Diskussion:Ari Leschnikoff

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2006 um 00:49 Uhr durch 212.144.217.241 (Diskussion) (Scheidung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geburtsdatum

Mea culpa, dass durch meinen eigenen Schreibfehler im Artikel Comedian Harmonists der 16. Juli als Geburtsdatum hereingerutscht ist. Tatsächlich ist es der 16. Juni - so steht es in Eberhard Fechners (sehr verlässlicher) Biographie ISBN 3453138996, sowie auf [1], [2], [3]. Dass die Fanpage [4] (von wo ich die Info zunächst übernommen hatte) fälschlicherweise den 16. Juli drinstehen hat, sollte einen nicht daran hindern, einen einmal erkannten Fehler zu korrigieren. --Wolfgang Nuss 21:02, 5. Aug 2005 (CEST)

Personendaten

Was soll in den Personendaten Hauptname und was Alternativname sein? WP:PD führt als Beispiel für Alternativnamen ausdrücklich "Schmidt, Johann Kaspar (wirklicher Name)" an. Ich schließe daraus, dass der Hauptname in den Personendaten mit dem Lemma übereinstimmen sollte. Wenn gewünscht wird, dass der wirkliche Name als Hauptname in den Personendaten erscheint, dann sollte konsequenterweise auch das Lemma von Ari Leschnikoff zu Asparuch Leschnikoff geändert werden. -- FordPrefect42 13:59, 18. Dez 2005 (CET)

Unter WP:PD steht Im Feld NAME wird der offizielle Name in Ansetzungsform nach RAK eingetragen. Der offizielle Name ist in diesem Fall Asparuch. Trotzdem sollte der Artikel natürlich unter dem Namen zu finden sein, unter dem die Person bekannt ist. Außerdem hattest du den Alternativnamen falsch angegeben (Die Alternativnamen sollten ebenso wie der Hauptname angesetzt werden.) --Fuzzy 14:14, 18. Dez 2005 (CET)
Na gut, kann man wohl so und so sehen. Bzgl. der Ansetzung des Alternativnamens hast du natürlich recht, ich habe das übersehen, zumal das in der wikipedia sehr uneinheitlich gehandhabt wird. Für den wirklichen Namen lege ich erstmal einen Redirect an. Grüße FordPrefect42 14:23, 18. Dez 2005 (CET)
Laut Wikipedia Diskussion:Personendaten ist es wohl doch nicht so gemeint, wie es da steht... --Fuzzy 15:59, 18. Dez 2005 (CET)
Ja, so hatte ich es auch immer verstanden. Ein bisschen schwammig ist halt, was unter offizieller Name tatsächlich zu verstehen ist. Ist Joseph Ratzinger immer noch der offizielle Name, auch wenn er jetzt Benedikt XVI. heißt? - Bzgl. der Ansetzung der Alternativnamen hat sich die Vorgabe erst kürzlich geändert, daher meine Verwirrung ;-) Grüße, FordPrefect42 16:14, 18. Dez 2005 (CET)

Scheidung

"1974 ließ sich seine Frau scheiden" - das muss doch sicher 1947 heißen? 1974 war Leschnikoff bereits 77, da hatte er sicher keinen kleinen Sohn mehr, den seine Frau mitnehmen konnte, und er musste sich wohl auch nicht mehr als Gärtner verdingen. Aber wer weiß? 212.144.217.241 00:49, 26. Jul 2006 (CEST)