Tasteninstrument

Musikinstrument, bei welchem der Ton durch Anschlagen einer oder mehrerer Tasten auf einer Klaviatur indirekt erzeugt wird
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2004 um 11:06 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Ton). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Tasteninstrument ist ein Musikinstrument, bei dem der Ton nicht durch die direkte Anregung einer Schwingung erzeugt wird, sondern durch das Anschlagen einer Taste, die eine Art Benutzerschnittstelle darstellt. Die Bewegung dieser Taste wird dann mechanisch, pneumatisch, elektrisch, elektronisch oder in Kombinationen dieser Möglichkeiten an das eigentlich klangerzeugende Element, z. B. eine Saite, einen Luftspalt oder einen elektronischen Schwingkreis, weitergeleitet.

Bei den Tasteninstrumenten der westlich-abendländischen Musik sind die Tasten üblicherweise auf einer Klaviatur angeordnet. Eine, aber nicht die einzige Ausnahme ist die Drehleier.

Während in der Regel bei direkt klingenden Instrumenten durch die Art der Anregung auch die Tonhöhe in verschiedenem Maße variabel ist, sind bei den meisten Tasteninstrumenten durch das Vorhandensein der Tastatur die spielbaren Einzeltöne in ihrer Frequenz festgelegt. Lediglich die Parameter der Anregung, vor allem die Lautstärke, können je nach Instrument variiert werden.

Auf der anderen Seite können die meisten Tasteninstrumente die einzeln möglichen Töne alle (oder eine große Anzahl davon) gleichzeitig erzeugen, während viele andere Instrumente auf jeweils einen oder nur wenige gleichzeitige Töne beschränkt sind.

In folgenden Klassen von Instrumenten kommen Tasteninstrumente vor: