Tesla Cybertruck

batterieelektrisches Nutzfahrzeug der Marke Tesla
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2019 um 01:26 Uhr durch Kdkeller (Diskussion | Beiträge) (Trivia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tesla Cybertruck (auch als CYBERTRUKK stilisiert) ist der Prototyp eines batterieelektrisch angetriebenen, leichten Nutzfahrzeugs des US-amerikanischen Herstellers Tesla. Das Fahrzeug in Form eines Pick-ups soll einen Ausblick auf das erste Serienmodell des Herstellers in dieser Klasse geben. Geplant sind drei Motorisierungen, die Reichweite soll sich auf etwa 400–800 km (je nach Version) belaufen. Das Fahrzeug ist gegen eine Anzahlung von 100 US-Dollar in den USA und 100 Euro in Europa vorbestellbar. Als Produktionsstart wird das vierte Quartal 2021 angegeben.[1]

Eine Besonderheit des Fahrzeugs ist seine Karosserie, die in weiten Teilen aus rostfreiem Stahl besteht. Die Preise sollen bei 39.900 US-Dollar für die Version mit Hinterradantrieb starten, zwei Ausführungen mit Allradantrieb sollen ab 49.900 bzw. 69.900 US-Dollar erhältlich sein.[2][3]

Laut Teslas CEO Elon Musk ist die Bereitstellung eines leichten Nutzfahrzeugs in den Vereinigten Staaten eines der Hauptanliegen des Konzerns, da es sich mit etwa 6500 verkauften Fahrzeugen am Tag und ca. 65 % (Pick-ups 17,6 %) Marktanteil[4] um eine der bestimmenden Klassen handelt.[5]

Fahrzeugeigenschaften

Alle Modelle des Cybertrucks sollen standardmäßig über eine Autopilot-Funktion verfügen, welche aus dem Model S, X und 3 bekannt ist. Hinzu kommen eine 120/220-V-Wechselstrom-Ausgabe sowie ein adaptives Luftfederungs-System, welches einen optimalen Betrieb bei verschiedener Ladung gewährleisten soll.[1]

Der Korpus besteht aus etwa 3 mm starkem Edelstahl, der auch in der Starship-Rakete von SpaceX Anwendung findet, und ist eher in Form eines selbsttragenden Exoskeletts gefaltet. Sie unterscheidet sich somit stark von der handelsüblichen Bauweise von Automobilen (Fahrgestell-Konstruktionsweise). Eine ähnlich Bauweise wurde bereits bei dem Chrysler Airflow (1934–1937) und beim DeLorean DMC-12 angewandt.[6] Zum Gewicht machte der Hersteller bisher keine näheren Angaben.

Neben der dauerhaften Rostbeständigkeit verspricht Tesla eine sehr kratz- und schlagbeständige Oberfläche.[1] Die Lackierung einer Edelstahlkarosserie gestaltet sich technisch schwierig, Tesla kündigte jedoch an, das Fahrzeug in verschiedenen Farben anbieten zu wollen.[7]

Im Innenraum finden sechs Personen Platz. Zudem soll ein Bett verbaut werden. Der Laderaum umfasst 2,3 m³, bei Gegenständen, die die Höhe der Pritschenabdeckung überschreiten, ist letztere aufrolllbar.[1]

Weitere Ausstattung sollen eine Camping-Ausführung[8] sowie ein Photovoltaik-Dach sein, welches Energie für bis zu 15 zusätzliche Meilen am Tag erwirtschaften können soll.[9]

Motorisierung

Der Cybertruck soll in drei Varianten erscheinen, die sich in der Anzahl der Motoren unterscheiden:

Spezifikationen des Tesla Cybertruck[10]
Variante Antriebsart Reichweite

(EPA)

Beschleunigung

(0-97 km/h)

Höchstgeschwindigkeit Nutzlast Zuglast Preis
Single Motor RWD Hinterradantrieb >250 Meilen/

