Pierce Brendan Brosnan (* 16. Mai 1953 in Navan, County Meath) ist ein irisch-US-amerikanischer Schauspieler.
Lebenslauf
Nach der Scheidung seiner Eltern lebte Pierce Brosnan abwechselnd bei seiner Großmutter und seiner Tante in Irland, schließlich bei seiner Mutter in London. Durch seine schulische Ausbildung bei den Irischen Christlichen Brüdern, Pierce Brosnan verachtete diese später wegen ihrer brutalen Erziehung und Lehrmethoden, sammelte er erste Erfahrungen als Schauspieler. Ab 1973 studierte er am London Drama Centre Theaterwissenschaften. Um seine Ausbildung finanzieren zu können, arbeitete er nebenbei als Assistent des Bühnenmanagers am Royal Theatre.
Im gleichen Jahr wurde der berühmte Dramatiker Tennessee Williams auf Brosnan aufmerksam und besetzte ihn für die Uraufführung seines Stücks Red Devil Battery Sign. Es folgten Auftritte in Filumina und Warte, bis es dunkel ist sowie kleinere Statistenjobs beim Fernsehen. 1981 spielte er die männliche Hauptrolle in der TV-Miniserie The Manions of America.
1982 gelang ihm mit der erfolgreichen und beliebten Krimiserie Remington Steele der internationale Durchbruch. 1986 wurde die Produktion nach 91 Folgen eingestellt, da es Probleme mit den Produzenten und auch mit Brosnans Partnerin Stephanie Zimbalist gegeben hatte.
Zur gleichen Zeit befand sich der Produzent Albert Broccoli auf der Suche nach einem Nachfolger für Roger Moore als James Bond-Darsteller. Brosnan, dem die Rolle als einem der ersten angeboten wurde, musste jedoch ablehnen, da er bei Drehbeginn von Der Hauch des Todes noch bei Remington Steele unter Vertrag stand und die Produzenten ihn für eine weitere 6. Staffel haben wollten. Dass von dieser 6. Staffel schließlich nur noch sechs Folgen gedreht wurden und er somit James Bond schon damals hätte spielen können, hat zum endgültigen Zerwürfnis mit den Remington Steele-Produzenten geführt. An seiner Stelle wurde die Rolle des James Bond mit Timothy Dalton besetzt.
1987 erkrankte seine Frau Cassandra Harris (Schauspielerin, u. a. in "James Bond-In tödlicher Mission" mit Roger Moore) mit der er seit 1980 verheiratet war, an Krebs. Nach ihrem Tod 1991 gründete Brosnan eine Stiftung für die Krebsforschung.
In der Zwischenzeit war er mit Filmen wie Das vierte Protokoll, Die Täuscher und Mr. Johnson zu einem Liebling der Kritiker geworden. 1992 und 1993 hatte er mit Der Rasenmäher-Mann und der Komödie Mrs. Doubtfire auch kommerzielle Erfolge.
Auf dem vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erhielt er 1994 die Rolle des Geheimagenten James Bond, von der er immer geträumt hatte. Goldeneye spielte weltweit über 350 Millionen Dollar ein und war der bis dahin erfolgreichste Film dieser Reihe. Es folgten Der Morgen stirbt nie (1997), Die Welt ist nicht genug (1999) und Stirb an einem anderen Tag (2002). Daneben war Brosnan auch in Tim Burtons Mars Attacks! und Dante's Peak zu sehen.
2004 sorgte er mit der Ankündigung für Aufsehen, er werde James Bond in Zukunft nicht mehr verkörpern. Ursprünglich war ein fünfter Film mit Brosnan in der Titelrolle geplant. Im gleichen Jahr erhielt er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.
Pierce Brosnan ist seit 2001 mit der Journalistin Keely Shaye Smith verheiratet, mit der er zwei Kinder hat (Dylan Thomas und Paris Beckett). Aus der Ehe mit Cassandra Harris hat er einen Sohn, Sean. Außerdem hat er Cassandras zwei Kinder (Charlotte und Christopher) aus erster Ehe adoptiert.
Filmographie
- 1979 - Rififi am Karfreitag (The Long Good Friday)
- 1980 - Mord im Spiegel (The Mirror Crack'd)
- 1985 - Nomads - Tod aus dem Nichts (Nomads)
- 1986 - Das vierte Protokoll (The Fourth Protocol)
- 1988 - Ein Mann wie Taffin (Taffin)
- 1988 - Die Täuscher (The Deceivers)
- 1989 - Der Gentleman-Coup (The Heist)
- 1989 - Ritualmorde - Im Dschungel lauert der Tod
- 1991 - Mr. Johnson
- 1991 - Mord 101
- 1991 - Verhängnisvolle Leidenschaft (Victim Of Love)
- 1992 - Von Begierde getrieben
- 1992 - Der Rasenmäher-Mann (The Lawnmower Man)
- 1992 - Hydrotoxin - Die Bombe tickt in dir (Live Wire)
- 1993 - Death Train
- 1993 - Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen (Stuart 'Stu' Dunmeyer)
- 1993 - Broken Chain (The Broken Chain)
- 1993 - Labyrinth - Liebe ohne Ausweg (Entangled)
- 1994 - Aus der Wiege gerissen
- 1994 - Die Rembrandt-Connection
- 1994 - Perfect Love Affair (Love Affair)
- 1995 - Kevin Johnson - Ein Mann verschwindet
- 1995 - James Bond 007: Goldeneye
- 1996 - Liebe hat zwei Gesichter (The Mirror Has Two Faces)
- 1996 - Mars Attacks!
- 1997 - Dante's Peak
- 1997 - James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (James Bond 007: Tomorrow Never Dies)
- 1997 - Robinson Crusoe
- 1998 - Der amerikanische Neffe (The Nephew)
- 1999 - Die Thomas Crown Affäre (The Thomas Crown Affair)
- 1999 - James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (James Bond 007: The World Is Not Enough)
- 2000 - Grey Owl
- 2001 - Der Schneider von Panama (The Tailor of Panama)
- 2002 - James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (James Bond 007: Die Another Day)
- 2002 - Evelyn
- 2004 - After the Sunset
- 2004 - Laws of Attraction
- 2005 - Mord und Margaritas
- 2006 - The One Second Film
- 2006 - The Topkapi Affair
- 2007 - Butterfly on a wheel
Serien
- 1981 - Die Manions aus Amerika
- 1982-1987 - Remington Steele
- 1984 - Nancy Astor (es gibt auch eine Politikerin namens Nancy Astor)
- 1987 - Noble House
- 1989 - In 80 Tagen um die Welt (Around the World in Eighty Days)
Sein deutscher Synchronsprecher ist Frank Glaubrecht.
Weblinks
- Wikiquote: Pierce Brosnan – Zitate
- Vorlage:PND
- Vorlage:IMDb Name
- Offizielle Homepage von Pierce Brosnan (englisch)
Vorlage:Navigationsleiste James Bond-Darsteller
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brosnan, Pierce |
KURZBESCHREIBUNG | irisch-US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1953 |
GEBURTSORT | Navan, County Meath, Irland |