Bernhard Grzimek

deutscher Zoologe, Tierschützer, Tierfilmer und Autor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2004 um 05:10 Uhr durch Corybantes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernhard (Klemens Maria) Grzimek (* 24. April 1909, Neisse; † 13. März 1987 Frankfurt am Main) war Tierarzt, Tierfilmer, Autor und Herausgeber von Tierbüchern.

Besonders seine regelmäßigen Fernsehsendungen machten ihn landesweit bekannt und beliebt. Seinen früheren Spitznamen Igel machte er zu seinem Markenzeichen.

Zur Zeit des Nationalsozialismus war er Veterinär in der Wehrmacht und Redakteur für das Illustrierte Blatt. Dort machte er Studien zur Tierpsychologie. Als er nach dem Zweiten Weltkrieg aus Berlin flüchtete, wurde er Polizeipräsident in Frankfurt am Main. Er war mit Oberbürgermeister Wilhelm Hollbach befreundet. Von 1945 bis 1975 war er Direktor des Frankfurter Zoos. Ab 1960 zusätzlich Professor in Gießen. Für seine Projekte in Afrika lernten er und sein Sohn fliegen. 1959 kam Michael Grzimek bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

Für seinen Dokumentarfilm (mit seinem Sohn Michael) Serengeti darf nicht sterben erhielt er 1960 den Oscar.

1954 - Kein Platz für wilde Tiere
1961 - Unsere Brüder mit den Krallen
1963 - Wir lebten mit den Baule. Flug ins Schimpansenland
1965 - Wildes Tier, weißer Mann
1968 - Grzimeks Tierleben

1970 - 1973 war Bernhard Grzimek der Beauftragte der deutschen Bundesregierung für den Naturschutz.

Grzimek starb am 13. März 1987 in Frankfurt am Main beim Besuch einer Zirkusvorstellung.