~400 km

<6,5 s 110 mph (177 km/h) 3500 lbs./

1500 kg

>7500 lbs./

3,1 t

39.900 US$
Dual Motor AWD Allradantrieb >300 Meilen/

482 km

<4,5 s 120 mph (193 km/h) 3500 lbs./

1500 kg

>10.000 lbs./

4,5 t

49.900 US$
Tri Motor AWD Allradantrieb >500 Meilen/

800 km

<2,9 s 130 mph (209 km/h) 3500 lbs./

1500 kg

>14.000 lbs./

6,3 t

69.900 US$

Der Antriebsstrang selbst ähnelt stark dem anderer Modelle des Herstellers[11]. Eine Kompatibilität mit der 250-kW-Supercharger-Infrastruktur des Unternehmens ist gegeben[1]. Die zukünftig geplante Funktion für ein vollständig autonomes Fahren ist anvisiert und vorbestellbar[12].

Reaktionen

Die Reaktionen auf das Fahrzeugdesign fielen gemischt aus. In den sozialen Medien äußerten sich viele Kommentatoren enttäuscht über das unerwartete Äußere[13] und auch die Aktieninhaber des Konzerns schienen überrascht. In der Folge der Vorstellung verlor der Aktienkurs etwa 6 % an Wert.[14]

Positiv überraschten jedoch die Angaben zur Reichweite und die (gerade im Verhältnis zu dieser) niedrigen Preisvorstellungen. Der günstige Verkaufspreis ergibt sich laut Tesla vor allem durch die geringen Kosten der Skelett-Bauweise sowie der (bis dato) fehlenden Lackierung.

Trivia

Im Rahmen der Präsentation waren Fahrzeuge aus Filmen wie Blade Runner und ein DeLorean DMC-12 aus Zurück in die Zukunft auf dem Gelände ausgestellt. Letzteres Fahrzeug diente bereits den Flügeltüren des Tesla Model X als Vorbild und ist auch Vorlage für die Idee, Teile des Cybertrucks in Edelstahl und Titan zu fertigen.[15]

Während der Präsentation schlug Teslas Chefdesigner, Franz von Holzhausen, mit einem Vorschlaghammer auf die Fahrertür des Fahrzeugs ein, ohne dass sichtbare Spuren erkennbar waren. Die Demonstration, bei der die Haltbarkeit der Scheiben demonstriert werden sollte, schlug jedoch fehl. Die von Holzhausen auf das Glas geworfenen Stahlkugeln ließen die Scheiben reißen.[16] In einem inzwischen durch Tesla veröffentlichten Video hält das Glas stand.[17]

Als Inspiration für das Design diente laut Musk Picassos Auslegung des Kubismus sowie der Lotus S1 Esprit, der unter anderem als Unterwasser-Umbau in dem James-Bond-Film Der Spion, der mich liebte von 1977 vorkam.[18] Um die Aerodynamik des kantigen Fahrzeugs zu optimieren, wurden die Erkenntnisse bezüglich der Manipulation von Luftströmen aus Musks Raumfahrt-Unternehmen SpaceX genutzt.[19] Die Grundlagen dieser Technik stammt ebenfalls aus der Zeit des Chrysler Airflows, dessen Entwickler Carl Breer an der Formgebung von Luftschiffen anlehnte und mit Hilfe von Orville Wright intensiv in Windkanälen erprobte.

