Hibernian Edinburgh

schottischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 23:53 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Hibernian FC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballklub Infobox

Hibernian FC (oder: Hibernian Edinburgh) ist ein von ausgewanderten Iren gegründeter schottischer Fußballverein. Die Heimspiele werden im Easter Road Stadium ausgetragen. Hibernia ist das lateinische Wort für Irland.

Geschichte

Der Verein wurde 1875 von ausgewanderten Iren gegründet. Der Name Hibernian leitet sich vom lateinischen Wort für Irland (Hibernia) ab und war der erste Klub,der sich der irisch-katholischen Kultur verschrieben hat,dreizehn Jahre bevor Celtic F.C. gegründet wurde. Hibernian war der erste britische Club, der an einem europäischen Wettbewerb teilnahm. Der Hibernian F.C. startete im Europapokal der Landesmeister 1955/56 und schaltete in der ersten Runde Rot-Weiss Essen aus; gestoppt wurde die Mannschaft in der zweiten Runde, dem Halbfinale, von Stade de Reims.

Die Nachkriegszeit war die erfolgreichste Zeit der Hibs, in der sie drei Meisterschaften holten und für ihren Angriffsfußball berühmt wurden. Die damalige Angriffsreihe war als die 'Famous Five' bekannt, zu ihr gehörten die Spieler Gordon Smith, Bobby Johnstone, Lawrie Reilly, Eddie Turnbull und Willie Ormond. Auch unternahm der Club in dieser Zeit als einer der ersten schottischen Vereine Touren durch Südamerika, um dort Freundschaftsspiele auszutragen.

Nach diesen goldenen Jahren spielten die Hibs weitere sechzehn mal im Europapokal und gewannen u.a. beim FC Barcelona und schlugen 1968 den SSC Neapel mit Dino Zoff im Tor 5:0. In letzter Zeit stiegen sie zweimal aus der ersten Liga ab (1998, 2000), schafften aber jeweils den sofortigen Wiederaufstieg.

Erfolge


Kader 2005/06

Tor

Abwehr

Mittelfeld

Sturm

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der schottischen Fußball-Premier League