Plattbauchspinnen

Familie der Ordnung Webspinnen (Araneae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2019 um 22:02 Uhr durch Prianteltix (Diskussion | Beiträge) (Systematik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Glattbauchspinnen (Gnaphosidae, Syn.: Drassodidae, Prodidomidae), manchmal auch Plattbauchspinnen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen 158 Gattungen und 2531Arten.[1] (Stand: Dezember 2018)

Glattbauchspinnen

Zelotes sp.

Systematik
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Überfamilie: Gnaphosoidea
Familie: Glattbauchspinnen
Wissenschaftlicher Name
Gnaphosidae
Pocock, 1898

Beschreibung

Glattbauchspinnen sind kleine bis sehr große Spinnen mit kräftigem Körperbau. Ihr Körper ist meist samtig behaart. Es gibt auch einige bunte Arten.[2]

Glattbauchspinnen sind Jäger und zumeist nachtaktiv. Wie viele Dionycha bauen sie keine Fangnetze. Tagsüber halten sie sich in Wohngespinsten unter Steinen oder Blättern auf.[2]

Systematik

Der World Spider Catalog listet für die Glattbauchspinnen 158 Gattungen und 2531 Arten.[1] (Stand: Dezember 2018)

Einzelnachweise

  1. a b Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 19.5 – Gnaphosidae. Abgerufen am 27. Dezember 2016.
  2. a b Heimer, Stefan und Nentwig, Wolfgang (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey Berlin. ISBN 3-489-53534-0
Commons: Glattbauchspinnen (Gnaphosidae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien