Diskussion:Evolution (Begriff)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2004 um 15:50 Uhr durch Hati (Diskussion | Beiträge) (Evolutionsstreit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

siehe auch Wikipedia:Wikiprojekt Evolution

Einführung

Der Absatz "Die Entwicklung dieser Systeme besteht nach der Evolutionstheorie ..." erklärt wie Evolution funktionieren soll und sollte deshalb zum Artikel Evolutionstheorie oder besser noch Synthetische Evolutionstheorie bzw. Neodarwinismus verschoben werden. In diesem Artikel sollte man sich darauf beschränken zu erklären, was unter Evolution verstanden wird. E.K. 11:40, 23. Jul 2004 (CEST)

Beispiel zur Veranschaulichung

Die Überschrift sollte aussagekräftiger sein. Vielleicht: Verlauf der Evolution

Die Abbildung finde ich gut. Sie ist übersichtlich und gibt einen guten Überblick über die Reihenfolge. Der Text sollte noch ergänzt werden.

Vorschlag: "Nach der heutigen Auffassung verlief die Evolution folgendermaßen:

Entstehung der Materie (Kosmologie)
(Dann sollte der vorhandene Text allgemein verständlich ergänzt werden.
Stichworte: Kosmologische Singularität -> Urknall -> Expansion -> Sterne, Sternensysteme -> Milchstraße, Sonne -> Elementarteilchen -> Atome -> chemische Elemente -> chemische Verbindungen -> ...)
Entwicklung/Veränderung der Materie (Geologie)
(Mineralien, Gesteine -> Atmosphäre -> ...)
Entstehung und Entwicklung des Lebens (Biologie)
(... -> ...)

... E.K. 11:40, 23. Jul 2004 (CEST)


--- Nachdem im Projekt die Definition für Evolution eine zeitlang (sicher nicht lang genug) abgelagert war, habe ich selbige hier eingesetzt. Den vormaligen Artikel habe ich zunächst unangetastet gelassen, er steht unter dem Teilungsstrich. Hier muss ein guter Teil in die biologische Evolution eingearbeitet werden bzw. zur Ergänzung und Verbesserung der allgemeinen Definition herangezogen werden. --Hati 11:54, 23. Dez 2003 (CET)

--- "Als Gegensatz zur Evolution wurde lange der religiöse Schöpfungsglaube angesehen (siehe Kreationismus und Schöpfungslehre). Ein exklusiver Gegensatz beider Sichten wird jedoch nur noch von wenigen fundamentalistischen Gruppen vertreten."

Leider ist Rabanus Seite gesperrt - so dass hier die Dikussion verlaufen muss:

hier gehört sie auch hin. --elian

Der Gegensatz zu Schöpfungsglaube wäre Evolutionsglaube. Der Gegensatz zu Schöpfung ist Evolution. Da werden verschiedene Begriffe miteinander vermischt.

Da hast du Recht. Ich habe Evolution jetzt in Evolutionstheorie umgewandelt, damit müssten sich die Begriffe besser entsprechen. Es ist aber wirklich die _Evolutionstheorie_ und der _Schöpfungsglaube_
Zwischen Evolution und Evolutionstheorie ist ein Unterschied. So wie zwischen Atom und Atomtheorie (Atomhypothese). Evolution ist der "Gegenstand", die Evolutionsthoerie ist eine "Erklärung" des Gegenstandes.

die als gegensatz gesehen werden, nicht "die" Evolution und "die" Schöpfung selbst (eins davon hätte ja gar nicht statt gefunden).


Das ist die alte Frage nach der Wahrheit. Seit Popper sollte sie eigentlich nicht mehr gestellt werden. Nimm Weltanschauung(das ist neutraler als Glaube, Theorie etc.) mal wörtlich: Das ist die Betrachtungsweise der Welt jedes einzelnen. Die ist und bleibt subjektiv. Wir nehmen etwas wahr, z. B. die Ähnlichkeit und die Verschiedenheit von Lebewesen, Fossile Funde etc. und geben eine Erklärung oder auch mehrere Erklärungen. Diese Erklärungen müssen sich vor allem dann nicht ausschließen, wenn sie unterschiedliche Erklärungsansätze verwenden. Der Naturwissenschaftliche Ansatz ist einer, der Theologische ein anderer. Vielleicht sollte das stärende "Gegensatz" aus dem Text. Ich war von Anfang damit nicht glücklich. Vielleicht wäre es sogar besser ein "Siehe auch" oder "vergleiche mit" zu verwenden.

Der Verweis auf die fundamentalistischen Gruppen sollte auch mit rein

welche fundamentalistische Gruppe?

- die Christen, die ich kenne, haben keine Probleme damit, Evolutionstheorie und Schöpfungsglauben nebeneinander zu akzeptieren.

könnte es nicht sein dass es auch andere Christen gibt? Und auch Nichtchristen, Agniostker, Atheisten etc.

