Diskussion:Donnie Darko

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2006 um 23:54 Uhr durch 139.11.6.210 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Andrew-k in Abschnitt Handlung

Ich habe die ursprüngliche Fassung mal hierhin verschoben. Ich denke, dass der ursrpüngliche Autor den Film nicht ganz verstanden hat. Die Hauptfigur des Films ist nicht abhängig von Psychopharmaka, sondern schwer schizophren.--Wiegand 09:03, 25. Apr 2004 (CEST)


Donnie Darko ist ein normaler Kleinstadt-Teenager. Liebevolle und verständnisvolle Eltern, Freunde. Donnie ist hoch intelligent und beliebt. Alles wäre OK, würde er nicht an Psychopharmaka hängen. In seinen Träumen erscheint ihm ein etwa 2 Meter großer Hase namens Frank. Die sonore Stimme Franks hämmert in seinen Kopf Sachen über den Untergang der Welt in 28 Tagen. Nach seiner ersten Begegnung mit ihm wacht Donnie auf dem Golfplatz auf. Zu Hause angekommen ist die Hölle los: ein Triebwerk ist in das Haus gestürzt, direkt in das Zimmer von Donnie. Guter Rat ist Teuer. Aber niemand kann seine Fragen beantworten. Die Schule ist zu konservativ um seine Fragen zu beantworten, die Lehrer dürfen es nicht. Nur Frank weiß etwas.


Kritiken

Donnie Darko ist ein moderner Science-Fiction-Film der intelligent mit der Theorie der Zeitreisen, Soundmischungen und Kamera-Arrangements spielt. Ist Donnie im Medikamentenrausch und völlig durchgedreht? Oder ist es wirklich möglich die Zukunft vorher zu wissen? Ist der Weg vorher bestimmt? Und wieso ein überdimensionaler Hase der zu ihm spricht? Der Regisseur schafft von Anfang an eine düstere Spannung, die bis zum Abspann ohne Hänger anhält. Keine Aussetzer oder Story-Hänger, alles ist aus einem einzigen Guß. Was jetzt nun der "Sinn" dieses Filmes darstellen soll, ob Zeitreisen möglich sind, unsere Vergangenheit/Zukunft manipulierbar sind muß jeder selbst heraus finden.

Song zum film: Mad World von Michael Andrews (der Song kam erst 3 Jahre nach dem film in die Charts)

Das Tears for Fears Orginal war allerdings bereits 1983 in den Charts (siehe auch Tears_for_Fears) Hholzgra 13:02, 4. Jul 2006 (CEST)

*Spoiler*

Habe den Film jetzt endlich gesehen. Bin ich mit meiner Deutung alleine, dass alles eine Phantasie von Gretchen ist? Die Schlussszene lässt m.M.n. da kaum Zweifel. Sehen das andere auch so eindeutig, so dass man es (als eine mögliche Interpretation) in den Artikel aufnehmen könnte, oder muss ich erstmal Quellen suchen, die diese Deutung untermauern? --Kurt Jansson 13:42, 11. Jun 2004 (CEST)

