit sie diese Aufgabe erledigen ist ihre Sache. Damit hat sich dein Anliegen hier eigentlich schon erledigt. Wenn du nicht so viel Zeit mit deinen dauernden Kleinkriegen verplempern würdest, hättest du sicher welche, um auch mal einen besseren Artikel zu verfassen, der Bestand hat. Im übrigen ist das hier keine Beschwerdestelle, sondern der Vermittlungsausschuss! Ein Antrag könnte lauten: Ich finde, der mein gelöschter Eintrag „Wolfharteln“ hat in WIKIPEDIA durchaus seine Berechtigung, weil .... . Sofern er nicht als eigenständiger Artikel nicht Mehrheitsfähig ist, könnte er m.E. eine sinnvolle Ergänzung für Artikel XXX sein. Besteht in dieser Richtung eine Einigungsmöglichkeit? Oder so ähnlich! Für beide Artikel, die du oben ansprachst, hätte ich übrigens, wäre ich zufällig auf sie gestoßen, Schnelllöschanträge eingestellt. So denke ich, dass die "Beschwerde" in der vorliegenden Form über längst Gegessenes keiner weiteren Diskussion bedarf - zudem es gibt wirklich Wichtigeres.
- Ein Wort am Rande: seit du "wieder da" bist, hast du praktisch ausschließlich queruliert, außer einem kurzen Hinweis in der Drehschieberpumpendiskussion keinerlei Sachbeiträge geleistet. Deine Mitwirkung bei WIKIPEDIA macht hier sehr viel mehr Arbeit, als sie Nutzen für das Projekt bringt. Ich würde es begrüßen, wenn du dich wieder auf die Sacharbeit stürzen würdest, statt hier einen völlig sinnlosen Kampf gegen Windmühlenflügel zu führen. Wenn du so weiter machst, ist der nächst Benutzersperrungsantrag gegen dich sicher nur eine Frage der Zeit, und der wird sicher nicht wieder wegen Formfragen eingestampft - denk mal darüber nach! -- RainerBi 16:13, 23. Jul 2004 (CEST)
- Wie mein Vorredner schon ausführte, ist das hier keine Beschwerdestelle, sondern ein Ort, an dem bestehende Probleme gelöst werden (sollen). Es würde uns allen weiterhelfen, wenn Du Dein zu lösendes Problem kurz umreissen könntest. -- akl 16:19, 23. Jul 2004 (CEST)
Wenn ich mich vielleicht durch eine Begriffsklärung beteiligen darf - die Eingangstür nach Willimczik ist wohl die Seite Letzte Änderungen bzw die Beobachtungsliste. Da Admins diese Seiten sehr oft abrufen und Willimczik mittlerweile für seine Beiträge bekannt ist, ist eine sehr schnelle Löschung von Beiträgen ohne weiteres zu erklären. --Torsten 10:32, 24. Jul 2004 (CEST)
es geht um Dinge, die in keiner Liste erscheinen. Hier geht es um die verschwörerischen Machenschaften einiger Admins einige ungeliebte Benutzer schon an der Eingangstür zu Wikipedia abzufangen. Hier das Protokoll von der Gesichtskontrolle an der Eingangstür:
04:45, 16. Jul 2004, Mathias Schindler blockierte #1407, gültig bis: 04:45, 17. Jul 2004 (Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Willimczik. Grund: "Das andauernde Einstellen von Vanityexzessen lässt mich glatt vergessen, daß es eigentlich nur einmal um die Frage geht, was einmal aus der Ölfreiheit eines gel)
Dies ist der Beweis, dass er es war, der hinter der "Einganstür" stand. q e d
17.7. 04 (etwa 9°°am in Florida) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Ihr Benutzername oder Ihre IP-Adresse wurde von Terabyte blockiert. Als Grund wurde angegeben: Beleidigende Äußerungen
Hier ist noch ein Zweiter involviert, das Problem ist also größer. Es gab offenbar Absprachen zwischen beiden. Weitere Begründungen hatten beide Herren nicht gegeben.
Meine diesbezügliche Beschwerde gegen Admin Schindler führte wieder zu Sperrrungen – wieder durch den gleichen Admin. Im Moment versucht er aus dem Problem Schindler wieder ein Problem Willimczik zu machen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:57, 24. Jul 2004 (CEST)
- Wenn diese Seite der Arbeit des Vermittlungsausschusses dienen soll, möchte ich darum bitten, hier keine Zweitdiskussion aufzubauen. -- Simplicius 17:05, 24. Jul 2004 (CEST)