--elian
Siehe aber die entsprechenden Artikel. Eigentlich müsste der Link zu Kreationismus genügen, um dort den derzeitigen Stand der Diksussion nachzulesen. Wo gibt es eine Vereinigung von Evolutionstheorie und Schöpfungslehre? Wer vertritt eine solche? Wäre es nicht an der Zeit, Evolutionstheorie und Schöpfungslehre in einem eigenen Artikel direkt miteinander zu vergleichen? --Hati 12:48, 24. Dez 2003 (CET)

Was soll ein solcher Vergleich bringen? --elian
Er soll bringen, dass es zwei nebeneinander stehende Betrachtungsweisen gibt, die jede ihre Berechtigung hat.

eigentlich habe ich versucht, den Artikel so neutral wie möglich zu schreiben. Es geht hier nur um ein Begriffserklärung und um ein Abgrenzung. Enwicklung ist nun mal was anderes als Schöpfung.

Ich bitte dich also, elian, den alten Zustand wieder herzustellen und abzuwarten, ob noch andere an der Diskussion teilnehmen. Schaumal im Wikipedia: Wikiprojekt Evolution vorbei vielleicht hast du eine Idee, wie man den verschiedenen Anschauungen gerecht werden kann. --Hati 13:52, 24. Dez 2003 (CET)


In den großen Kirchen der Ökumene ist es seit langem Konsens, dass Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube sich nicht ausschließen. Schon die Zweiheit der Schöpfungserzählungen in der Genesis (beide Versionen lassen sich nicht harmonisieren) zeigt, dass Schöpfungsglaube mit den Fakten von Zeiträumen und Reihenfolgen nichts zu tun hat. Er besagt vielmehr, dass das jeweils Neue aus dem vorhergehenden Alten, "Niedrigeren", weniger Komplexen nicht ableitbar war (bevor es entstand - im Nachhinein sieht natürlich alles ganz selbstverständlich aus), sondern Ausdruck der Kreativität und Liebe Gottes ist. Ich würde vorschlagen, den ganzen Passus "Abgrenzung" hier herauszunehmen und bin nach Weihnachten gern bereit, an einem Artikel Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube mitzuarbeiten. In diesem Zusammenhang dürfte man Pierre Teilhard de Chardin nicht übergehen. Frohe Weihnachten, R.F.


Das ist m. E. ein sehr guter Vorschlag. Hati 16:01, 19. Jan 2004 (CET)

___ Es war zu befürchten - die alten Totschlagargumente. Eine Theorie bleibt eine Theorie, auch wenn sie manchen nicht in den weltanschaulichen Kram passt. Es gilt die Theorie darzustellen. Und sie kritisch zu beleuchten. Eine Literaturliste allein macht noch keinen kritischen Artikel aus. Wenn also was an der Evolution nicht stimmt - der Anonymus verwechselt wieder mal Evoluution mit Evolutionstheorie - dann sollte auf wissenschaflich sachlicher Ebene argumentiert werden - alles andere ist unerträglich. - Sollte der Artikel nicht gesperrt werden, bis in der Diskussion eine fundierte Kritik entstanden ist?


Hati 19:50, 9. Apr 2004 (CEST)

folgende web-links habe ich hierher verschoben:

Weblinks

ist bertram koehler etwa der anonymus?anon
  • ...
hier geht es um KI - relevanz zur Definiton von Evolution?
"UPHOLDING THE AUTHORITY OF THE BIBLE FROM THE VERY FIRST VERSE" - alles klar?
"1. The myth that today’s heavily popularized beliefs about macroevolution find “overwhelming” or unequivocal support in the data of empirical science

2. The myth that the alternative—biblical creation—somehow fails to find any compelling, corroborative support in the same data" - das verstehe ich unter "unwissenschaftlich". Es ist halt leichet etwas las "Mythos" abzutun. Dann braaucht man sich nicht mehr kritisch damit auseinandersetzen. Hati 19:59, 9. Apr 2004 (CEST)

siehe auch Wikipedia:Wikiprojekt Evolution#Ein Gleichnis - vielleicht hilfts --Hati 11:37, 10. Apr 2004 (CEST)

Evolutionskritische Dissertation

Die Dissertation beschäftigt sich (insbesondere aber nicht ausschließlich in Kapitel 4.5.8) mit naturwissenschaftlicher und philosophischer Kritik an der Evolutionstheorie. Eine Löschung - vor dem Hintergrund, dass derzeit gar keine evolutionskritischen Weblinks angegeben sind - war also vorschnell.

Was hat das o. a. Zitat mit wissenschaftlicher Kritik zu tun? Und Bitte: aus der Anonymität heraustreten! -Hati 17:18, 18. Apr 2004 (CEST)

Evolutionsstreit

Die Evolutinstheorie ist wissenschaftlich sicher nicht umstritten (philosophisch bin ich nicht bewandert genug, zumindest Popper hat sie nicht abgelehnt, sondern in seinen letzten jahren weiter zu entwickeln). Dazu müsste es mindestens zwei verschiedene mit einander konkurrierende wissenschaftliche Evolutionstheorien geben. Was nicht der Fall ist. -Hati 15:49, 23. Jul 2004 (CEST)