Als Datum der Präsentation wurde der 21. November 2019 ausgewählt, weil an diesem Tag die Geschichte von Ridley Scotts Science-Fiction-Film Blade Runner aus dem Jahr 1982 einsetzt.[20][21] Auch der Ort, ein Areal nahe dem Betriebsgelände von SpaceX, entspricht ungefähr dem des Film-Intros. Syd Mead, der Art Director des Films, äußerte sich umgehend begeistert zu dem futuristischen Design des Automobils.[22]

Im Zuge der Präsentation stellte Musk ein eigens für den Cybertruck designtes und auf die Ladefläche zugeschnittenes Quad-Bike vor, das ATV Tesla. Bisher sind keine näheren Spezifikationen zu dem Vehikel bekannt, jedoch soll ein direktes Laden über das 220-V-Bordnetz des Cybertrucks möglich sein.[23]

Bei der Präsentation kam es zu einer kleinen Panne, wobei Elon Musk versprach, dass der Cybertruck kugelsicheres Tesla Armor Glass hat. Um das zu beweisen, warf der Chefdesigner von Tesla (Franz von Holzhausen) eine Metallkugel auf das Fenster, wobei die Fenster kaputt gegangen sind.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Fred Lambert: Tesla unveils Cybertruck: electric pickup with range up to 500 miles, starting price of $39,900, & more. In: Electrek. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  2. Tesla: Tesla Cybertruck debütiert mit Sci-Fi-Design und Mega-Reichweite. Abgerufen am 23. November 2019.
  3. Kara Swisher: Elon Musk: The Recode interview. 2. November 2018, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  4. Jason Murdock On 11/22/19 at 5:46 AM EST: #Cybertruck and #DeLorean trend as people compare Elon Musk's Tesla electric pickup truck to iconic car. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  5. Elon Musk: Tesla priority is electrification of cars, so priority is Model S, Model X, then mass market third gen vehicle & truck. In: @elonmusk. 2013, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  6. Bryan Logan, Graham Rapier: Tesla reveals Cybertruck, a 6-passenger pickup featuring 3 motors, armored glass, and up to 500 miles of range. Abgerufen am 23. November 2019.
  7. Fred Lambert: Tesla Cybertruck: a look at beautiful different colors as Musk confirms matte black. In: Electrek. 23. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  8. Fred Lambert: Tesla's pickup truck has a camper configuration. In: Electrek. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  9. Fred Lambert: Tesla Cybertruck will have solar roof option to add 15 miles of range per day. In: Electrek. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  10. Design Your Cybertruck | Tesla. Abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  11. How Tesla's Cybertruck Turns Car Engineering Norms Upside-Down. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  12. Design Your Cybertruck | Tesla. Abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  13. Matt McFarland, CNN Business: Tesla's Cybertruck has become the butt of every internet joke. Abgerufen am 23. November 2019.
  14. Fred Lambert: Tesla (TSLA) stock down after electric pickup unveiling — market is missing the point. In: Electrek. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  15. Tesla: Tesla Cybertruck debütiert mit Sci-Fi-Design und Mega-Reichweite. Abgerufen am 23. November 2019.
  16. Bradley Berman: Funniest putdown memes from Tesla CyberTruck haters so far. In: Electrek. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  17. Charles Benoit: A few too many rounds: Tesla CyberTruck window shattering. In: Electrek. 23. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  18. Seth Weintraub: Elon Musk says Tesla Cybertruck inspired by this Lotus. In: Electrek. 21. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  19. How Tesla's Cybertruck Turns Car Engineering Norms Upside-Down. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  20. Elon Musk: Cybertruck unveil on Nov 21 in LA near SpaceX rocket factory. In: @elonmusk. 6. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  21. Elon Musk: Cybertruck unveil on Nov 21 in LA near SpaceX rocket factory. In: @elonmusk. 6. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (englisch).
  22. Tyler Sonnemaker: Blade Runner's art director Syd Mead is a huge fan of Tesla's new Cybertruck. Abgerufen am 23. November 2019.
  23. Fred Lambert: Elon Musk: Tesla will make electric ATV available as Cybertruck option. In: Electrek. 22. November 2019, abgerufen am 23. November 2019 (amerikanisches Englisch).
Zeitleiste der Modelle von Tesla seit 2008
Typ 2000er 2010er 2020er
7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
Roadster Roadster
Mittelklasse Model 3
Oberklasse Model S
SUV Model X
Model Y
Pick-up Cybertruck