Berlin (Schiff, 1985)
SK Berlin ist ein Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Das Schiff ist das Typschiff der 27 m-Klasse, die daher auch "Berlin"-Klasse genannt wird.
Die Berlin wurde 1985 von der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack unter Werft-Nr. 13504 gebaut. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautet KRS 14.
Das Tochterboot Steppke (Baunummer 13506) hat die interne Bezeichnung KRT 14.
Namensgebung
Getauft wurde das Schiff in Bremen-Vegesack am 29. Mai 1985 zum 120-jährigen Jubiläum der DGzRS im Beisein des damaligen Schirmherrn der DGzRS, dem ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, zu Ehren der Stadt Berlin.
Das Beiboot erhielt - passend zum Kreuzernamen - die in Berlin übliche Bezeichnung für einen kleinen pfiffigen Jungen.
Passend zur Namensgebung wurde die Taufe des Kreuzers durch eine Berliner Pensionärin und des Tochterbootes durch ein Berliner Waisenkind vorgenommen.
Technische Daten
| Kreuzer | |
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Länge | 27,50 m |
| Breite | 6,53 m |
| Tiefgang | 1,63 m |
| Verdrängung | 103 t |
| Motorleistung | Mittelmotor 1.632 PS, 2 Außenmotoren je 781 PS, Gesamtleistung 3.491 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 24 Knoten |
| Technische Ausstattung | Funkanlagen, Echolot, Radar, Homing, Selbststeueranlage, Funkpeiler, DGPS, Videoplotter, Fremdlenzpumpe, Bordhospital, Feuerlöschanlage mit einer Leistung von 2.200 t/h |
| Tochterboot | |
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Länge | 7,50 m |
| Breite | 2,50 m |
| Tiefgang | 0,60 m |
| Motorleistung | 165 PS |
| Höchstgeschwindigkeit | 17 Knoten |
| Technische Ausstattung | Funkanlagen, Echolot, Kompaß, DGPS |
Stationierung
Seit dem 29. Mai 1985 ist die Berlin in Laboe stationiert.
-
Tochterboot Steppke
-
Tochterboot Steppke
-
Seenotkreuzer Berlin mit Rettungsboot Bottsand