Schau mal auf en:Donnie Darko - die Interpretation, die dort steht, ist zumindest die, die der Regisseur in den DVD-Kommentaren und auf seiner Website etc. propagiert. Wenn eine Deutung die "offizielle" ist, dann wohl die - und die ist etwas komplexer als "es war nur ein Traum" :-) --Drumknott 21:03, 15. Jun 2004 (CEST)
Naja, ich bleibe bei meiner Interpretation, auch wenn man mit der kein gutes Marketing machen kann :-) --Kurt Jansson 02:59, 28. Jun 2004 (CEST)
Kann deine Interpretation teilweise recht gut nachvollziehen, wobei ich Donnie mehr Geltung zukommen lasse (siehe dazu den Kommentar auf Sense of View von ttomsen am 23.09.2005, 02:51:07 Uhr) --/dev/tonne 13:10, 29. Okt 2005 (CEST)
Interessante Deutung auf jeden Fall. Darauf wäre ich nicht gekommen. Aber ich denke, das Entscheidende an solch einem Film ist, dass man es auf verschiedene Weise interpretieren kann. Das macht es so spannend, jeder Zuschauer hat seine eigene Variante der Deutung. Ich werde mal später was zum Sundance Festival und zum Fantasy-Filmfest schreiben, wo der lief (auf letzterem habe ich ihn gesehen, noch ungeschnitten). -- Dishayloo [ +] 10:32, 6. Sep 2004 (CEST)
Kurt, lies dir doch mal hier [1] die FAQ durch und versuche bei deiner Interpretation zu bleiben. Wenn du es schaffst, schreib ein paar Thesen auf, die es anderen leichter machen deiner Ansicht zu folgen. Wenn du den Film erst ein Mal gesehen hast, wirst du sicher noch auf andere Interpretationen stoßen. Deine Traum-Ansicht erklärt vermutlich nicht genügend Material und Handlung des Films, als dass sie so ohne weiteres gelten könnte. Aber neue Theorien müssen das Salz in der Suppe sein, also Viel Glück. ;) --Makaveli 01:20, 11. Dez 2005 (CET)

Also erstmal zu Wiegand: Wenn Du die Special Edition Dir angesehen hättest, wüßtest Du, daß Donnie nicht schizo ist. Er ist auch nicht Psychopharmaka-abhänging, die nur Plazebo-Zeug sind. Meine Deutung ist, daß das alles, bis zu seinem Tod durch die turbine eine Art Vermegung von Traum und dem typ. "Das Leben läuft vor Deinen Augen ab" ist. Die Interpretation ist stark von Mulholland Drive beeinflusst, wen wunderts, liefert Kelly ja mit der ersten Szene (Donnie wacht auf dieser Straße auf) ja wohl eine kleine Hommage an diesen Film, ähnlich wie später der rasensprengende Vater an Blue Velvet erinnern läßt. Zum Ende hin, wo Gretchen "stirbt" etc. erkennt er, "Verzweifeln muß ein Traum, der sich selbst nicht mehr erfüllbar glaubt" um es mit meiner Lieblingsband auszudrücken. Ja, ich weiß, die offizielle Interpretation ist eine andere, aber ich finde das Zeugs von wegen Tangentenuniversum etwas billig.

Bearbeitungshinweise

Ich habe den folgenden Satz gelöscht: "Parallel-Universum, die nach 28 Tagen kollabiert und sich selbst und das echte Universum zerstört.", da er wohl fehlerhaft ist: die Zerstörung des Tangentenuniversums führt zur Bildung eines schwarzen Lochs im Primäruniversum und nicht apriori zur Zerstörung des "echten Universums". --Makaveli 01:20, 11. Dez 2005 (CET)

Handlung

Wieso wird eine Interpretation (wessen auch immer das sein mag) als Tatsache in der Handlung dargestellt (-> Tangentenuniversum)? --84.177.85.7 06:24, 12. Feb 2006 (CET)

"Donnie ist der „Auserwählte“, der durch jenes Ereignis besondere Fähigkeiten der vierten Dimension verliehen bekommen hat, wie etwa Stärke, Telekinese, Gedankenbeeinflussung." Das steht zwar in dem "The Philosophy Of Time Travel" , wird aber im Film nicht deutlich oder? Um ein Wasserrohr zu zerstören muss man nich über besondere Kräfte verfügen. Auch die beiden anderen Fähigkeiten sind im Film nicht offensichtlich dargestellt und haben deswegen nichts in der Rubrik "Handlung" zu suchen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.144.100.17 (DiskussionBeiträge) Andrew Noch Fragen? 05:31, 4. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Die besonderen Kräfte spielen beim Rohr an sich auch keine Rolle, allerdings muss Donnie kurz darauf diese Axt irgendwie in den Schädel der massiven Bronzestatue bekommen haben und das in ca. 3 Metern Höhe, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. --Andrew Noch Fragen? 05:31, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fiktives Buch

Der Film kann nur nach der Lektüre eines fiktiven Buches verstanden werden...also gar nicht oder wie? 139.11.6.210 23:54, 26. Jul 2006 (CEST)