Das Schloss Wilhelmshöhe steht im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel.

Geschichte
An der Stelle des früheren Klosters Weißenstein der Augustiner Mönche ließ Landgraf Moritz von Hessen-Kassel 1606 - 1610 ein Jagdschloss erbauen.
Die heutige klassizistische Form entstand 1786 - 1798 nach mehrfach geänderten Entwürfen der Architekten Simon Louis du Ry und Heinrich Christoph Jussow. Schloss Wilhelmshöhe diente Landgraf Wilhelm IX., dem späteren Kurfürst Wilhelm I. als Wohnschloss. Zur Zeit Napoléons Herrschaft über Europa war das Schloss der Herrschaftssitz Jérômes, Bruder Napoléons und König des Königreiches Westfalen. Später wurde Napoléon III. im Schloss unter Arrest gestellt, nachdem er bei der Schlacht von Sedan im Deutsch-französischen Krieg gefangen genommen worden war. 1972 trafen sich im Schlosse Willy Brandt und Willy Stoph zu deutsch-deutschen Gesprächen.Hallo ihr alle
Heutige Nutzung
Das Schloss dient heute als Museum, in seinem Inneren befindet sich:
- die Antikensammlung
- die Gemäldegalerie alter Meister mit u.a. Werken der altdeutsche Malerei (Altdorfer, Dürer) und vornehmlich italienische, spanische und niederländische Malerei des Barock (Tizian, Rembrandt, Hals, Rubens etc.)
- die Graphische Sammlung
- sowie vereinzelte Wechselausstellungen