Opferplatz von Leivset

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2019 um 20:03 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Opferplatz von Leivset (Bokmål: Offerplass i Leivset) am Ansatz der Halbinsel Leivset, südlich von Fauske in der Fylke Nordland in Norwegen, gilt (obwohl undatierbar) als mittelalterliche Opferstätte (Siejdde) der Samen, die auch im Beowulf Erwähnung findet.

Auf der Südseite der Straße, die auf die Halbinsel führt, liegt ein Grabhügel aus der Eisenzeit. Auf der Nordseite liegt der Opferplatz. Zwei Felsblöcke, ein niedriger und ein hoher, liegen in der Mitte eines ovalen, offenen Raumes von etwa 6,0 × 10,0 m Größe. Der Boden auf dem Gelände ist mit schwarzer, öliger Asche und Resten organischer Opfer bedeckt. Umgeben ist der Bereich von einer teilweise eingestürzten Mauer aus Feldsteinen. Sie ist etwa zwei Meter breit und einen Meter hoch, war aber früher höher.

Literatur

Koordinaten: 67° 13′ 43,6″ N, 15° 24′ 26,1″ O