Pedro de Sintra

portugiesischer Entdecker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2019 um 06:39 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pedro de Sintra war ein portugiesischer Entdecker des 15. Jahrhunderts. Auf einer seiner Reisen gab er 1460/61 dem Gebirgszug auf der Sierra Leone Peninsula den Namen Serra Lyoa (portugiesisch für Löwengebirge), der sich später auf die ganze umliegende Küste ausdehnte.[1]

Auf einer weiteren Expedition erreichte er das Königreich Benin und Nigeria.[2]

De Sintra soll 1484 bei Guinea gestorben sein.

Ein Bericht einer seiner Reisen ist durch den Venezianer Alvise Da Mosto überliefert und wurde erstmals 1507 im Rahmen der von Fracanzano da Montalboddo herausgegebenen Anthologie Paesi novamente retrovati („Jüngst wiederentdeckte Länder") veröffentlicht.

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Vgl. Ankenbauer (2010), 166–167.
  2. Vgl. Zack-Williams (2004).

Literatur

  • Ankenbauer, Norbert (2010): "das ich mochte meer newer dyng erfaren". Die Versprachlichung des Neuen in den Paesi novamente retrovati (Vicenza, 1507) und in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg, 1508). Berlin: Frank & Timme.
  • Alfred B. Zack-Williams: Amistad and Education in The African Diaspora: The First in the Annual Amistad Lecture Series, CCSU. In: Africa Update. XI. Jahrgang, Nr. 1, 2004 (ccsu.edu [abgerufen am 3. Februar 2007]).

Biografie von Pedro de Sintra (portugiesisch) des portugiesischen Kulturinstitutes Instituto Camões (Memento vom 15. Dezember 2007 im Internet Archive)